Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stiftung Lesen mehr verpassen.

Stiftung Lesen

Pressemitteilung: Prominente Stimmen halten das Lesen hoch

Pressemitteilung: Prominente Stimmen halten das Lesen hoch
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Pressemeldung

Prominente Stimmen halten das Lesen hoch

Bülent Ceylan, Jella Haase, Regina Halmich und viele mehr: Über 20 Prominente setzen sich gemeinsam mit der Stiftung Lesen für das Lesen ein. Denn sowohl jedes vierte Grundschulkind, als auch ein Viertel der 15-Jährigen kann im deutschen Bildungssystem nicht ausreichend gut lesen lernen. „Damit sich etwas ändert, müssen wir laut sein“, unterstreicht Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen. „Lesen ist kein Hobby, es ist eine Grundfähigkeit für das gesamte Leben. Wir sind unseren Lesebotschafterinnen und -botschaftern dankbar, dass sie mit uns laut sind.“ An der gerade gestarteten Aktion beteiligen sich die Prominenten bis September unter dem Hashtag #LesenHochhalten. Die Botschaft: Wir alle können etwas tun. Ob freiwilliges Vorlesen in Kitas, Schulen, Büchereien oder Familienzentren oder Bücherspende durch die (Vor-)Lese-Boxen der Stiftung Lesen: Engagement fürs Lesen ist vielfältig, regional und wirkt nachhaltig.

Mainz, 25. Juni 2024. Wenn Bülent Ceylan als Thor seinen Hammer schwingt, Marc Dumitru alles gibt was zählt, Regina Halmich in den Ring steigt oder Oliver Mommsen den roten Teppich ausrollt, kann es nur um ein gemeinsames, wichtiges Thema gehen: Lesen. Mehr als 20 prominente Lesebotschafterinnen und -botschafter der Stiftung Lesen beteiligen sich an der Social-Media-Aktion #LesenHochhalten und geben mit einer starken Reichweite von 4,3 Millionen Menschen dem Lesen eine laute Stimme. Im Zeitraum vom 18. Juni–3. September 2024 veröffentlichen wöchentlich zwei prominente Unterstützerinnen und Unterstützer ihre Postings und Statements. Die Kommunikationskampagne ist dabei humorvoll wie wichtig zugleich, denn Lesen ist eine Fähigkeit, die Kindern den Weg in eine selbstbestimmte Zukunft ebnet. Die Wirklichkeit in Kindertagesstätten und Schulen sieht aber anders aus. Durch Personalmangel und fehlende Ausstattung können Kinder nicht ausreichend gefördert werden. Damit rückt die Kampagne zwei der zentralen Hürden in der Leseförderung in den Fokus.

Kitas und Schulen fehlen Ausstattung und Budgets

Damit Kinder gut lesen lernen können, sollten sie idealerweise zu Hause vorgelesen bekommen und Verständnis sowie Freude an Sprache und Lesen in der Kindertagesstätte und Grundschule gefördert werden. In Wirklichkeit wird vier von zehn Kindern zu Hause nicht vorgelesen und den Kindertagesstätten und Grundschulen fehlt es sowohl an (Vor-)Lesestoff als auch an finanziellen Möglichkeiten. Aus diesem Grund bietet die Stiftung Lesen die (Vor-)Lese-Boxen an. Die Boxen enthalten je nach Typ 15–20 Bücher, die mit Blick auf Alter und Interessen der Kinder ausgewählt wurden. Unternehmen, Fördervereine und Privatpersonen können die Boxen für jeweils 250 Euro über die Website der Stiftung Lesen erwerben und an (regionale) Einrichtungen spenden. Damit helfen sie Kitas und Schulen dabei, Kinder für das Lesen zu begeistern und können so eine nachhaltige Veränderung in ihrer Region bewirken. Doppelter Gewinn für die Leseförderung: Die Übergabe der Boxen an die Kitas und Schulen können Schenkende direkt mit einer passenden (Vor-)Leseaktion verbinden.

Großer Dank an starke Stimmen

Die Aktion wird unterstützt von Alexa Feser, Benedikt Weber, Bernhard Hoëcker, Birgit Schrowange, Bülent Ceylan, ChrisTine Urspruch, Dominik Porschen, Jella Haase, Jennifer Sieglar, Jessica Schöne, Marc Dumitru, Maria Ehrich, Mirko Drotschmann, Mona Ameziane, Oliver Mommsen, Olivia Jones, Rebecca Immanuel, Regina Halmich, Sally Özcan, Sherif Rizkallah, Veuve Noire und Wolfram Kons. Sie alle sind sich einig: die Grundfähigkeiten Lesen und speziell die Lesefähigkeit müssen hochgehalten werden. „Dass uns unsere Lesebotschafterinnen und -botschafter so zahlreich unterstützen, wissen wir sehr zu schätzen und danken jeder und jedem einzelnen sehr“, betont Dr. Jörg F. Maas. „Ohne sie könnten wir eine so große Aufmerksamkeit nicht erreichen und genau die brauchen wir, um für Kinder in Deutschland etwas bewegen zu können.“

Zu den ersten Kampagnenmotiven: https://publicarea.admiralcloud.com/p/4zx2kHYqfhbhv33Vn3ZZkR

Stiftung Lesen
Laura Trost
Senior PR-Managerin
Römerwall 40, 55131 Mainz
Tel.: 06131 / 2 88 90-69
E-Mail:  laura.trost@stiftunglesen.de
 www.stiftunglesen.de