Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bertelsmann SE & Co. KGaA mehr verpassen.

Bertelsmann SE & Co. KGaA

Mailänder Ricordi-Archiv stellt historische Zeitschriftenkollektion online

Gütersloh (ots)

Im Zuge der Digitalisierung Tausender Original-Dokumente zur italienischen Operngeschichte stellt das zu Bertelsmann gehörende Ricordi-Archiv jetzt sämtliche Musik- und Kulturzeitschriften der Casa Ricordi online. Die Magazine erzählen über einen Zeitraum von gut 120 Jahren hinweg die schillernde Geschichte des Mailänder Kulturbetriebs im 19. und 20. Jahrhundert, der stark vom Verlagshaus Casa Ricordi geprägt war.

Der Prozess der Digitalisierung des Archivs, der 2016 mit der digitalen Veröffentlichung von rund 13.500 historischen Kostümzeichnungen, Bühnenbildentwürfen und Portraits begann und 2018 auf die umfangreiche Geschäftskorrespondenz ausgedehnt wurde, erreicht somit eine neue Dimension. Im Zuge dieses aufwändigen, wissenschaftlich begleiteten Prozesses sollen nach und nach alle bedeutsamen Bestände in die frei zugängliche Collezione Digitale des Ricordi-Archivs überführt und damit für ein breites Publikum geöffnet werden.

Die von der Casa Ricordi herausgegebenen Zeitschriften - ein in seiner Geschlossenheit einzigartiger Archivbestand - bilden heute einen wichtigen Teil des Ricordi-Archivs und werden in dessen Räumlichkeiten im Palazzo di Brera in Mailand verwahrt. Die fast 6.000 Zeitschriftenbände mit zusammen mehr als 65.000 Seiten wurden seit 2019 in hoher Auflösung gescannt, mithilfe der Texterkennungstechnologie OCR in vollständig durchsuchbare Texte umgewandelt und in die Collezione Digitale ( digitalarchivioricordi.com/en/periodicals) aufgenommen.

Dank einer Kooperation mit Wikimedia Italia werden sie nach und nach auch auf der freien Text- und Quellensammlung Wikisource hochgeladen, wo die Wiki-Community die eingescannten Daten verfeinern und bei Bedarf verbessern kann. Wie bereits bei der Transkription der Briefsammlung kommt der Netz-Community damit erneut eine entscheidende Rolle zu: Durch ihre Unterstützung werden die Zeitschriften zu transparenten, frei zugänglichen historischen Quellen, die präzise durchsuchbar, Schlagwort-indiziert und mit weiteren Wikimedia-Ressourcen wie etwa der Online-Enzyklopädie Wikipedia verlinkt werden. Gleichzeitig werden Fehler des automatischen Texterkennungsverfahrens korrigiert.

Karin Schlautmann, Leiterin der Bertelsmann-Unternehmenskommunikation, sagt: "Als Eigentümer des Ricordi-Archivs sieht sich Bertelsmann in der Verantwortung, die darin verwahrten Dokumente aus 200 Jahren italienischer Operngeschichte nicht nur bestmöglich zu erhalten, sondern auch, sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Wir sind inzwischen weit fortgeschritten mit der Digitalisierung des Archivs und freuen uns insbesondere darüber, dass auch unsere Crowd-Sourcing-Projekte so gut angenommen werden. Die Collezione Digitale des Ricordi-Archivs ist schon jetzt eine echte Schatzgrube für die Wissenschaft und Musikliebhaber:innen aus aller Welt."

Die Zeitschriften der Casa Ricordi erzählen die Geschichte eines der größten Musikverlage des 19. Jahrhunderts und einer einzigartigen kulturellen Positionierung: Neben einem feinen Gespür für musikalische Trends kannte die Innovationsfreudigkeit der Ricordi-Verleger auch in Bereichen wie Druckgrafik, Design und Werbung über mehrere Generationen hinweg kaum Grenzen. Nicht zuletzt über die Zeitschriften bestimmten sie über Jahrzehnte den gesamten italienischen, wenn nicht europäischen Musikdiskurs.

Das erste Magazin der Casa Ricordi, die "Gazzetta Musicale di Milano", erschien 1842. Diese historische italienische Wochenzeitschrift - eine der ersten, die sich breitgefächert mit Musik, Theateraufführungen, Politik und allgemeinem Zeitgeschehen befasste - wurde sechzig Jahre lang herausgegeben. Dazu gesellten sich im Laufe der Jahre zahlreiche weitere Zeitschriften, so etwa "Rivista Minima" (1871-1878), "Musica e Musicisti" (1902-1905), "Ars et Labor" (1906-1912), "Musica d'Oggi" (1919-1942 und 1958-1965) und "Ricordiana" (1951-1957).

