Eisbaden lernen in Oberstdorf mit Rekordhalter Paul Bieber
Ein Dokument
Gerade der Winter macht den Unterschied: Das Allgäu lockt mit Sonne und Schnee, mit Wärme und Kälte gleichermaßen. Ein Grund, warum Gäste besonders gern im Allgäu urlauben. Nun kommt noch ein Kick hinzu: Am 21. Februar und am 7. März 2025 findet im Rahmen der Oberstdorfer Erlebniswochen Eisbaden unter Anleitung von Eisschwimmer Paul Bieber statt.
Mit dem Weltmeister und Rekordhalter an der Seite, erleben Teilnehmende das Abenteuer Eisbaden auf völlig neuem Niveau. Seine Erfahrungen und Erfolge inspirieren und bieten die Grundlage, um das Beste aus dieser Grenzerfahrung herauszuholen. Bei der anderthalb-stündigen Veranstaltung erhalten Teilnehmende einen umfassenden Einblick in die Kunst des Eisbadens: von professionellen Atmungstechniken über medizinische Messungen bis hin zu Expertentipps. Infos und Anmeldung unter https://www.oberstdorf.de/aktuell/veranstaltungen/winter-erlebniswochen.html
Raus aus der Komfortzone, rein ins eiskalte Nass
Beim Eisbaden taucht man in eiskaltes Wasser ein, oft knapp über dem Gefrierpunkt. Was zunächst paradox erscheint, entpuppt sich als gesundheitliche Wohltat: Kontrolliertes Eisbaden stärkt das Immunsystem, verbessert die Durchblutung und steigert die Widerstandsfähigkeit gegen Stress. „Nach der Überwindung kommt das Glücksgefühl“, so beschreibt Paul Bieber die Faszination am Eisbaden. „Das Eisbaden setzt einen Hormoncocktail frei, der für das Hochgefühl sorgt. Dazu kommt die Zufriedenheit durch Selbstüberwindung und ein spürbarer Schub fürs Selbstbewusstsein Das Wissen, dass man in der Lage ist, sich solchen extremen Bedingungen zu stellen, verleiht mentale Stärke.“
Eisbaden im Allgäu
Das Allgäu setzt nicht erst seit Sebastian Kneipp auf die ganzheitlich heilende Kraft der Natur. Kneipp heilte sich selbst durch winterliche Bäder in der Donau und integrierte Kaltwasseranwendungen als eine Säule in sein Naturheilverfahren. Dem Trend entsprechend, bieten einige Hotels und Orte Eisbaden als die extremere Form an. So in Balderschwang (Hubertus) oder Immenstadt. Hat man einmal unter Anleitung Eisbaden probiert, lockt jeder See im Allgäu. Noch dazu, wenn die Sonne vom strahlenden Winterhimmel wärmt.
Mehr Infos unter achtsamkeit.allgaeu.de
Tipp:
Die passenden Hotels und Veranstaltungen auf einen Blick finden sich auf der allgaeu.de Hier gibt es auch den täglich aktualisierten Schneebericht, der über geöffnete Skigebiete, Loipen, Winterwanderwege und geöffnete Hütten informiert.
Eisig und feurig: Am 7. ins Eiswasser und am 8. sich am Funkenfeuer aufwärmen: Am ersten Fastensonntag und Vorabend werden überall im Allgäu traditionelle Funkenfeuer entzündet, um den Winter zu vertreiben. Eine Reise zu den Kontrasten lohnt.
-
Simone Zehnpfennig Pressesprecherin, Unternehmenskommunikation Geschäftsfeld Städte und Kultur
Allgäu GmbH - Gesellschaft für Standort und Tourismus Allgäuer Straße 1 | 87435 Kempten | Deutschland | www.allgaeu.de Tel. +49(0)831/57537-37 | Fax +49(0)831/57537-33 | zehnpfennig@allgaeu.de
Aufsichtsratsvorsitzender: Oberbürgermeister Thomas Kiechle Geschäftsführer Klaus Fischer (Sprecher) | Stefan Egenter HRB 8342 Gerichtsstand Kempten