Alle Storys
Folgen
Keine Story von ZDF mehr verpassen.

ZDF

ZDF-Politbarometer Oktober II 2017
Wachsende Mehrheit rechnet mit "Jamaika"-Koalition
Sexuelle Belästigungen auch in Deutschland als weit verbreitet wahrgenommen (FOTO)

ZDF-Politbarometer Oktober II 2017 /  Wachsende Mehrheit rechnet mit "Jamaika"-Koalition / Sexuelle Belästigungen auch in Deutschland als weit verbreitet wahrgenommen (FOTO)
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Weiterhin hoch ist die Zustimmung für ein Dreierbündnis aus CDU/CSU, FDP und Grünen, über das zurzeit in Berlin verhandelt wird. 57 Prozent aller Befragten fänden es gut, wenn es zu einer solchen Regierung käme, 25 Prozent fänden das schlecht, und 14 Prozent wäre es egal (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Besonders groß ist die Zustimmung bei den Anhängern der Grünen (86 Prozent), die damit deutlich höher ausfällt als bei den CDU/CSU-Anhängern (69 Prozent) und denen der FDP (69 Prozent). Weiter angestiegen ist die Erwartung, dass es auch tatsächlich zur Bildung einer schwarz-gelb-grünen Regierung kommen wird (81 Prozent; plus 5). Lediglich 14 Prozent (minus 3) glauben das nicht.

Kompetenzen der möglichen Regierungspartner

Beim wahrscheinlich umstrittensten Thema, der Asyl- und Flüchtlingspolitik, sind die Kompetenzzuschreibungen für die vier beteiligten Parteien eines Jamaika-Bündnisses sehr geteilt: So sagen 23 Prozent aller Befragten, dass bei diesem Thema am ehesten die CDU Positionen vertritt, die in ihrem Sinn sind, 20 Prozent sehen sich da am ehesten von den Grünen vertreten, 16 Prozent von der CSU und 12 Prozent von der FDP. 17 Prozent identifizieren sich mit keiner der von diesen Parteien vertretenen Positionen.

Bei einem anderen wichtigen Verhandlungsthema dieser Woche, den Ausgaben und Investitionen und deren Finanzierung, sehen 30 Prozent ihre Vorstellungen am besten von der CDU vertreten, 18 Prozent von der FDP, 13 Prozent von den Grünen und 7 Prozent von der CSU (von keiner dieser Parteien: 21 Prozent).

Projektion

Wenn am nächsten Sonntag bereits wieder gewählt würde, dann käme die CDU/CSU auf 33 Prozent (plus 2 im Vergleich zum letzten Politbarometer) und die SPD auf 21 Prozent (unverändert). Die AfD erreichte 12 Prozent (unverändert), die FDP 10 Prozent (minus 1), die Linke 9 Prozent (minus 1) und die Grünen erhielten 11 Prozent (unverändert). Die anderen Parteien lägen zusammen unverändert bei 4 Prozent.

Gewünschter Kurs von CDU und SPD

Die Verluste für die Union und die SPD bei der Bundestagswahl haben in den Parteien zu Diskussionen über deren zukünftigen Kurs geführt. Dabei gibt es die Forderung, dass mehr traditionell-konservative Inhalte den Kurs der CDU bestimmen sollten. Diese Auffassung wird von 32 Prozent aller CDU/CSU-Anhänger geteilt, 63 Prozent wollen das nicht. Bei der SPD geht es um eine größere Bedeutung linker Positionen. Solche Forderungen werden von 50 Prozent der SPD-Anhänger unterstützt, während sich 46 Prozent gegen einen linkeren SPD-Kurs aussprechen.

TOP TEN

Auf der Liste der nach Meinung der Befragten zehn wichtigsten Politikerinnen und Politiker gibt es keinen einheitlichen Trend: Der frisch gewählte Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble liegt weiter auf Platz eins mit einem Durchschnittswert von 2,2 (Okt. I: 2,0) auf der Skala von +5 bis -5. Auf Platz zwei folgt Angela Merkel mit 1,8 (Okt. I: 1,6). Danach kommt jetzt Cem Özdemir mit 1,3 (Okt. I: 1,2), Christian Lindner mit unveränderten 1,3, Sigmar Gabriel mit 1,2 (Okt. I: 1,1), Martin Schulz mit 0,4 (Okt. I: 0,6), Ursula von der Leyen ebenfalls mit 0,4 (unverändert). Auch Andrea Nahles erreicht 0,4 (Okt. I: 0,3) und Sahra Wagenknecht 0,1 (Okt. I: 0,3). Schlusslicht bleibt mit unveränderten 0,1 Horst Seehofer.

Sexuelle Belästigung

Nach dem Bekanntwerden von sexuellen Übergriffen in der amerikanischen Filmbranche kam auch eine Diskussion über sexuelle Belästigung in Deutschland in Gang. 87 Prozent aller Befragten finden es wichtig, dass über dieses Thema jetzt verstärkt gesprochen wird (nicht wichtig: 12 Prozent), und 59 Prozent meinen, dass sexuelle Belästigungen von Frauen in Deutschland (sehr) weit verbreitet sind (nicht so weit verbreitet: 33 Prozent). Die Forderung, dass wir in diesem Bereich schärfere Gesetze brauchen, unterstützen 67 Prozent, 28 Prozent halten die bestehenden Regelungen für ausreichend.

Zukunft der EU

Auch wenn in einer Reihe vor allem osteuropäischer Staaten nationalistische Tendenzen zunehmen, meinen 58 Prozent der Deutschen, dass sich die EU-Mitgliedsländer in Zukunft enger zusammenschließen sollten, 12 Prozent wollen keine großen Veränderungen und 26 Prozent sprechen sich für eine größere Eigenständigkeit der einzelnen Länder innerhalb der EU aus.

Die Umfrage zum Politbarometer wurde wie immer von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 24. bis 26. Oktober 2017 bei 1325 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch erhoben. Dabei werden sowohl Festnetz- als auch Mobilfunknummern berücksichtigt. Die Befragung ist repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland. Der Fehlerbereich beträgt bei einem Anteilswert von 40 Prozent rund +/- drei Prozentpunkte und bei einem Anteilswert von 10 Prozent rund +/- zwei Prozentpunkte. Daten zur politischen Stimmung: CDU/CSU: 36 Prozent, SPD: 23 Prozent, AfD: 8 Prozent, FDP: 10 Prozent, Linke: 8 Prozent, Grüne: 11 Prozent. Das nächste Politbarometer sendet das ZDF am Freitag, 17. November 2017.

Weitere Informationen zur Methodik der Umfrage und zu den genauen Frageformulierungen auf www.forschungsgruppe.de.

http://heute.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Information und Presse, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/politbarometer

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121





Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ZDF
Weitere Storys: ZDF