Alle Storys
Folgen
Keine Story von ZDF mehr verpassen.

ZDF

Ein Zeichen setzen: Das ZDF-Programm zum Orange Day

Ein Zeichen setzen: Das ZDF-Programm zum Orange Day
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Am 25. November 2025 ist der internationale Orange Day – der Tag, der auf Gewalt an Frauen aufmerksam macht und ein Zeichen dagegensetzt. Mit dem Claim "Alle Augen auf! Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" begleitet das ZDF diesen Tag mit einem umfangreichen Programmangebot. Zu sehen in Web, App und TV sowie in ZDFinfo und in 3sat. Außerdem berichten die Magazin- und Nachrichtensendungen des ZDF sowie ZDFheute.

Am Orange Day selbst zeigt das ZDF drei Dokumentationen zum Thema: "Verbrechen! True Crime mit Sarah Tacke – Gefangen im Rotlicht", "Weil Du mir gehörst – Wenn Männer ihre Frauen töten" mit Jochen Breyer und "37° Tatort Land: Rettung aus häuslicher Gewalt".

Sarah Tacke berichtet über Zwangsprostitution

"Verbrechen! True Crime mit Sarah Tacke – Gefangen im Rotlicht" ist am 25. November 2025 um 17.10 Uhr im ZDF zu sehen. Die Doku ist im ZDF-Streaming-Portal als Dreiteiler bereits am Samstag, 22. November, ab 10.00 Uhr abrufbar. Sarah Tacke blickt hinter die Kulissen von Zwangsprostitution, trifft Betroffene und erzählt ihre Geschichten, folgt ihrem Schicksal bis zum Ursprung: der Armut in den Heimatländern. Im Film von Bernd Reufels, Klara Schmidt und Laura Hohmann spricht Sarah Tacke mit Ermittlern im In- und Ausland und will herausfinden, warum der moderne Sklavenhandel ausgerechnet in Deutschland so ungehemmt floriert.

Dokumentation von und mit Jochen Breyer

Um 20.15 Uhr läuft die Dokumentation "Weil Du mir gehörst – Wenn Männer ihre Frauen töten" mit Jochen Breyer. Der Film von Jochen Breyer, Julia Friedrichs, Linda Huber und Steffi Unsleber steht bereits ab Montag, 24. November, 6.00 Uhr, im ZDF-Streaming-Portal zum Abruf bereit. In Deutschland wurden allein im Jahr 2024 mehr als hundert Frauen von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Jochen Breyer führt durch den Film, der anhand von Gerichtsakten, Polizeimeldungen und Gesprächen mit Angehörigen zeigt, wie sich die Taten oft über Jahre ankündigen und der Schutz von Frauen in Deutschland noch zu wenig Beachtung findet.

"37°" über häusliche Gewalt auf dem Land

Um 22.15 Uhr bietet auch die ZDF-Reportagereihe "37°" den Zuschauerinnen und Zuschauern einen Film zur Orange-Day-Thematik: "Tatort Land: Rettung aus häuslicher Gewalt" von Autorin Pia Osterhaus. Alle vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland partnerschaftliche Gewalt. Tendenz steigend. Hilfsangebote gibt es meist in Städten. Frauen auf dem Land, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, finden bei Sozialarbeiterin Miriam Peters Unterstützung – mit mobiler Beratung, Schutzwohnung und manchmal auch Fluchthilfe. "37°" zeigt, welche Belastungen betroffene Frauen ertragen müssen – von psychischer Kontrolle über finanzielle Abhängigkeit bis zu massiver körperlicher Gewalt.

Neue ZDF-Reihe

Auch die neue ZDF-Reportagereihe "RE:TURN" widmet sich in Folge 1, "Frauen schützen, Schweigen brechen: Gemeinsam gegen häusliche Gewalt", dem Thema Femizid und Gewalt an Frauen. Musikerin Jennifer Weist, bekannt von der Band "Jennifer Rostock" ist Host der Folge und erzählt Geschichten von Betroffenen und ihren Wegen raus aus der Gewaltspirale. Der Film ist am Sonntag, 23. November 2025, um 15.30 Uhr, im ZDF zu sehen, ab Donnerstag, 20. November 2025, 10.00 Uhr, bereits im ZDF-Streaming-Portal abrufbar. "RE:TURN" ist eine neue ZDF-Reihe, die Geschichten junger Menschen erzählt, die in Krisen neue Wege einschlagen. Eine prominente Person, die selbst ähnliche Erfahrungen gemacht hat, führt als Host und empathischer Erzähler durch den Film.

ZDF-Fiction zum Orange Day

Im Fernsehfilm der Woche "Katharina Tempel – Was wir begehren" bekommt es Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) mit einem gefährlichen Serienvergewaltiger zu tun. Ein Alptraum für Katharina, denn auch ihr Mann Volker (Florian Stetter), Pressesprecher der Polizei, zählt zu den Verdächtigen. Zu sehen am Montag, 24. November, 20.15 Uhr, im ZDF. Ab Samstag, 15. November 2025, 10.00 Uhr, im ZDF-Streaming-Portal abrufbar.

Das Programm zum Orange Day ist im ZDF-Streaming-Portal abrufbar.

Anlässlich des ZDF-Programmschwerpunktes zum internationalen Orange Day startet das ZDF am 21. November die Kampagne "Alle Augen auf! Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen". In den Social-Media-Kanälen des ZDF geben prominente Frauen wie Katja Riemann, Collien Fernandes, Sarah Bosetti, Sarah Tacke, Dunja Hayali, Mai Thi Nguyen-Kim, Eva Schulz, Helene Reiner und Victoria Reichelt Opfern von Gewalt eine Stimme.

Kontakt

Bei Fragen zum Programmschwerpunkt erreichen Sie Christina Betke telefonisch unter 06131 – 70-12717 oder per E-Mail unter betke.c@zdf.de sowie Magda Huthmann telefonisch unter 06131 – 70-12149 oder per E-Mail unter huthmann.m@zdf.de.

Sie erreichen die ZDF-Kommunikation telefonisch unter 06131 – 70-12108 oder per E-Mail unter pressedesk@zdf.de.

Pressefotos

Pressefotos erhalten Sie als Download (nach Log-in), per E-Mail unter pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.

Weitere Informationen

- Einen gesamten Programmüberblick finden Sie in der Pressemappe: ZDF-Programm zum Orange Day

- Hier ist die Collection im ZDF-Streaming-Portal abrufbar.

- Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten stehen die Dokus Weil Du mir gehörst – Wenn Männer ihre Frauen töten, RE:TURN – Frauen schützen, Schweigen brechen, 37° Tatort Land: Rettung aus häuslicher Gewalt im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Preview bereit (nach Log-in).

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ZDF
Weitere Storys: ZDF