Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Umweltfreundlichere Produktion durch Mitarbeiter-Motivation

Bayreuth (ots)

Energie sparen und Abfall vermeiden: In Unternehmen ist dafür modernste Technologie gefragt. Aber nicht nur. Auch die Motivation von Vorgesetzten und Angestellten kann ein wichtiger Faktor sein. "Nach einer Fraunhofer-Studie lassen sich in der Produktion allein dadurch mittelfristig mindestens 25 Prozent Energie einsparen - großes Umweltentlastungspotenzial, das es auszuschöpfen gilt", betont Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die Universität Bayreuth erarbeitet nun einen Leitfaden, der auch Firmen auf höchstem technischen Stand zeigen soll, wie sie durch den "Faktor Mensch" noch umweltfreundlicher produzieren können. Im Projekt sollen Daten zum Energie- und Ressourcenverbrauch erfasst und über Leuchtanzeigen sichtbar gemacht werden. So sollen beispielsweise "Nachlässigkeiten" im individuellen Verhalten direkt aufgespürt und vermieden werden. Auch Möglichkeiten materieller Anreize sollen geprüft werden. Die DBU gibt 220.000 Euro.

"Wir wollen zunächst in den beteiligten Unternehmen prüfen, wie die Mitarbeiter den Ressourcenverbrauch beeinflussen können, um dann Einsparpotenziale festzulegen", sagt Prof. Dr.-Ing. Rolf Steinhilper vom Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik der Universität Bayreuth. Im Vordergrund stehe das bisher eher vernachlässigte Optimieren von Nebenprozessen wie etwa das Einrichten von Maschinen. Ein Problem sei etwa, dass ein schnelleres Umstellen von Maschinen auf neue Produkte oft mit einem hohen Verbrauch von Reinigungsmitteln einhergehe - das verbessere zwar die Produktivität, erhöhe aber die Kosten. Ziel sei es, den Ressourcenverbrauch im gesamten Produktionsprozess zu verbessern, erklärt DBU-Experte Dr.-Ing. Jörg Lefèvre.

Ein wichtiger Schritt sei es dann, auf Basis der Ergebnisse Methoden zu entwickeln, mit denen alle Mitarbeiter zu einem ressourcensparenden Verhalten motiviert werden. "Wann ist es zum Beispiel wirksam, den Arbeiter mit Leuchtanzeigen auf seinen individuellen Ressourcenverbrauch und Möglichkeiten zum Einsparen hinzuweisen?" Die erfassten und verarbeiteten Daten sollten zum einen für Fortbildungen in Form von Flyern und Broschüren zur Verfügung stehen. Zum anderen sollten sie auch branchenübergreifend in einem Leitfaden zur Mitarbeiter-Motivation zusammengefasst werden.

Von dem Leitfaden profitierten vor allem Unternehmen, die ohne eine neue Anlagetechnik Ressourcen einsparen wollen, sagt Steinhilper. "Wir orientieren uns dabei zum Beispiel an Leitfäden zur Mitarbeiter-Motivation für umweltbewusstes Verhalten vom Bayerischen Landesamt für Umwelt und der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur. Allerdings ist durch verschiedene Studien bekannt, dass schriftliche Informationen allein Mitarbeiter nicht ausreichend motivieren." Deshalb arbeiteten einige Unternehmen mit Bonussystemen und materiellen Anreizen, um zu ressourcenschonendem Verhalten anzuregen. Diese Methoden sollten ebenfalls weiterentwickelt werden.

Brickwedde: "Ob ein Mitarbeiter zum Beispiel darauf achtet, weniger Abfall zu produzieren oder eine Maschine mit Sorgfalt auf ein neues Produkt einzustellen, hängt stark von seiner Motivation ab. Die wächst, wenn er eigenverantwortlich arbeiten kann. Daher können richtig eingesetzte Rückkopplungs-Systeme zum Beispiel in Form von Leuchtanzeigen großen Einfluss auf sein individuelles Handeln haben und somit auch direkt auf den Energie- und Ressourcenverbrauch eines Unternehmens haben."

"Durch das Zusammenspiel von Wissenschaft und mehrerer mittelständisch organisierter produzierender Unternehmen verspricht das Projekt erweiterte und betrieblich umsetzbare Ergebnisse", sagt Steinhilper. Kooperationspartner sind das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung aus Nürnberg, Lauterbach-Kießling aus Seybothenreuth, Federnfabrik Dietz aus Neustadt, Klubert + Schmidt aus Pottenstein, Sebald & Co. aus Marktredwitz und Wibond Informationssysteme aus Parkstein.

Lead 	          999 	Zeichen mit Leerzeichen Resttext	2.938 	Zeichen 
mit Leerzeichen Fotos nach IPTC-Standard zur kostenfreien 
Veröffentlichung unter www.dbu.de

Pressekontakt:

Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Eva Ziebarth
Sina Hindersmann
Anneliese Grabara


Kontakt DBU:
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: 0541|9633521
Telefax: 0541|9633198
presse@dbu.de
www.dbu.de

Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)