Zu den faszinierendsten Inhalten gehören reich bebilderte Reiseberichte, Nachrichten über die wichtigsten zeitgenössischen Ereignisse, Modeberichte aus London und Paris, Buchbesprechungen und Biografien berühmter Künstler:innen. Die Musikkritiken wurden von unabhängigen Kritiker:innen verfasst, die überwiegend lobten, aber auch Verrisse nicht scheuten. Einige Publikationen enthielten Notenblätter mit Auftragswerken der Kammermusik, Sammelobjekte wie künstlerisch gestaltete Postkarten oder auch Fortsetzungsromane. Oft konnten die Leser:innen an Gewinnspielen teilnehmen, bei denen hochwertige Preise wie zum Beispiel ein Klavier verlost wurden.

Einer der interessantesten Aspekte ist die Entwicklung der in den Zeitschriften geschalteten Werbung für eine breite Produktpalette - von Musikinstrumenten über Keramikprodukte und Dampfheizungen bis hin zu Verzinkungsdienstleistungen. Die Werbung wurde im Laufe der Jahre immer ausgefeilter und spiegelte eine zunehmende Öffnung der Kultur wider, die auch mit einer Kommerzialisierung einherging: Nicht zuletzt über die Zeitschriften fanden Ricordis Notenausgaben ihren Weg in die bürgerlichen Haushalte und erschlossen damit neue Zielgruppen. Damals wie heute bewegten außerdem Debatten zum Schutz von Urheberrechten Kreative und ihre Verleger. Bei der Ankündigung neuer Werke in den Zeitschriften wurde vorsorglich vor Urheberrechtsverletzungen gewarnt und die "Piraterie" von Musikeditionen auf das Schärfste verurteilt.

Die Magazine sind nicht zuletzt wichtige Zeitdokumente zur Geschichte des Grafikdesigns: Sie wurden in den Officine Grafiche Ricordi entworfen und gedruckt, der verlagseigenen Designabteilung, in der berühmte Illustratoren wie Marcello Dudovich, Leopoldo Metlicovitz und Aleardo Terzi tätig waren. Dort wurden auch Plakate und die Umschläge der Musikausgaben der Casa Ricordi gestaltet. Die Werke der Officine Grafiche sind von bemerkenswerter Schönheit und Originalität.

Das Ricordi-Archiv, das seit 1994 zu Bertelsmann gehört, gilt als eine der weltweit wertvollsten Musiksammlungen in privater Hand. In seinem Bestand befinden sich gut 7.800 Originalpartituren von mehr als 600 Opern - darunter wertvolle Originalhandschriften von Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini - sowie rund 10.000 Libretti, an die 6.000 historische Fotografien, zahlreiche Kostümzeichnungen sowie die komplette Geschäftskorrespondenz der Casa Ricordi von 1888 bis 1962. Bertelsmann lässt die Archivalien umfassend katalogisieren, vielfach auch restaurieren sowie digitalisieren.

Der internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungskonzern engagiert sich seit Jahren auf vielfältige Weise im kulturellen Bereich, national wie international. Die "Culture@Bertelsmann"-Aktivitäten umfassen dabei Ausstellungen, Lesungen und Konzerte, das Literaturformat "Das Blaue Sofa", aber auch den Einsatz für den Erhalt des europäischen Kulturerbes wie etwa beim Ricordi-Archiv. Als Unternehmen mit langer eigener Filmgeschichte setzt sich Bertelsmann zudem für die Restaurierung, Digitalisierung und Aufführung bedeutsamer Stummfilme ein.

Weitere Informationen zum Ricordi-Archiv unter www.bertelsmann.de/ricordi und archivioricordi.com/en

Pressekontakt:

Bertelsmann SE & Co. KGaA
Markus Harbaum
Leiter Communications Content / Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 5241 80-2466
markus.harbaum@bertelsmann.de

Original-Content von: Bertelsmann SE & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bertelsmann SE & Co. KGaA
Weitere Storys: Bertelsmann SE & Co. KGaA
  • 10.11.2021 – 10:14

    Bertelsmann und Microsoft intensivieren Partnerschaft

    Gütersloh (ots) - - Bertelsmann-CFO Rolf Hellermann und Microsoft-CCO Judson Althoff verständigen sich auf umfassende Partnerschaft für technologische Innovationen in Medien und Bildung - Beide Unternehmen setzen auf datengetriebene Plattformen und Cloud-basierte Lösungen und werden diese gemeinsam weiterentwickeln - Mediennutzer:innen profitieren von personalisierten, relevanten und vertrauenswürdigen Inhalten, ...

  • 04.11.2021 – 08:40

    Bertelsmann nach neun Monaten 2021 mit einem organischen Wachstum von 14 Prozent

    Gütersloh (ots) - Bertelsmann verzeichnet nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 einen positiven Geschäftsverlauf sowie ein starkes Wachstum. Der Umsatz des internationalen Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmens legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,2 Prozent auf 13,1 Mrd. Euro (VJ: 12,0 Mrd. Euro) zu. Gleichzeitig verbesserte sich die ...