Vogtlandkreis: Größtes Glasfaser-Ausbauprojekt Deutschlands
MEDIENINFORMATION
Plauen, 18. Februar 2025
Noch mehr Glasfaser für den Vogtlandkreis
- Glasfaser für fast 37.000 Haushalte, Unternehmen, Schulen und Verwaltungsstandorte
- Größtes Glasfaser-Förderprojekt in Deutschland
- Gigabit-Geschwindigkeit möglich
_______________________________________________________________
Es ist das derzeit größte Glasfaser-Förderprojekt in Deutschland: Für 29 Kommunen im Vogtlandkreis bündelt der Landkreis seine Kräfte und besorgt für rund 22.700 Adressen superschnelle Internetanschlüsse. Die Kommunen sind: Adorf/Vogtland, Bad Brambach, Bad Elster, Bergen, Bösenbrunn, Eichigt, Elsterberg, Grünbach, Heinsdorfergrund, Klingenthal, Lengenfeld, Limbach, Markneukirchen, Mühlental, Muldenhammer, Neuensalz, Neumark, Neustadt/Vogtland, Pausa-Mühltroff, Pöhl, Rosenbach, Schöneck/Vogtland, Steinberg, Theuma, Tirpersdorf, Treuen, Triebel, Weischlitz und Werda. Das Förderprojekt umfasst schnelle Glasfaser-Internetanschlüsse für fast 37.000 private Haushalte, Unternehmen, Schulen und Verwaltungsstandorte. Die Deckungslücke beträgt 162,5 Mio. Euro. Um die 29 Kommunen ans Glasfasernetz anzuschließen, sind mehr als 600 Kilometer Tiefbau nötig. Dabei werden rund 8.000 km Glasfaser neu verlegt.
In insgesamt drei Beschlüssen machte der Kreistag des Vogtlandkreises in der vergangenen Woche den Weg für den nächsten Meilenstein im Bereich des Glasfaserausbaus im Landkreis frei. Dort ist es bereits die 4. Landkreisausschreibung - nach 2010, 2017 und 2020. Der Glasfaser-Ausbau in Bad Brambach, Heinsdorfergrund, Neuensalz, Neustadt/Vogtland, Mühlental, Eichigt, Triebel und Bösenbrunn muss innerhalb von drei Jahren abgeschlossen sein. Die restlichen Fördergebiete müssen innerhalb von vier Jahren ausgebaut sein. Die Laufzeit der Projekte beginnt mit der Übergabe der Förderbescheide voraussichtlich im April dieses Jahres. „Das Vogtland bekommt Highspeed-Internet. Glasfaser ist die Basis für Wachstum, Arbeit und modernes Leben. Gemeinsam mit dem Landkreis bringen wir schnelles Netz direkt in die Haushalte und Unternehmen. Das ist digitale Teilhabe für alle – heute und in Zukunft“, sagt Axel Wenzke, der Konzernbevollmächtigte der Telekom im Freistaat Sachsen.
In den Fördergebieten werden die Häuser kostenfrei ans Glasfasernetz angeschlossen. Es muss lediglich eine Genehmigung vom Besitzer der Immobilie vorliegen. Damit der Anschluss genutzt werden kann, muss ein Tarif gebucht werden. Informationen dazu gibt es im Internet: www.telekom.de.
Fünf gute Gründe für einen Glasfaseranschluss
- Geschwindigkeit und Leistung: Glasfaser ermöglicht Übertragungsraten von 1.000 Megabit pro Sekunde und mehr, was deutlich höher ist als bei herkömmlichen Kupferleitungen.
- Parallele Nutzung: Dank hoher Kapazität und niedriger Latenzzeit können mehrere anspruchsvolle Anwendungen wie Videokonferenzen, Online-Gaming und Streaming gleichzeitig genutzt werden.
- Zukunftssicherheit: Ein Glasfaseranschluss steigert nicht nur den Immobilienwert, sondern macht Gebäude auch fit für zukünftige technologische Entwicklungen. Dies macht die Immobilie attraktiver für potenzielle Mieter und Käufer.
- Stabilität und Sicherheit: Im Vergleich zu Kupferleitungen bietet Glasfaser eine stabilere Leistung ohne Schwankungen, selbst bei hoher Auslastung. Zudem sind die Kabel schwieriger anzuzapfen, was die Datensicherheit erhöht.
- Umweltfreundlichkeit: Glasfasernetze benötigen für die Datenübertragung deutlich weniger Energie als herkömmliche Kupfernetze. Das Umweltbundesamt bestätigt Glasfaser als klimafreundlichsten Übertragungsweg für Daten.
Was jetzt wichtig ist
Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Immobilienbesitzer müssen ihre Zustimmung geben. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen: www.telekom.de/glasfaser. Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Immobilienbesitzer.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Telekom Shop Telekom Shop Plauen, Bahnhofstr. 11, 08523 Plauen
- Telekom Partner HiFiboehm GmbH, Unterer Steinweg 8, 08523 Plauen
- Telekom Partner HiFiboehm GmbH, Alte Jößnitzer Str. 30, 08525 Plauen-Kauschwitz
- Telekom Partner HiFiboehm GmbH, Taltitzer Str. 80, 08538 Weischlitz
- Telekom Partner HiFiboehm GmbH, Zwickauer Str. 12, 08468 Reichenbach
- Hotline (kostenfrei): 0800 22 66100
- Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
- www.telekom.de/glasfaser
Für Unternehmen aus dem Vogtland:
- Hotline (kostenfrei): 0800 33 06709
- www.telekom.de/vollglas
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Georg von Wagner, Unternehmenssprecher Tel.: 0171-2035730 E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil