Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Glasfaser für Gstadt am Chiemsee

Gstadt am Chiemsee, 29. Mai 2024

MEDIENINFORMATION

Glasfaser für Gstadt am Chiemsee

  • Maximales Tempo: 1 Gbit/s ab 2027
  • Schnelle Anschlüsse für rund 235 Haushalte
  • Jetzt vormerken lassen unter www.telekom.de/glasfaser

_______________________________________________________________

Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Netzausbau in Gstadt am Chiemsee gewonnen. Rund 235 Haushalte können künftig mit Bandbreiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) im Internet surfen. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Die Telekom wird mehr als sieben Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und vier neue Netzverteiler aufstellen. Bereits Ende 2026 sollen die ersten Kund*innen am Netz sein. Der Netzausbau soll bis Mitte 2027 abgeschlossen sein.

„Schnelles Internet ist heute ein Muss. Jetzt haben alle Bürger*innen im Ausbaugebiet die Möglichkeit einen Glasfaseranschluss bis ins Haus zu bekommen“, sagt Bernhard Hainz, Bürgermeister von Gstadt am Chiemsee bei der Unterzeichnung des Vertrages. „Nur eine Kommune mit leistungsstarker digitaler Infrastruktur ist attraktiv für Familien und Unternehmen.“

„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot überzeugen konnten“, sagt Frank Dentgen, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Wir legen heute den Grundstein für die digitale Zukunft in Gstadt am Chiemsee.“

Glasfaser gibt es nur gemeinsam

Damit die Telekom zügig ausbauen kann, benötigt sie die Unterstützung der Eigentümer*innen der Immobilien. „Glasfaser gibt es nur gemeinsam“, sagt Regionalmanager Frank Dentgen. „Für den kostenfreien Hausanschluss an das schnelle Netz brauchen wir das schriftliche Einverständnis der Eigentümer*innen. Sonst dürfen wir das Gebäude nicht mit Glasfaser anschließen.“ Die Telekom kontaktiert deshalb die Eigentümer*innen, sobald die Kommune die notwendigen Kontaktdaten weitergegeben hat. Auch wer zur Miete wohnt, kann den Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragen: Sie kontaktiert die Vermieter*innen. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications

Dr. Markus Jodl, Pressesprecher

Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 28.05.2024 – 09:27

    Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Huglfing

    Huglfing, 28. Mai 2024 MEDIENINFORMATION Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Huglfing - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2024 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Huglfing und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in der Gemeinde Huglfing haben begonnen. ...

  • 28.05.2024 – 09:02

    Telekom-Technik für die UEFA EURO 2024 in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena

    Düsseldorf, 28. Mai 2024 MEDIENINFORMATION Telekom Technik für die UEFA EURO 2024TM in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena - Mobilfunk: Surf-Geschwindigkeit verdreifacht auf bis zu 1,2 Gigabit pro Sekunde - Netzoffensive: Zusätzliche mobile Antennen in Stadionumgebung und Fanzonen - Highspeed fürs TV: Glasfaserleitungen für TV-Bilder mit bis zu vier Terabit pro ...

  • 28.05.2024 – 09:02

    Telekom-Technik für die UEFA EURO 2024 im Berliner Olympiastadion

    Berlin, 28. Mai 2024 MEDIENINFORMATION Telekom Technik für die UEFA EURO 2024TM im Berliner Olympiastadion - Mobilfunk: Surf-Geschwindigkeit verdreifacht auf bis zu 1,2 Gigabit pro Sekunde - Netzoffensive: Zusätzliche mobile Antennen in Stadionumgebung und Fanzonen - Highspeed fürs TV: Glasfaserleitungen für TV-Bilder mit bis zu vier Terabit pro Sekunde ______________________________________________________________ ...