Telekom nimmt 100. Mobilfunkstandort im Landkreis Regensburg in Betrieb
Regenstauf, 18. Februar 2025
MEDIENINFORMATION
Telekom nimmt 100. Mobilfunkstandort im Landkreis Regensburg in Betrieb
- Lücken entlang Staatsstraße 2149 und Bahnstrecke Regensburg-Hof geschlossen
- Regensburg auf Platz 7 der Landkreise in Bayern mit den meisten Mobilfunkstandorte
_______________________________________________________________
Die Deutsche Telekom hat den 100. Mobilfunkstandort im Landkreis Regensburg in Betrieb genommen. Der neue Standort ist ein 40 Meter hoher Schleuderbetonmast. Die modernste Mobilfunktechnologie kommt zum Einsatz: 4G und 5G. Die genutzten Frequenzen liegen im Bereich von 700 MHz bis 2100 MHz. Damit steht in der Mobilfunkzelle eine Kapazität von 1 Gigabit pro Sekunde zur Verfügung. An der offiziellen Inbetriebnahme nahmen teil: Tanja Schweiger, Landrätin Regensburg, Tobias Gotthardt, Staatssekretär für Wirtschaft, und Josef Schindler, Bürgermeister Regenstauf.
Der neue Mast versorgt die Staatsstraße 2149 und Ortsteile der Gemeinde Regenstauf. Er schließt Versorgungslücken entlang der Bahnstrecke Regensburg-Hof. Diese schreibt in dem Bereich ein markantes U in die Landschaft. Durch die Lage nahe der Landkreisgrenze profitieren auch andere Gebiete. So erhält der Ortsteil Ziegelhütte, der zur Gemeinde Maxhütte-Haidhof im Landkreis Schwandorf gehört, eine bessere Netzabdeckung. Außerdem wird der Sportflugplatz Regensburg Oberhub besser mit Mobilfunk versorgt.
Statements zur Inbetriebnahme
Tanja Schweiger, Landrätin Regensburg: “Mit dem 100. Mobilfunkmast der Telekom wird unser langjähriges Bestreben nach einer kompletten Netzabdeckung unterstützt. Damit steigern wir die Attraktivität des Landkreises als Lebens- und Wirtschaftsstandort.“
Josef Schindler, Erster Bürgermeister Regenstauf: "Der neue Mobilfunkstandort ist ein wichtiger Schritt für die digitale Entwicklung unserer Gemeinde. Er verbessert die Erreichbarkeit und unterstützt sowohl die Bürger als auch die lokale Wirtschaft. Dieser Standort ist ein Standort von derzeit sieben Standorten im Gebiet von Regenstauf. Drei weitere sind noch in Planung seitens der Telekom. "
Tobias Gotthardt, Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie: „Digitale Infrastruktur darf nicht an der Stadtgrenze enden. Gerade der ländliche Raum braucht leistungsfähige Netze – für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft hier in der Region und für gleichwertige Lebensverhältnisse. Der 100. Mobilfunkstandort ist ein klares Signal: 5G gehört überall hin - und Funklöcher ins Geschichtsbuch.“
Udo Harbers, Beauftragter für Landespolitik Bayern, Deutsche Telekom: „Viele der Herausforderungen beim Mobilfunkausbau liegen auf dem Land. Je abwechslungsreicher die Topografie, desto komplizierter wird es für uns Netzbetreiber, eine lückenlose Versorgung für verstreute Wohngebiete und verschlungene Verkehrswege herzustellen. Im Regensburger Land gelingt uns dies, weil wir auf vielen kommunalen Ebenen und seit langer Zeit sehr gut zusammenarbeiten – der 100. Funkmast im Landkreis ist der Beweis.“
Status und Ausblick
Mit einhundert Standorten liegt der Landkreis Regensburg auf Platz sieben, der Landkreise mit den meisten Mobilfunkstandorten der Telekom in Bayern. Die Haushaltsabdeckung liegt bei knapp 98,7 Prozent. In den kommenden drei Jahren sollen weitere fünfzehn Standorte hinzukommen. Letzte Lücken sollen geschlossen werden. Außerdem wird dem steigenden Bedarf entsprochen. Beim Bau von neuen Standorten ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen, um Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Mobilfunkstandorte der Telekom. Aktuell hat die Telekom an mehr als 36.000 Standorten ihre Antennen hängen. Zusätzlich nimmt das Unternehmen jährlich bis zu 1.500 neue Standorte in Betrieb.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher
Tel.: 0228 181 – 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil