Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik: Diese 16 Jugendlichen sind die größten Mathe-Talente des Landes
Bonn/Hofgeismar (ots)
16 Schülerinnen und Schüler haben sich in der letzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik durchgesetzt. In der dritten Wettbewerbsrunde überzeugten sie in Fachgesprächen mit erfahrenen Mathematikerinnen und Mathematikern. Nun werden die Jugendlichen in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen und forschen im Sommer gemeinsam mit Weltklasse-Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn.
Rund 1.200 Jugendliche waren 2024 beim Bundeswettbewerb Mathematik gestartet. Nach zwei Hausaufgabenrunden und einem finalen Fachgespräch können sich nun die 16 besten Teilnehmenden Bundessiegerin bzw. Bundessieger nennen. Acht von ihnen haben den Bundessieg zum ersten Mal errungen: Poyraz Coskun (Berlin), Melia Haase (Zschopau), Johannes Jacob (München), Max Kummer (Berlin), David Lindenthal (Nürnberg), Paul Jakob Schmidt (Osterode), Sebastian Vollmer (Neustadt a.d. Aisch) und Mohamed Zabet (Cloppenburg).
Neben den erstmaligen Bundessiegern können sich Philipp Dimitriou (Freising), Leonard Kottisch (Oldenburg), Philip Trebst (Köln) und Antonia Zerbs (München) über ihren zweiten Bundessieg freuen. Ihren dritten Titel feiern Torben Frederik Grabbel (Hamburg) und Lars Krabbenhöft (Höchstadt). Alexander Koblbauer (Simbach a. Inn) und Oliver Mettin Cairós (Berlin) errangen nach 2021, 2022 und 2023 in diesem Jahr bereits ihren jeweils vierten Titel in Folge. Die feierliche Preisverleihung wird im April in Köln stattfinden.
Mit ihrem Sieg erhalten die Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker eine umfassende finanzielle und ideelle Förderung durch die Studienstiftung. Auf eine besondere Herausforderung können sich die erstmalig ausgezeichneten Talente freuen: Sie dürfen im Sommer vier Wochen lang mit mathematischen Koryphäen aus aller Welt am renommierten Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn forschen. Diese Auszeichnung setzt normalerweise eine Promotion oder Habilitation voraus.
Patrick Bauermann, Leiter der Geschäftsstelle des Bundeswettbewerbs Mathematik: "Der Bundeswettbewerb Mathematik ist ein Beispiel dafür, wie Unterricht und außerschulische Initiativen sich gegenseitig verstärken können. Denn Mathe-Kenntnisse sind Schlüsselqualifikationen - und mathematisch interessierte Kinder und Jugendliche werden bei uns herausgefordert, sich über den Schulstoff hinaus mit mathematischen Fragestellungen zu beschäftigen. Egal, ob sie eine Karriere in der Wissenschaft anstreben, als Softwareentwickler oder in der Versicherungsbranche arbeiten möchten: Die Bundessiegerinnen und Bundessieger haben sich in einem hochkarätigen Wettbewerbsumfeld durchgesetzt und sind bereit, große Schritte in ihrer beruflichen Karriere zu machen."
Der Bundeswettbewerb Mathematik ist ein Projekt von Bildung & Begabung, der zentralen Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Partner des Bundeswettbewerbs Mathematik sind Jane Street und Quantco. Die erste Runde des neuen Wettbewerbslaufs läuft noch bis zum 3. März 2025.Die Aufgaben stehen unter www.bundeswettbewerb-mathematik.de zum Download bereit.
Über Bildung & Begabung
Bildung & Begabung ist die zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Mit ihren individuellen Förderprogrammen hilft die Einrichtung Jugendlichen, ihre Stärken zu entfalten - unabhängig davon, auf welche Schule sie gehen oder aus welcher Kultur sie stammen. Außerdem unterstützt Bildung & Begabung Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler mit umfangreichen Informations- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung "Perspektive Begabung" oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Förderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.
Pressekontakt:
Matthias Bunk
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (0228) 9 59 15-61
Mail: presse@bildung-und-begabung.de
Social Media
www.instagram.com/BildungBegabung
www.youtube.com/BildungBegabung
Original-Content von: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH, übermittelt durch news aktuell