ZDF-Programmhinweis
Samstag, 19. Mai 2012, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Samstag, 19. Mai 2012, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
mit Bettina Eistel
Mainz (ots)
Samstag, 19. Mai 2012, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher Verschoben - Flughafen-Start in Berlin immer später Versalzen - Werra-Anwohner wehren sich gegen Kali-Belastung Verhaftet - Großeinsatz gegen Menschenschleuser Hammer der Woche - Straßenlampen leuchten auf Felder statt auf Bürgersteig Samstag, 19. Mai 2012, 17.45 Uhr Menschen - das Magazin mit Bettina Eistel Liebesdinge Liebe und Partnerschaft sind für die meisten Menschen wichtige Komponenten eines erfüllten Lebens. Das gilt auch für Frauen und Männer mit Behinderung. Welch absurde Konsequenzen die Ehe mit einem behinderten Menschen haben kann, erlebt das Ehepaar Fischer. Antje Fischer hat Muskeldystrophie und ist schwerbehindert. Das war sie bereits bei ihrer Eheschließung. Doch seitdem wird ein beträchtlicher Teil des Einkommens ihres nichtbehinderten Partners auf ihre Pflegekosten angerechnet. "Geben Sie Ihre Frau ins Heim, das ist billiger", so die Empfehlung der zuständigen Behörden. Auch geistig behinderte Menschen haben es häufig schwer, als Paar zusammenzuleben. Für sie gibt es immer noch zu wenige Einrichtungen, in denen sie die notwendige Unterstützung finden. Lisa Fechtner und Andreas Wetzel hatten Glück. Seit einem Jahr haben sie eine eigene Wohnung, sind seitdem viel selbstständiger geworden. Ihr Plan für die Zukunft: ein eigenes Kind. Sonntags, 20. Mai 2012, 9.32 Uhr sonntags mit Andrea Ballschuh Über Aufbrüche aus Krisen - Aus Anlass des 98. Deutschen Katholikentages in Mannheim Neuanfang persönlich - Nach der Trauer um den geliebten Menschen findet Andrea aus Kassel zurück ins Leben Krisenprävention durch Vertrauen und Kommunikation - Im St. Franziskus-Hospital in Münster/Westfalen spürt eine Qualitätsmanagerin Risiken und Fehler auf Die Krise in der katholischen Kirche: Kirchenbasis und Bischof - engagierte Laiin und Mitglied der Kolpingfamilie Klaudia Rudersdorf im Dialog mit Bischof Franz-Josef Overbeck in Essen Live vom Katholikentag in Mannheim: Vertrauensverlust, Kirchenaustritte, Dialogprozess - Krisenstimmung oder erste Aufbrüche? Sonntag, 20. Mai 2012, 11.30 Uhr ZDF-Fernsehgarten Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste live aus dem Sendezentrum Mainz Versuch macht klug: Andrea Kiewel begrüßt Felix Homann, der die Zuschauer mit interessanten physikalischen Experimenten zum Staunen bringen wird Fesselnd: Extrem-Magier Steve Waite begeistert das Publikum mit einer atemberaubenden Show "Dinge, die die Welt nicht glaubt": Die Zuschauer können sich auf skurrile Gäste und kuriose Darbietungen freuen Das Comedy-Duo "Mundstuhl" präsentiert Ausschnitte aus seinem aktuellen Bühnenprogramm Armin Roßmeier zeigt, wie einfach die Herstellung von selbstgemachtem Kräuterquark ist, und Heimwerker-Profi Mick Wewers erklärt, wie man Gartenmöbel "sommerfit" macht. Musikalische Highlights der Sendung sind unter anderen die Sänger Nik P., Sebastian Wurth und Jürgen Drews, das Deutsch-Rock-Urgestein Heinz Rudolf Kunze im Duett mit Pe Werner, Loona, LaFee, die Londoner Boygroup Overtones, die Les Humphries Singers und die Sängerinnen Anna-Maria Zimmermann und Uta Bresan. Sonntag, 20. Mai 2012, 17.10 Uhr ZDF SPORTreportage mit Kristin Otto Fußball: Champions-League-Finale Fußball-Story Fußball: Nationalmannschaft aktuell Fußball: Frauen-Bundesliga, vorletzter Spieltag Story Rudern: Deutschland-Achter Story: Steven Mack - "Der Blindgänger" Sonntag, 20. Mai 2012, 0.55 Uhr nachtstudio mit Volker Panzer Was heißt Aufklärung heute? Gäste im Studio: Heiner Geißler, Publizist, Bundesminister a. D. Sybille Krämer, Philosophin Manfred Geier, Literaturwissenschaftler "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit". Dieses berühmte Zitat des Königsberger Philosophen Immanuel Kant aus dem Jahr 1784 steht emblematisch für das große "Projekt Aufklärung", das vor 300 Jahren in Europa seinen Anfang hatte. Als Epochenbegriff umfasst die Europäische Aufklärung etwa den Zeitraum zwischen der "Glorious Revolution" in England 1688 und der Französischen Revolution 1798. Dass jedoch der Kampf um Aufklärung und Menscherechte, der Gegensatz Glauben gegen Wissen nichts an Aktualität verloren hat, erleben wir jeden Tag. Klerikaler Absolutismus, islamischer Fundamentalismus, autoritäre Politik und ein entfesselter Kapitalismus bedrohen den denkenden Menschen. Wie lässt sich Vernunft und Toleranz heute durchsetzen? Was ist in der geschichtlichen Entwicklung durch die Gedanken der Aufklärung positiv verändert worden? Wo gab es Rückschläge? An welchen Fronten und mit welchen Mitteln wird heute der Kampf um Vernunft und Toleranz geführt? Gibt es die Möglichkeit einer Parallelgesellschaft, in der sowohl die Aufklärung als auch anti-aufklärerische Gedanken gemeinsam existieren können? Diese und andere Fragen diskutiert Volker Panzer mit seinen Gästen: Der Literaturwissenschaftler Manfred Geier spannt in seinem Buch "Aufklärung - Das europäische Projekt" den Bogen von den Begründern John Locke, Immanuel Kant, Jean-Jacques Rousseau und Denis Diderot bis in unsere Zeit und beschreibt die Wirkmacht dieser Programmidee: "Aufklärung legitimiert sich nicht durch Verweis auf stabilisierte und anerkannte Vormächte, sondern durch eine Begründung, der jeder mündige Mensch mit seinem Verstand zu folgen in der Lage ist." Der Titel des neuen Buches von Heiner Geißler ist programmatisch: "Sapere aude!" ("Wage zu denken!") ruft er, Kant zitierend, sich und seinen Lesern zu und fordert eine neue Aufklärung. Dabei sind dem Schlichter von Stuttgart 21 die "Wutbürger" die richtigen Weggefährten: "Sie befreien sich endlich aus ihrer Unmündigkeit. Und sie beweisen die nötige Entschlusskraft und den Mut, sich ihres neu erworbenen Verstandes öffentlich zu bedienen." Die Philosophieprofessorin Sybille Krämer beschreibt, wie die Aufklärung immer einher geht mit einem Wandel der Medien. Zur Methodik des aufgeklärten Denkens stellt sie fest: "Mittel zur Erkenntnis ist nicht nur das Wissen, sondern vor allem der Zweifel."
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell