Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Deutsche Telekom und Telekom Baskets Bonn feiern 30 Jahre Partnerschaft

Deutsche Telekom und Telekom Baskets Bonn feiern 30 Jahre Partnerschaft
  • Bild-Infos
  • Download

Deutsche Telekom und Telekom Baskets Bonn feiern 30 Jahre Partnerschaft

  • Telekom seit Vereinsgründung an der Seite der Baskets
  • Zahlreiche gemeinsame Aktivitäten im Rahmen der Feiern zu 30 Jahre Baskets Bonn
  • Ab 1. Februar Doku „Heimat und Herzblut“ kostenlos bei MagentaTV und MagentaSport

Nicht nur die Deutsche Telekom AG, auch die Telekom Baskets Bonn feiern dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Seit der Gründung des Bonner Basketballvereins ist die Telekom als Hauptsponsor aktiv. Damit übernimmt sie Verantwortung für das direkte gesellschaftliche Umfeld am Standort Bonn. Anlässlich der Feierlichkeiten des Basketball-Bundesligisten sind auch eine Reihe von Projekten geplant, mit denen gemeinsam die langjährige Partnerschaft gewürdigt wird.

„30 Jahre Telekom Baskets Bonn sind auch 30 Jahre gelebte Partnerschaft, wie sie in der deutschen Sportlandschaft nur selten zu finden ist“, sagt Henning Stiegenroth, Leiter Sport und Sponsoring der Telekom. „Unser Engagement bei den Telekom Baskets ist ein erfolgreiches Standort-Marketing, das nicht nur sportlichen Erfolg fördert, sondern auch den Nachwuchs zum Beispiel durch das Projekt 'Baskets@school' in Bonn und Umgebung unterstützt", fügt Henning Stiegenroth hinzu.

Auch Telekom Baskets Präsident Wolfgang Wiedlich freut sich über die langjährige Zusammenarbeit: „Mit der Telekom an unserer Seite konnten wir in den vergangenen 30 Jahren viel für den deutschen Basketball und den Standort Bonn erreichen. Das Jubiläumsjahr bietet uns die Gelegenheit, nicht nur den Verein, sondern auch die Partnerschaft gemeinsam zu feiern."

30 Jahre Partnerschaft mit sportlichen Erfolgen und neuer Spielstätte

Seit 1995 konnten sich die Partner Deutsche Telekom und Telekom Baskets Bonn über sechs Deutsche Vizemeisterschaften freuen, gekrönt von einem Champions-League-Titel in der Saison 2022/2023. Seit 2008 ist das Telekommunikationsunternehmen auch Namensgeber der Basketball-Arena. Der "Telekom Dome", die einzige vereinseigene Spielstätte in der Basketball-Bundesliga, hat Kapazitäten für 6.000 Zuschauer*innen und wird auch für Sportveranstaltungen, Kongresse, Tagungen sowie im Ausbildungszentrum für den Nachwuchs genutzt.

6.000 Jubiläumsshirts und Armbänder für Fans zum Saisonauftakt

Zur Feier der 30. Spielzeit der Clubgeschichte verteilte die Deutsche Telekom bereits beim Heimauftakt der Telekom Baskets Bonn in der easyCredit BBL-Saison 2024/2025 gegen SYNTAINICS MBC 6.000 Jubiläumsshirts und 6.000 LED-Armbänder an die besten Fans der Liga und ermöglichte so gleich zum Saisonstart ein einzigartiges Gemeinschaftserlebnis.

Trikots für die Jugend

Die Deutsche Telekom, Telekom Baskets Bonn und adidas kickz verlosen zum 30-jährigen Jubiläum zudem 30 exklusive Trikotsätze inklusive Taschen und Trinkflaschen an Basketball-Jugendmannschaften. Die Aktion steht damit ganz im Zeichen der Förderung des regionalen Jugendbasketballs. Das Gewinnspiel läuft vom 1. bis zum 28. Februar. Mit einer Teilnahme über die Baskets App können die Teilnehmer*innen ihre Gewinnchance verdoppeln. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: baskets.de/trikotaktion

Großes Fanfest am Jubiläums-Wochenende

Auch rund um das Jubiläums-Wochenende mit dem Heimspiel der Baskets am 29. März gegen Hamburg wird den Fans im Telekom Dome ein buntes Programm geboten: Ein „30 Jahre Museums-Rundgang“ im Umlauf, Interviews mit Baskets-Wegbegleitern im Foyer, oder ein Kinoangebot mit Doku und Highlights aus 30 Jahren. Für Kinder gibt es zahlreiche Angebote wie eine Bastelstation und interaktive Wurfspiele.

Zudem startet bereits am 1. Februar mit Unterstützung der Stadt Bonn eine Bespielung zahlreicher Werbeflächen im Stadtgebiet unter anderem mit einem gemeinsamen Motiv der Telekom, der Baskets und der Stadt Bonn. Weitere Highlights und Überraschungen für Baskets-Fans sind in Planung.

Doku über 30 Jahre Telekom Baskets Bonn bei MagentaTV und MagentaSport

Eine Baskets-Doku zu 30 Jahren Telekom Baskets gibt es ebenfalls. „Heimat und Herzblut“ beleuchtet die Geschichte des Vereins, seine Erfolge und die Menschen, die ihn geprägt haben. Von den Anfängen bis heute. Authentisch, nah an den Telekom Baskets Bonn und ihrer Historie. Die erste von vier Folgen wird am 1. Februar veröffentlicht. In ihr geht es mit Zeitzeugen, Gründungsmitgliedern und früheren Spielern um die Vereinsgründung, den Beginn der Partnerschaft mit der Telekom, die ersten Spiele in Pennenfeld und in der legendären Hardtberghalle, um Erfolge wie den Einzug ins BBL-Finale als Aufsteiger und die Eröffnung des modernen Telekom Dome. Präsident und Gesicht der Telekom Baskets, Wolfgang Wiedlich, betont stolz: „Es ist erstaunlich, was hier errichtet wurde, von Laien für Laien.“ Kommentator und Ex-Basketballer Frank Buschmann bringt es auf den Punkt: „Wir reden hier über einen Club, der seit 30 Jahren da oben spielt, sechsmal Vizemeister geworden ist, mittlerweile einen internationalen Titel gewonnen hat – und das ohne eine LKW-Ladung voll Geld.“ Ein Club mit „großartiger Basketball-Atmosphäre“, wie FC Bayern-Coach Gordon Herbert findet und ergänzt: „Solche Teams brauchen wir in der BBL.” Die Doku wird kostenlos bei MagentaSport und MagentaTV zu sehen sein.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Alexandra Hörsch
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 31.01.2025 – 08:48

    Deutsche Glasfaser mit Falschbehauptung über Telekom auf Glasfaser-Kundenfang

    MEDIENINFORMATION Stutensee, 31. Januar 2025 Deutsche Glasfaser mit Falschbehauptung über Telekom auf Glasfaser-Kundenfang _______________________________________________________________ Die Telekom widerspricht entschieden den Falschaussagen der Deutschen Glasfaser in Stutensee. Vor Kunden der Telekom behaupten sie, dass die Telekom beabsichtige, bald keine Telefon- ...

  • 30.01.2025 – 11:56

    Glasfaser für Töging

    Töging, 30. Januar 2025 MEDIENINFORMATION Glasfaser für Töging - Maximales Tempo fürs heimische WLAN - Schnelle Anschlüsse für rund 100 Haushalte bis Juli 2027 - Jetzt vormerken lassen unter www.telekom.de/glasfaser ______________________________________________________________ Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Glasfaserausbau in Töging für 100 Haushalte gewonnen. Ab Frühjahr 2026 startet die Telekom mit dem Ausbau. Das neue ...

  • 30.01.2025 – 09:41

    Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Gommern

    Gommern, 30. Januar 2025 MEDIENINFORMATION Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Gommern - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2025 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Gommern und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort im Ortsteil Lübs in Gommern haben ...