Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Deutsche Telekom erhöht Volumen des Aktienrückkaufprogramms

Nicht zur Verteilung und Veröffentlichung in den USA, Großbritannien und Nordirland, Kanada, Australien oder Japan

English version follows below

MEDIENINFORMATION

Bonn, 4 Juni 2024

Deutsche Telekom vervielfacht temporär Maximalvolumen für wöchentliche Käufe im Rahmen des laufenden Aktienrückkaufprogramms 2024

  • Wöchentliche Rückkäufe können bis auf knapp das Sechsfache des Volumens seit Jahresbeginn erhöht werden

_______________________________________________________________

Die Deutsche Telekom hat ihr laufendes Aktienrückkaufprogramm 2024 angepasst. Sie reagiert damit auf den am 03. Juni 2024 bekannt gegebenen Verkauf von Deutsche Telekom-Aktien aus dem Bestand der KfW Bankengruppe.

Ziel der jetzt vorgenommenen Änderungen ist es, im Interesse der Aktionäre der Deutschen Telekom mögliche zeitweilig erhöhte Kursvolatilitäten stärker für günstige Rückkäufe von Deutsche Telekom-Aktien nutzen zu können.

Dazu wurden die Parameter für die Rückkaufvolumina von Deutsche-Telekom-Aktien angepasst. Die Rückkäufe erfolgen weiterhin im Einklang mit den gültigen Safe-Harbour-Regelungen*. Sie können nun aber temporär und abhängig von der Kursentwicklung der Deutsche -Telekom-Aktie deutlich ausgeweitet werden.

Das maximale Kaufvolumen pro Woche liegt nach dieser Anpassung bei knapp über 200 Millionen Euro.

Dieses Maximalvolumen entspricht fast einer Versechsfachung der bisherigen durchschnittlichen wöchentlichen Rückkäufe von 37 Millionen Euro seit Start des Programms am 3. Januar 2024.

*Safe-Harbour-Regelungen des Artikels 5 der EU-Marktmissbrauchsverordnung (Verordnung (EU) Nr. 596/2014) in Verbindung mit den Bestimmungen der Delegierten Verordnung der EU-Kommission (Verordnung (EU) Nr. 2016/1052).

Diese Medieninformation wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung durch oder im Namen der Deutschen Telekom AG zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren der Deutschen Telekom AG oder wie hierin beschrieben dar. Alle hierin enthaltenen Aussagen und Informationen, einschließlich zukunftsbezogener Aussagen, sind nicht bindend und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die hierin enthaltenen Informationen sind nicht zur Veröffentlichung oder Verbreitung in den Vereinigten Staaten von Amerika oder in einer anderen Jurisdiktion außerhalb der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Die auf dieser Seite enthaltenen Dokumente und Informationen stellen kein Angebot von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika dar. Wertpapiere dürfen nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika oder an "U.S. persons" im Sinne des U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") oder für Rechnung von "U.S. persons" angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der Registrierungspflicht gemäß dem Securities Act befreit. Die Wertpapiere sind nicht und werden nicht gemäß dem Securities Act registriert.

Diese Medieninformation wird nur verbreitet unter bzw. richtet sich ausschließlich an (i) Personen, die sich außerhalb des Vereinigten Königreichs aufhalten; (ii) Personen, die über berufliche Erfahrung mit Geldanlagen verfügen und unter Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (nachfolgend "Verordnung" genannt) fallen; (iii) Gesellschaften mit umfangreichem Vermögen (high net worth entities) und andere zum Erhalt dieser Mitteilung berechtigte Personen, soweit sie unter Artikel 49(2) (a) bis (e) der Verordnung fallen (nachfolgend insgesamt als "berechtigter Personenkreis" bezeichnet). Personen, die nicht zum berechtigten Personenkreis zählen, dürfen in Bezug auf dieses Dokument oder auf dessen Inhalte keine Handlungen vornehmen oder sich auf dieses Dokument bzw. seine Inhalte berufen.

