Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Osnabrück mehr verpassen.

Universität Osnabrück

Infotag: Was ist eigentlich Umweltsystemwissenschaft?

Uni Osnabrück lädt zu Infotag am 18. Juni: Die Umweltsystemwissenschaft an der Universität Osnabrück verbindet Wissenschaftsdisziplinen wie Informatik und Mathematik mit Anwendungen beispielsweise in Chemie, Wirtschaftswissenschaften oder Physik. Ziel ist es dabei, zum gesellschaftlichen Wandel und zu mehr Nachhaltigkeit mittels zukunftsweisender Methoden beizutragen. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, Abiturientinnen und Abiturienten, sowie Studierende anderer Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 18. Juni, die Umweltsystemwissenschaft näher kennenzulernen.

Was ist eigentlich Umweltsystemwissenschaft?

Uni Osnabrück lädt zu Infotag am 18. Juni

Die Umweltsystemwissenschaft an der Universität Osnabrück verbindet Wissenschaftsdisziplinen wie Informatik und Mathematik mit Anwendungen beispielsweise in Chemie, Wirtschaftswissenschaften oder Physik. Ziel ist es dabei, zum gesellschaftlichen Wandel und zu mehr Nachhaltigkeit mittels zukunftsweisender Methoden beizutragen. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, Abiturientinnen und Abiturienten, sowie Studierende anderer Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 18. Juni, die Umweltsystemwissenschaft näher kennenzulernen.

Im Studiengang Umweltsystemwissenschaft werden mathematische Modelle und Simulationen erstellt, analysiert und eingesetzt, um Lösungen für komplexe Umweltprobleme zu entwickeln. Das spätere Berufsspektrum von Absolventinnen und Absolventen reicht von Wissenschaft bis Industrie, zum Beispiel in Bereichen wie Umweltschutz und -monitoring, Planung von Anpassungsstrategien und Transformationsprozessen, Unternehmensberatung, Risikoanalysen oder Verkehrs- und Logistikplanung.

Besucherinnen und Besucher haben am 18. Juni die Möglichkeit, echte Vorlesungen zu besuchen, Lehrende und Studierende kennen zu lernen und einen spannenden Einblick in den Aufbau der umweltsystemwissenschaftlichen Studiengänge sowie die verschiedenen Fachrichtungen zu erhalten.

Weitere Informationen, inklusive eines genauen Ablaufs, sind verfügbar unter www.usw-os.de.

Weitere Informationen für die Redaktionen:

Femke Reurik, Universität Osnabrück

Forschungszentrum Institut für Umweltsystemforschung

E-Mail: femke.reuwik@uos.de

Max Willeke, Universität Osnabrück
Volontär der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Neuer Graben / Schloss, 49076 Osnabrück
Tele.: +49 541 969 4803
E-Mail:  max.willeke@uni-osnabrueck.de
Weiteres Material zum Download

Dokument:  049_PM_USF_Infotag_Juni_ 2024.docx
Weitere Storys: Universität Osnabrück
Weitere Storys: Universität Osnabrück
  • 04.06.2024 – 13:13

    Generative Künstliche Intelligenz intelligent einsetzen

    Hochschule Osnabrück und Uni Osnabrück stellen eigene Chatbot-Anwendungen bereit: Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist das Thema generative KI in der Breite der Gesellschaft angekommen. War die Funktion solcher KI-Tools bis dahin vor allem Expertinnen und Experten bekannt, werden sie inzwischen von großen Teilen der Bevölkerung im Alltag genutzt. Auch im Kontext von Studium und Lehre spielen ...