Alle Storys
Folgen
Keine Story von PwC Deutschland mehr verpassen.

PwC Deutschland

Private-Equity-IPOs bieten bessere Performance

Frankfurt am Main (ots)

PwC-Studie: Börsengänge unter Beteiligung von Private-Equity-Gesellschaften bringen Anlegern höhere Rendite / Schrittweiser Ausstieg von Finanzinvestoren sorgt für Vertrauen am Aktienmarkt

Bringen Finanzinvestoren ein Beteiligungsunternehmen an die Börse, zahlt sich der Kauf einer Aktie überdurchschnittlich aus. Zumindest in kurzfristiger Perspektive von bis zu einem Jahr nach der Erstemissionen (IPO) entwickeln sich die Aktienkurse der von Private-Equity-Gesellschaften an die Börse geführten Unternehmen im Schnitt deutlich besser als die anderer Neuzugänge auf dem Aktienmarkt. Das geht aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor, für die weltweit 3.239 Börsengänge der Jahre 2003 bis 2012 analysiert wurden.

"Natürlich ist die Aktienkursentwicklung eines Unternehmens von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Allerdings legen die Studienergebnisse nahe, dass Finanzinvestoren in den vergangenen Jahren eine deutlich bessere Performance 'ihrer' Unternehmen erzielen konnten. Dies dürfte vor allem darauf zurückzuführen sein, dass sich Private-Equity-Gesellschaften beim IPO nur noch selten von sämtlichen Anteilen trennen, sondern durch längerfristige Beteiligungen und einen schrittweisen Ausstieg für Vertrauen am Aktienmarkt sorgen", erläutert Nadja Picard, Partnerin im Bereich Capital Markets & Accounting Advisory Services bei PwC.

So stieg der Aktienkurs nordamerikanischer Unternehmen, die in den Jahren 2011 und 2012 von Finanzinvestoren an die Börse gebracht wurden, innerhalb von zwölf Monaten um durchschnittlich 24,8 Prozent, während der Aktienkurs bei den übrigen IPOs um 16,4 Prozent über dem Ausgabepreis lag. Bei den europäischen IPOs fällt die Bilanz mit einer Zwölfmonats-Rendite von 28,1 Prozent gegenüber 0,1 Prozent sogar überaus deutlich zu Gunsten der Emissionen von Finanzinvestoren aus.

Deutsche Finanzinvestoren setzen auf schrittweisen IPO

Auch in Deutschland erzielen Private-Equity-Fonds eine klar überdurchschnittliche Kursperformance. Die Analyse der Erstemissionen zwischen 2003 und 2012 in Deutschland und den Niederlanden zeigt, dass die Börsengänge unter Beteiligung von Finanzinvestoren nach zwölf Monaten im Durchschnitt eine Kursperformance von 9,8 Prozent erreichten, während sich der Vergleichswert für die Emissionen ohne Finanzinvestoren lediglich auf 3,0 Prozent beläuft.

Deutlich wird zudem die Präferenz der Finanzinvestoren für eine schrittweise Trennung von Beteiligungsunternehmen: Nur bei sechs von 30 Erstemissionen am deutschen bzw. niederländischen Aktienmarkt in den Jahren 2003 bis 2012 stellten Private-Equity-Fonds sämtliche ihrer Anteile sofort zum Verkauf, während sie ihre Beteiligung in 14 Fällen lediglich reduzierten. An zehn Unternehmen sind die abgebenden Finanzinvestoren noch heute beteiligt.

"Das in der Öffentlichkeit teilweise verbreitete Misstrauen gegenüber Private-Equity-Firmen lässt sich am Aktienmarkt nicht nachweisen. Im Gegenteil: Aus Sicht der Anleger wertet es ein Unternehmen auf, wenn Finanzinvestoren auch nach einem Börsengang beteiligt bleiben und ihre Management-Kompetenzen weiterhin einbringen", erläutert Picard.

Private-Equity-IPO wird häufiger

In den vergangenen zehn Jahren ist die Bedeutung der Finanzinvestoren für den Emissionsmarkt ungefähr gleich geblieben. Standen Private-Equity-Fonds zwischen 2003 und 2010 noch bei 27 Prozent aller Börsengänge auf der Verkäuferseite, galt dies in den Jahren 2011 und 2012 immerhin noch für 23 Prozent. Allerdings sind die regionalen Unterschiede erheblich: Während der Anteil der Börsengänge unter Beteiligung von Finanzinvestoren in Nordamerika von 49 Prozent auf 55 Prozent zulegte, sank die Quote in Europa von 25 Prozent auf 18 Prozent, in Asien von 11 Prozent auf 7 Prozent. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich auch die Aktienkurse der asiatischen IPOs mit Private-Equity-Hintergrund deutlich schwächer entwickelten.

"Wir gehen davon aus, dass IPOs unter Beteiligung von Finanzinvestoren zumindest in Europa häufiger werden. Dies dürfte insbesondere für Deutschland gelten, wo Private-Equity-Fonds in jüngster Zeit an erfolgreichen Emissionen wie den Börsengängen von Brenntag oder Kabel Deutschland beteiligt waren",kommentiert Picard.

Über PwC:

PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. Dort schaffen wir für unsere Mandanten den Mehrwert, den sie erwarten. Mehr als 180.000 Mitarbeiter in 158 Ländern entwickeln in unserem internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer Expertise neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen. In Deutschland erzielt PwC an 28 Standorten mit 9.300 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund 1,49 Milliarden Euro.

Pressekontakt:

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.pwc.de/privat-equity-ipo

Pressekontakt:
Thomas Meinhardt
PwC Presseabteilung
Tel.: (069) 95 85 - 5433
E-Mail: thomas.meinhardt@de.pwc.com
www.pwc.de/de/presse

Original-Content von: PwC Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PwC Deutschland
Weitere Storys: PwC Deutschland
  • 25.02.2013 – 10:05

    Optimismus kehrt zurück - Private-Equity-Branche will wieder mehr investieren

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Mehrheit der Finanzinvestoren plant 2013 mit mehr Beteiligungen in Europa / Fremdkapitalanteil an der Finanzierung des Kaufpreises nimmt ab / Deutschland ist attraktivste Zielregion Die europäische Private-Equity-Branche zeigt sich wieder zuversichtlicher: Im laufenden Jahr will die Mehrheit (53 Prozent) der 169 befragten ...

  • 20.02.2013 – 10:18

    Deutschland im Fokus - China investiert 2012 mehr in Auslandsunternehmen denn je

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Beteiligungsvolumen außerhalb Chinas klettert auf über 65 Milliarden US-Dollar / Deals in Energie- und Rohstoffsektor dominieren / Deutschland verbucht europaweit die meisten Zukäufe China bleibt im Ausland auf Einkaufstour: Private und staatliche chinesische Investoren beteiligten sich 2012 mit der Rekordsumme von rund 65,3 ...

  • 19.02.2013 – 10:55

    Euro-Zone braucht Fiskalunion

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Analyse: Nachhaltige Stabilisierung der Euro-Zone gelingt nur über stärkere Integration / Europäische Einkommensteuer und Arbeitslosenversicherung als wirksame Transfermechanismen Vor allem die Intervention der Europäischen Zentralbank hat bislang das Auseinanderbrechen der Euro-Zone verhindert. Die strukturellen Ursachen der Krise sind damit aber nicht beseitigt. Um die Europäische Währungsunion dauerhaft zu stabilisieren, muss der ...