Diese Medieninformation enthält zukunftsbezogene Aussagen, welche die gegenwärtigen Ansichten des Managements der Deutschen Telekom hinsichtlich zukünftiger Ereignisse widerspiegeln. Sie sind im Allgemeinen durch die Wörter „erwarten“, „davon ausgehen“, „annehmen“, „beabsichtigen“, „einschätzen“, „anstreben“, „zum Ziel setzen“, „planen“, „werden“, „erstreben“, „Ausblick“ und vergleichbare Ausdrücke gekennzeichnet und beinhalten im Allgemeinen Informationen, die sich auf Erwartungen oder Ziele für Umsatzerlöse, bereinigtes EBITDA AL oder andere Maßstäbe für die Performance beziehen. Zukunftsbezogene Aussagen basieren auf derzeit gültigen Plänen, Einschätzungen und Erwartungen. Daher sollten Sie sie mit Vorsicht betrachten. Solche Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheitsfaktoren, von denen die meisten schwierig einzuschätzen sind und die im Allgemeinen außerhalb der Kontrolle der Deutschen Telekom liegen. Dazu gehören u. a. auch der Fortschritt, den die Deutsche Telekom mit den personalbezogenen Restrukturierungsmaßnahmen erzielt, und die Auswirkungen anderer bedeutender strategischer und operativer Initiativen, einschließlich des Erwerbs oder der Veräußerung von Gesellschaften sowie von Unternehmenszusammenschlüssen. Weitere mögliche Faktoren, die die Kosten- und Erlösentwicklung wesentlich beeinträchtigen, sind Veränderungen der Wechselkurse und Zinssätze, regulatorische Vorgaben, ein Wettbewerb, der schärfer ist als erwartet, Veränderungen bei den Technologien, Rechtsstreitigkeiten und aufsichtsrechtliche Entwicklungen. Sollten diese oder andere Risiken und Unsicherheitsfaktoren eintreten oder sollten sich die den Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig herausstellen, so können die tatsächlichen Ergebnisse der Deutschen Telekom wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Die Deutsche Telekom kann keine Garantie dafür geben, dass die Erwartungen oder Ziele erreicht werden. Die Deutsche Telekom lehnt – unbeschadet bestehender kapitalmarktrechtlicher Verpflichtungen – jede Verantwortung für eine Aktualisierung der zukunftsbezogenen Aussagen durch Berücksichtigung neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse oder anderer Dinge ab. Zusätzlich zu den nach IFRS erstellten Kennzahlen legt die Deutsche Telekom alternative Leistungskennzahlen vor, z. B. EBITDA, EBITDA AL, bereinigtes EBITDA, bereinigtes EBITDA AL, bereinigte EBITDA-Marge AL, Core EBITDA, bereinigtes EBIT, EBIT-Marge, bereinigter Konzernüberschuss/(-fehlbetrag), bereinigtes Ergebnis je Aktie, Free Cashflow, Free Cashflow AL sowie Brutto- und Netto-Finanzverbindlichkeiten, die nicht Bestandteil der Rechnungslegungsvorschriften sind. Diese Kennzahlen sind als Ergänzung, jedoch nicht als Ersatz für die nach IFRS erstellten Angaben zu sehen. Alternative Leistungskennzahlen unterliegen weder den IFRS noch anderen allgemein geltenden Rechnungslegungsvorschriften. Andere Unternehmen legen diesen Begriffen unter Umständen andere Definitionen zugrunde.

ENGLISH VERSION

Not for distribution or publication in the United States of America, United Kingdom, Canada, Australia or Japan

MEDIA INFORMATION

Bonn, June 4, 2024

Deutsche Telekom temporarily multiplies maximum volume for weekly purchases under the ongoing share buyback programme 2024

  • Weekly buybacks can be increased to almost six times the volume since the beginning of the year.

_______________________________________________________________

Deutsche Telekom has adjusted its ongoing share buyback programme 2024. This is in response to the sale of Deutsche Telekom shares from the holdings of KfW Bankengruppe announced on June 3, 2024.

