Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH mehr verpassen.

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

Mehrsprachig zum Sieg: Vincent Hommerich aus Geisenheim belegt ersten Platz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Sechs Schülerinnen und Schüler sind Deutschlands größte Sprachtalente. Sie konnten sich den Bundessieg im Bundeswettbewerb Fremdsprachen sichern, den das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung ausrichtet. Bei der Finalrunde in Kiel wurden außerdem sieben zweite und 15 dritte Plätze vergeben.

Mehrsprachig zum Sieg: Vincent Hommerich aus Geisenheim belegt ersten Platz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Sechs Schülerinnen und Schüler sind Deutschlands größte Sprachtalente. Sie konnten sich den Bundessieg im Bundeswettbewerb Fremdsprachen sichern, den das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung ausrichtet. Bei der Finalrunde in Kiel wurden außerdem sieben zweite und 15 dritte Plätze vergeben.

Bei der diesjährigen Auflage des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen erreichten die folgenden Schülerinnen und Schüler in der Kategorie SOLO Plus den ersten Platz:

  • Charlotte Badrot (Ingelheim)
  • Elena Djordjevic (Bad Nenndorf)
  • Vincent Hommerich (Geisenheim)
  • Mikhail Iomdin (Berlin)
  • Vuk Kovacevic (München)
  • Maria Merkle (Darmstadt)

Insgesamt waren 430 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und von deutschen Auslandsschulen zu der Wettbewerbskategorie SOLO Plus angetreten. Voraussetzung war, dass sie die Klassen 10 bis 13 besuchen und mit mindestens zwei Fremdsprachen ins Rennen gehen. Die besten 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten im Finale ihre sprachlichen Fähigkeiten in mündlichen und schriftlichen Einzel- und Gruppenaufgaben in je zwei Wettbewerbssprachen unter Beweis stellen. An Sprachen waren Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch vertreten.

„‚Sprache ist dein Fenster zu neuen Welten – sie eröffnet Perspektiven, schafft Verständigung und verbindet Kulturen. Gerade in einer vernetzten Welt ist sprachliche Kompetenz eine Schlüsselkompetenz, die Türen öffnet und Brücken baut“, sagt Michael Remmy, Leiter des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. „Unser Wettbewerb zeigt, wie junge Menschen sich der sprachlichen Herausforderung stellen und mit anderen Sprachtalenten zu den unterschiedlichsten Themen ins Gespräch kommen. Das ist unseren Siegerinnen und Siegern in herausragender Weise gelungen!“

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger werden in die Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Außerdem gab es Sach- und Geldpreise zu gewinnen.

Über den Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie Auszubildende. Er möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken und bietet Raum für interkulturellen Austausch. Bei den Aufgaben geht es daher nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen, sondern vor allem auch um Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache. Rund 15.000 Jugendliche treten jedes Jahr beim Wettbewerb an.

www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Über Bildung & Begabung

Bildung & Begabung setzt sich als zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutsch­land dafür ein, dass alle Jugendlichen ihr volles Potenzial entfalten und in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einbringen können – unabhängig von Herkunft und Hintergrund. Mit Wettbewerben, Akademien und weiteren individuellen Förderprogrammen unterstützt die gemeinnützige Einrichtung junge Menschen aller Schulformen bei der Entfaltung ihrer individuellen Talente, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei der beruflichen Orientierung. Außerdem hilft Bildung & Begabung Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit umfangreichen Informations-, Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung Perspektive Begabung oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.

www.bildung-und-begabung.de

  Medienkontakt Bildung & Begabung:

Matthias Bunk

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn
Tel.: (02 28) 9 59 15 - 61, Fax: (02 28) 9 59 15 - 19
E-Mail:  presse@bildung-und-begabung.de
Internet:  www.bildung-und-begabung.de

Social Media
 www.youtube.com/bildungbegabung
 www.instagram.com/BildungBegabung
Eingetragen beim Registergericht Amtsgericht Essen, HRB 22445
St.-Nr.: 206/5887/1089
Geschäftsführung: Prof. Dr. Elke Völmicke, Bettina Jorzik
Weitere Storys: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Weitere Storys: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH