Alle Storys
Folgen
Keine Story von Blumenbüro mehr verpassen.

Blumenbüro

Outdoor-Pflanzen für trockene Sommertage
Tipps für die heiße Jahreszeit

Outdoor-Pflanzen für trockene Sommertage / Tipps für die heiße Jahreszeit
  • Bild-Infos
  • Download

Essen (ots)

Auch bei Trockenheit ist ein schöner, grüner Außenbereich möglich - dank klimagerechter Outdoor-Gestaltung. Mit dürreresistenten Pflanzen sind Terrassen-, Garten- oder Balkonbesitzer für den sonnenreichen Sommer gut gerüstet. Pflanzenfreude.de zeigt, welche Pflanzen sich ideal für die trockene Jahreszeit eignen.

Outdoor-Kalanchoe

Die Kalanchoe ist wahrscheinlich vielen als blühende Zimmerpflanze in fröhlichen Farben bekannt. Doch es gibt auch eine Outdoor-Version: Die Kalanchoë Garden. Diese kann im Sommer getrost ins Freie ziehen. Aufgrund eines eigenen Wasserreservoirs benötigt die Pflanze kaum Pflege. Ihre dicken, kräftigen Blätter speichern Flüssigkeit, sodass die Wüstenrose nur einmal pro Woche und während einer starken Hitzewelle maximal zweimal pro Woche gegossen werden muss. Sedum, auch Mauerpfeffer oder Fetthenne genannt, ist ebenfalls eine dürreresistente, blühende Staude. Diese winterharte Pflanze eignet sich sowohl für Töpfe als auch Rabatten.

Grüne Sukkulenten

Lange, sonnenreiche Sommer sind für grüne Sukkulenten wie die Agave americana und den Jadebaum kein Problem - sie speichern einfach Wasser in ihren Blättern und Stämmen. Viele Steinpflanzen sind ebenfalls Sukkulenten. Wer keinen festen Steingarten anlegen möchte, kann in einer niedrigen Schale einen Mini-Steingarten anlegen, der sich in jeden Gartenstil fügt. So werden zum Beispiel verschiedene Sorten Hauswurz (Sempervivum) in einer betongrauen Schale oder in einzelnen Töpfen aus verwitterter Terrakotta zum besonderen Eyecatcher. Wichtig: Damit das Regenwasser gut ablaufen kann, sollten die Gefäße ein Loch im Boden haben. Wenn Sukkulenten eins nicht mögen, dann ist es zu viel Wasser, das zu Staunässe führen kann.

Kräuterpflanzen

Kräuterpflanzen wie Thymian, Salbei und Rosmarin sind an Sonne und Trockenheit gewöhnt. In den Sommermonaten blühen sie üppig und bereiten damit nicht nur Menschen, sondern auch Bienen eine Freude. Für einen rustikalen Look einfach eine niedrige Schale oder einen ausrangierten Topf mit mehreren Kräutern bepflanzen. Da die Pflanzen den deutschen Winter nicht scheuen, können sie auch bedenkenlos einen Platz im Beet einnehmen. Sie sind mehrjährig, wodurch sie uns jedes Jahr aufs Neue mit ihrem Duft im Outdoor-Bereich oder als Ernte für die Küche erfreuen.

Pflanz-Tipps

Mit dürreresistenten Pflanzen im Beet gehören üppiges Grün und farbenfrohe Blüten auch an heißen Sommertagen zum Programm. Die beste Pflanzzeit für Stauden wie Mauerpfeffer, Katzenminze oder Sonnenhut ist der Herbst. Auch viele Ziergräser verkraften Trockenheit erstaunlich gut. Pflanzen, die etwas weniger dürreresistent sind, können mit schnell wachsenden Bodendeckern kombiniert werden. Diese verhindern ein schnelles Austrocknen des Bodens. Tipp: Durch die Kombination von vielen verschiedenen Pflanzen wird die Artenvielfalt gefördert und es fällt kaum auf, wenn eine Art bei extremer Trockenheit Probleme hat.

Pressekontakt:

ZUCKER.KOMMUNIKATION
TORSTRASSE 107. 10119 BERLIN
MAIL blumenbueroholland@zucker.berlin
FON 0049.30.24 75 87.0
WEB www.zucker.berlin

Original-Content von: Blumenbüro, übermittelt durch news aktuell