Alle Storys
Folgen
Keine Story von Klinikum Bielefeld gem. GmbH mehr verpassen.

Klinikum Bielefeld gem. GmbH

Nachhaltigkeitsstrategie am Klinikum Bielefeld: Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
Schwerpunktthemen zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks gesetzt

Nachhaltigkeitsstrategie am Klinikum Bielefeld: Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft / Schwerpunktthemen zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks gesetzt
  • Bild-Infos
  • Download

Bielefeld (ots)

Das Klinikum Bielefeld, mit seinen drei Standorten Mitte, Rosenhöhe und Halle (Westf.) hat sich dazu verpflichtet, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der Unternehmenskultur zu etablieren. Da die umfassende Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsziele alle Bereiche des Unternehmens betrifft, wurde die Stabsstelle Nachhaltigkeit im Oktober 2023 neu geschaffen.

Das Klinikum Bielefeld hat das Ziel definiert: bis zum Jahr 2030 soll eine Reduzierung der CO2-Emissionen aus dem Energieverbrauch am Klinikum Bielefeld um 50% (gegenüber dem Basisjahr 2021) erreicht werden. "Das übergeordnete Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie im Klinikum Bielefeld ist es, eine Kultur der Nachhaltigkeit im gesamten Klinikum zu fördern", fasst Dana Kros, Nachhaltigkeitsmanagerin am Klinikum Bielefeld, die Zielsetzung zusammen.

Im Jahr 2023 hat das Klinikum Bielefeld erste wichtige Schritte unternommen, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Energieeffiziente LED-Leuchtmittel und Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Standortes Mitte sind installiert. Der Fuhrpark des Zentrums für Pflege und Gesundheit wurde auf Elektromobilität umgestellt und alte Heizungspumpen durch Hocheffizienzpumpen ersetzt. Im Jahr 2023 konnten die energiebedingten CO2-Emissionen somit bereits um etwa 2% auf ca. 8800 Tonnen CO2e reduziert werden. Diese ersten Schritte tragen langfristig dazu bei, den CO2-Fußabdruck des Klinikums kontinuierlich zu verringern.

Fokus auf Reduktion der CO2-Emissionen

Durch die strategische Ausrichtung und die bereits erzielten Erfolge unterstreicht das Klinikum sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft. "Der fortschreitende Klimawandel ist von hoher Bedeutung und betrifft uns alle. Als Krankenhaus verbrauchen wir viel Energie und sehen die Einführung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie als wichtigen Schritt", sagte Michael Ackermann, Geschäftsführer des Klinikums Bielefeld. "Als Krankenhaus sind wir abhängig von vielen Akteuren und werden nun gemeinsam kontinuierlich an unseren Zielen arbeiten. So wollen wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten, denn Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz."

Für die kommenden zwei Jahre plant das Klinikum Bielefeld die Umsetzung weiterer gezielter Maßnahmen an allen drei Klinikstandorten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Projekten der Energieeffizienz, Nachhaltigkeit im OP, nachhaltige Speisenversorgung für Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende sowie klimaschonende Mobilität der Mitarbeitenden. Im Bereich Energieeffizienz wird eine Potentialanalyse durchgeführt, inwieweit Photovoltaik-Anlagen auch für das Klinikum Rosenhöhe und das Klinikum Halle (Westf.) realisierbar sind.

Die Hauptaufgaben der Stabsstelle Nachhaltigkeit umfassen die Entwicklung einer mittel- und langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie sowie die Identifizierung von Potenzialen in allen Unternehmensbereichen. Gemäß einer EU-Richtlinie wird das Klinikum Bielefeld erstmals über das Geschäftsjahr 2025 einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen.

Pressekontakt:

Nadja Jüstel
Leiterin Unternehmenskommunikation
klinikum Bielefeld
Unternehmenskommunikation
Teutoburger Straße 50, 33604 Bielefeld
E-Mail: nadja.juestel@klinikumbielefeld.de
Telefon: +49 05 21. 5 81 - 20 83
Mobil: +49 01 72. 2 69 7429
Internet: www.klinikumbielefeld.de

Original-Content von: Klinikum Bielefeld gem. GmbH, übermittelt durch news aktuell