The aim of the changes now made is to be able to make greater use of possible temporary increased price volatility for favorable buybacks of Deutsche Telekom shares in the interests of Deutsche Telekom shareholders.

To this end, the parameters for the buyback volumes of Deutsche Telekom shares have been adjusted. The buybacks will continue to be carried out in accordance with the applicable safe harbor regulations*. However, they can now be significantly increased temporarily and depending on the development of the Telekom share price.

Following this adjustment, the maximum volume of the share buyback is just over 200 million euros per week.

This maximum volume corresponds to an almost six-fold increase in the previous average weekly buyback volume of EUR 37 million since the start of the programme on January 3, 2024.

*Safe harbor rules of Article 5 of the EU Market Abuse Regulation (Regulation (EU) No 596/2014) in conjunction with the provisions of the Delegated Regulation of the EU Commission (Regulation (EU) No 2016/1052).

This media information has been prepared solely for information purposes and does not constitute an offer of or a solicitation by or on behalf of Deutsche Telekom AG to subscribe for or purchase securities of Deutsche Telekom AG or as described herein. Any statements and information herein, including forward-looking statements, are not binding and are subject to change without notice at any time. The information contained herein are not intended for publication or dissemination in the United States of America or in any other jurisdiction outside the Federal Republic of Germany. The documents and information contained on this page are not an offer of securities in the United States of America. Securities may not be offered or sold in the United States of America or to "U.S. person" as defined in the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Act") or for the account of "U.S. persons" absent registration or an exemption from registration under the U.S. Securities Act. The securities are not and will not be registered as per the U.S. Securities Act.

This communication is only being distributed to and is only directed at (i) persons who are outside the United Kingdom or (ii) investment professionals falling within Article 19 (5) of the Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (the "Order") or (iii) high net worth companies, and other persons to whom it may lawfully be communicated, falling within Article 49 (2) (a) to (e) of the Order (all such persons together being referred to as "relevant persons"). Any person who is not a relevant person should not act or rely on this document or any of its contents.

This media information contains forward-looking statements that reflect the current views of Deutsche Telekom management with respect to future events. They are generally identified by the words “expect,” “anticipate,” “believe,” “intend,” “estimate,” “aim,” “goal,” “plan,” “will,” “seek,” “outlook,” or similar expressions and include generally any information that relates to expectations or targets for revenue, adjusted EBITDA AL, or other performance measures. Forward-looking statements are based on current plans, estimates, and projections, and should therefore be considered with caution. Such statements are subject to risks and uncertainties, most of which are difficult to predict and are generally beyond Deutsche Telekom’s control. They include, for instance, the progress of Deutsche Telekom’s staff-related restructuring measures and the impact of other significant strategic or business initiatives, including acquisitions, dispositions, and business combinations. In addition, movements in exchange rates and interest rates, regulatory rulings, stronger than expected competition, technological change, litigation and regulatory developments, among other factors, may have a material adverse effect on costs and revenue development. If these or other risks and uncertainties materialize, or if the assumptions underlying any of these statements prove incorrect, Deutsche Telekom’s actual results may be materially different from those expressed or implied by such statements. Deutsche Telekom can offer no assurance that its expectations or targets will be achieved. Without prejudice to existing obligations under capital market law, Deutsche Telekom does not assume any obligation to update forward-looking statements to account for new information or future events or anything else. In addition to figures prepared in accordance with IFRS, Deutsche Telekom presents alternative performance measures, e.g., EBITDA, EBITDA AL, adjusted EBITDA, adjusted EBITDA AL, adjusted EBITDA margin AL, Core EBITDA, adjusted EBIT, EBIT margin, adjusted net profit/loss, adjusted earnings per share, free cash flow, free cash flow AL, gross debt, and net debt. These measures should be considered in addition to, but not as a substitute for, the information prepared in accordance with IFRS. Alternative performance measures are not subject to IFRS or any other generally accepted accounting principles. Other companies may define these terms in different ways.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG