Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Glasfaserausbau für Kehl geht weiter

Kehl, 20. Juni 2024

MEDIENINFORMATION

Glasfaserausbau für Kehl geht weiter

  • Über 2.600 Haushalte und Unternehmen profitieren
  • Gigabit-Geschwindigkeit möglich
  • Glasfasertarif ab sofort buchen und kostenfreien Hausanschluss sichern: www.telekom.de/glasfaser

_______________________________________________________________

Die Telekom baut in Kehl ein Glasfasernetz für weitere 2.600 Haushalte und Unternehmen. Die Arbeiten beginnen in den kommenden Wochen in Kehl Kernstadt 2 (Gebiet zwischen Vogesenallee und Gartenstr. / Pfarrgasse bzw. in der Ost-West-Achse das Gebiet zwischen der Fort-Bose-Str. und der Richard-Wagner-Str.). Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde. Das heimische WLAN ist damit so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können. Der Ausbau soll bis Q4 2025 abgeschlossen sein. Die Telekom wird mehr als 40 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 22 neue Netzverteiler aufstellen. Bereits in 5 Monaten sollen die ersten Kunden am Netz sein.

„Schnelles Internet ist heute so wichtig wie Gas, Wasser und Strom“, sagt Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz. „Der Glasfaseranschluss steigert die Attraktivität unserer Stadt als Wohn- und Arbeitsort für Jung und Alt. Ein modernes Netz fördert langfristig die Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung Kehls. Darüber hinaus erhöht ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie.“

„Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen. Wer jetzt einen Glasfasertarif bucht, bekommt den Hausanschluss kostenfrei und spart 799,95 Euro“, sagt Klaus Vogel, Regionalmanager der Telekom.

Was jetzt wichtig ist

Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Immobilienbesitzer müssen ihre Zustimmung geben. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen: www.telekom.de/glasfaser. Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Immobilienbesitzer.

Die Telekom wird jetzt alle Eigentümer, Hausverwalter und Wohnungswirtschaften anschreiben und über die notwendigen Maßnahmen im Detail informieren.

Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser

  • Im Vergleich zu Kupferleitungen ermöglichen Glasfaserkabel deutlich höhere Übertragungsraten. Bedeutet: Über einen Glasfaseranschluss lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.
  • Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Damit haben Kunden einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
  • Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
  • Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.
  • Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie. Wenn das Haus, die Wohnung oder das Geschäft verkauft oder vermietet werden soll, ist ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument. Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:

  • Telekom Shop Offenburg, Heinrich-Hertz-Str. 18
  • Expert Oehler, Blumenstr. 1, Kehl
  • Hotline (kostenfrei): 0800 22 66100
  • Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
  • www.telekom.de/glasfaser

Für Unternehmen aus Kehl

Außerdem beraten Vertriebsmitarbeiter*innen im Auftrag der Telekom an der Haustür.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications

Lena Raschke - Unternehmenssprecherin

Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG