Alle Storys
Folgen
Keine Story von ADAC mehr verpassen.

ADAC

Stauprognose Pfingsten 2002
Dichter Urlaubs- und Ausflugsverkehr / Die größten Behinderungen drohen am Freitag und Samstag

München (ots)

Am kommenden Pfingstwochenende wird es vor allem
auf den Fernstrecken Süddeutschlands zu lebhaftem bis starkem Verkehr
kommen. Grund dieser Engpässe hauptsächlich in Richtung Süden sind
laut ADAC der Beginn der zweiwöchigen Pfingstferien in Bayern und
Baden-Württemberg. Dass es auch in Richtung Norden (Dänemark)
zumindest lebhaft zugehen dürfte, dafür werden Hamburger Autofahrer
sorgen. In der Hansestadt beginnen einwöchige Ferien. In den übrigen
13 Bundesländern gibt es überhaupt keine Ferien oder nur ein um ein
bis zwei Tage verlängertes Pfingstwochenende. Dennoch wird man auch
in diesen Ländern vor und während der Feiertage Behinderungen
einkalkulieren müssen. Dies gilt vor allem bei Fahrten in die
Naherholungsgebiete der näheren und weiteren Umgebung. Mit den
größten Verkehrsstörungen und Staus ist in den Nachmittags- und
Abendstunden des Freitags sowie am Samstag auf folgenden Autobahnen
zu rechnen:
  • A 7 Hamburg - Flensburg
  • A 7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten
  • Fernstraßen zur Ostsee
  • A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Lübeck
  • A 3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg - Passau
  • A 9 Berlin - Nürnberg - München
  • A 5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
  • A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A 81 Stuttgart - Singen
  • A 99 Umfahrung München
  • A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
  • A 93 Inntaldreieck - Kufstein
Zeitweise zäh fließender Rückreiseverkehr durch Ausflügler und
Urlauber ist dann am Pfingstmontag, aber auch noch am Dienstag, 21.
Mai, angesagt.
Um Wartezeiten wird man an den Grenzübergängen nach und von Polen
und Tschechien ebenfalls nicht herum kommen. Verkehrsbehinderungen,
nicht zuletzt durch Baustellen, werden auch im benachbarten Ausland
nicht ausbleiben. So müssen Pfingsturlauber in Österreich auf der
Westautobahn A 1 Salzburg - Wien, der Rheintal-, Inntal-, Brenner-
und Tauernautobahn Engpässe einplanen, in der Schweiz insbesondere
auf der Gotthard-Route und in Italien auf der Brennerstrecke.
ADAC-Zentrale Tel.: 089 - 7676 2629
Für Rückfragen:
Reiner Walsch
ADAC-Pressestelle
Tel.: (089) 76 76- 2629
Fax: (089) 76 76- 4800 
Presse@zentrale.adac.de
http://www.presse.adac.de
Anfragen von Funk und Fernsehen bitte an das ADAC-Studio:
Tel.: (089) 76 76- 2078
oder (089) 76 76- 2049
oder (089) 76 76- 2625

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ADAC
Weitere Storys: ADAC
  • 08.05.2002 – 14:08

    Reservesprit auf Auslandsreisen / Gefüllte Kanister in sechs Ländern tabu

    München (ots) - Die Preisunterschiede bei Kraftstoff sind in den einzelnen europäischen Reiseländern teilweise immer noch sehr groß. So fährt mancher Autourlauber aus Sparsamkeit mit vollem Reservekanister in die Ferien. Laut ADAC ist jedoch in einigen Ländern das Mitführen von Sprit in Kanistern nur in bestimmten Mengen erlaubt, in sechs Staaten ist es sogar ...

  • 07.05.2002 – 11:39

    Exklusives Angebot für ADAC-Mitglieder: 15 Prozent Rabatt auf alle Sixt-Mietwagen

    München (ots) - Den Wegfall des Rabattgesetzes nutzt der ADAC zu einem bundesweit gültigen Exklusivangebot für seine 14,5 Millionen Mitglieder: Ab sofort erhalten diese 15 Prozent Nachlass auf sämtliche Standard-Tarife der Sixt-Autovermietung sowie fünf Prozent auf Sixt-Sonderangebote. Die selben Rabattsätze gelten für die Vollkaskoversicherung sowie für ...