Alle Storys
Folgen
Keine Story von Schön Klinik mehr verpassen.

Schön Klinik

Pressemeldung Schön Klinik Eckernförde: Was tun bei chronischen Schmerzen? Patientenveranstaltung am 4.6.

Pressemeldung Schön Klinik Eckernförde: Was tun bei chronischen Schmerzen? Patientenveranstaltung am 4.6.
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Bundesweiter Aktionstag gegen den Schmerz

Was tun bei chronischen Schmerzen? Patientenveranstaltung am 4.6. in der Schön Klinik Eckernförde

Am 4. Juni findet der nationale „Aktionstag gegen den Schmerz“ statt. Die Schön Klinik Eckernförde beteiligt sich an der bundesweiten Aufklärungs- und Informationskampagne und lädt alle Betroffenen und Interessierten am 4.6. um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über aktuelle Methoden der multimodalen Schmerztherapie ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Zusätzlich werden Schmerzexperten verschiedener Schön Kliniken an der nationalen Hotline für Betroffene und Angehörige teilnehmen, die am 4.6. von 9 bis 18 Uhr unter Tel. 0800 18 18 120 geschaltet ist. Auch Claudia Pirch, Leitende Ärztin der Schmerztherapie in der Schön Klinik Eckernförde, ist bis zum Vortragsbeginn dabei.

Jeder vierte Deutsche lebt mit chronischen Schmerzen, insgesamt 6 Millionen Deutsche erfüllen die Kriterien eines chronischen, nicht tumorbedingten, beeinträchtigenden Schmerzes. 2,2 Millionen Deutsche leiden zusätzlich unter starker Beeinträchtigung und assoziierten psychischen Beeinträchtigungen. So die Zahlen der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., die den nationalen Aktionstag zusammen mit Partnerorganisationen vor 13 Jahren ins Leben gerufen hat, um auf die Notwendigkeit einer guten Versorgung betroffener Menschen aufmerksam zu machen.

„Wer mit chronischen Schmerzen lebt, erfährt in der Regel einen großen Leidensdruck“, sagt Claudia Pirch, Leitende Ärztin der Schmerztherapie der Schön Klinik Eckernförde. „Nicht selten durchlaufen die Betroffenen einen wahren Ärztemarathon auf der Suche nach Linderung, nehmen über Jahre eine steigende Anzahl an Schmerzmitteln ein und stoßen auf viel Unverständnis in ihrem sozialen Umfeld. Die gute Nachricht ist: Chronische Schmerzen lassen sich zwar meist nicht heilen, aber gut behandeln, sodass Lebensqualität zurückkehrt. In unserer Informationsveranstaltung klären wir über den aktuellen Stand der Forschung und das Spektrum der Therapieoptionen auf.“

Die Schön Klinik Eckernförde behandelt chronische Schmerzen interdisziplinär mit der sogenannten multimodalen Schmerztherapie. Ziel ist, die Patientinnen und Patienten durch aktive Einbindung in die Behandlung zu befähigen, unterschiedliche Therapiemaßnahmen selbstständig zu Hause fortzuführen und zu lernen, wie ein lebenswerter Alltag wieder möglich ist. Während der stationären Behandlung durchlaufen die Patientinnen und Patienten dazu einen individuell auf ihre Beschwerden und Möglichkeiten abgestimmten Therapieplan, der den Körper, die Psyche und das soziale Umfeld mit einbezieht.

Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 4. Juni, um 17 Uhr in der Schön Klinik Eckernförde im Raum Noor statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Zusätzlich zum Fachvortrag bleibt Zeit für Diskussion und Austausch.

Über die SCHÖN KLINIK ECKERNFÖRDE

In der Schön Klinik Eckernförde nahe Kiel versorgen rund 250 Mitarbeitende Patientinnen und Patienten in stationären, tagesklinischen sowie ambulanten Abteilungen. Die Schwerpunkte der Schön Klinik Eckernförde liegen in der Geriatrie, der Allgemeinen Inneren Medizin, der Schmerzmedizin, der Diabetologie, Kardiologie und Gastroenterologie. Zum umfassenden ambulanten Angebot zählen operative Eingriffe, diagnostische Verfahren sowie fachärztliche Sprechstunden von Orthopädie und Endoprothetik bis zu Neurochirurgie. Eine internistische Notfallambulanz, zwei Tageskliniken (Geriatrie sowie Psychiatrie und Psychotherapie) sowie mehrere Arztpraxen ergänzen das Spektrum.

www.schoen-klinik.de/eckernfoerde

Über die SCHÖN KLINIK GRUPPE

Die 1985 gegründete Schön Klinik Gruppe ist das größte Familienunternehmen im deutschen Krankenhaussektor. An 17 Kliniken und 38 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen in Deutschland und Großbritannien arbeiten rund 13 600 Mitarbeitende zusammen, um täglich die beste Behandlungsqualität für gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten zu erzielen. Das Portfolio umfasst Schwerpunktversorger, Grund- und Regelversorger sowie Fachkliniken in den Bereichen Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie und Rehabilitation.

Sollten Sie individuelle Interview- oder Fotowünsche haben, melden Sie sich gern jederzeit.

Viele Grüße

Astrid Reining

Referentin Kommunikation und Marketing
Regionalverantwortliche Nord
Schön Klinik Holding SE
T +49 170 36 13 708