Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Lengenfeld: 2.300 Haushalte können auf Glasfaser wechseln

Berlin, 10. Juni 2024

MEDIENINFORMATION

Lengenfeld: 2.300 Haushalte können auf Glasfaser wechseln

  • Jetzt auf Glasfaser wechseln
  • Wer einen Glasfaser-Tarif bucht, bekommt den Hausanschluss kostenfrei
  • Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/glasfaser

__________________________________________________________________

Die Telekom rollt das Glasfasernetz in Lengenfeld aus. Rund 2.300 Haushalte können auf das neue Netz wechseln. Voraussetzung dafür sind ein Glasfaser-Anschluss und ein Glasfaser-Tarif. Die ersten Kunden surfen bereits mit 1.000 Megabit pro Sekunde (1 GBit/s) in ihren vier Wänden. Doch es könnten viel mehr sein.

„Glasfaser ist jetzt! In vielen Gebäuden und Haushalten liegt die Glasfaserleitung bereits vor der Tür oder im Keller. Kunden müssen nur noch aktiv umsteigen“, sagt Hendrik König, Regiomanager bei der Telekom für Sachsen. „Unsere Glasfaser-Tarife sind nicht teurer als aktuelle DSL-Tarife. Wer noch keinen Haus-Anschluss hat, bekommt ihn mit Buchung eines Glasfasertarifs bei der Telekom aktuell kostenfrei.“ Ob ein Glasfaser-Anschluss an der eigenen Adresse möglich ist, lässt sich ganz leicht auf www.telekom.de/glasfaser prüfen.

Eine Marktforschungsstudie der Telekom hat ergeben, dass die meisten Kunden nur deshalb nicht auf einen Glasfaser-Anschluss umsteigen, weil sie gar nicht wissen, dass ein solcher Anschluss bei ihnen zur Verfügung steht. Deshalb beraten derzeit und in den kommenden Wochen in Abhorn, Plohn, Waldkirchen, Weißensand und Wolfspfütz Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Telekom zu einem Umstieg auf Glasfaser an der Haustür. Das läuft nach klaren Regeln ab: Die Wohnung betreten die Berater nur, wenn sie dazu aufgefordert werden. Die Kundenberater tragen Kleidung mit Telekom-Logo. Sie können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom ausweisen. Darüber hinaus haben sie immer eine Rückrufnummer dabei, über die man im Zweifel per Telefon den Mitarbeitenden identifizieren lassen kann. Diese Nummer lautet 0800 3309765. Das ist neu: Interessierte können jetzt auch direkt einen persönlichen Beratungstermin buchen. Das funktioniert über die Website https://fiber-deutschland.de/.

Warum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser?

  • Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Damit haben Kunden einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
  • Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
  • Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.
  • Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie. Wenn das Haus, die Wohnung oder das Geschäft verkauft oder vermietet werden soll, ist ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument. Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte.

Was jetzt wichtig ist

Egal, ob die Glasfaser erst in der Straße, vor dem Haus oder schon im Keller liegt: Der Kunde muss aktiv werden und einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom buchen. Die Telekom nimmt dann direkt Kontakt auf und klärt die nächsten Schritte.

Wichtig für Mieter: Auch sie können den Anstoß dafür geben, dass ihr Haus oder ihre Wohnung ans Glasfasernetz angeschlossen wird. Voraussetzung ist die Buchung eines Glasfaser-Tarifs bei der Telekom. Das Unternehmen nimmt dann Kontakt mit dem Immobilienbesitzer oder der Hausverwaltung auf und klärt die Details, wann und wie die Hauszuführung und der Anschluss gelegt werden sollen.

Hier können sich Interessierte informieren

Mehr Informationen zum Direktvertrieb der Telekom und Beratung an der Haustür gibt es hier: www.telekom.com/direktvertrieb

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Georg von Wagner, Pressesprecher
Tel.: 0171-2035730
E-Mail:  georg.vonwagner@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 10.06.2024 – 11:31

    Eisenhüttenstadt: Rund 11.800 Haushalte können auf Glasfaser wechseln

    Berlin, 10. Juni 2024 MEDIENINFORMATION Eisenhüttenstadt: Rund 11.800 Haushalte können auf Glasfaser wechseln - Jetzt auf Glasfaser wechseln - Wer einen Glasfaser-Tarif bucht, bekommt den Hausanschluss kostenfrei - Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/glasfaser __________________________________________________________________ Die Telekom rollt das ...

  • 10.06.2024 – 11:28

    Cavertitz: 1.300 Haushalte können auf Glasfaser wechseln

    Berlin, 10. Juni 2024 MEDIENINFORMATION Cavertitz: 1.300 Haushalte können auf Glasfaser wechseln - Jetzt auf Glasfaser wechseln - Wer einen Glasfaser-Tarif bucht, bekommt den Hausanschluss kostenfrei - Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/glasfaser _____________________________________________________________ Die Telekom rollt das Glasfasernetz in Cavertitz aus. Rund 1.300 Haushalte können auf das neue Netz ...

  • 10.06.2024 – 11:22

    Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Brück

    Brück, 10. Juni 2024 MEDIENINFORMATION Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Brück - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2024 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Brück und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort im Ortsteil Borkheide der Gemeinde Brück haben ...