Niederorschel: Telekom kauft Glasfasernetz der Gemeinde
MEDIENINFORMATION
Niederorschel, 19. Februar 2025
Telekom kauft Glasfasernetz der Gemeinde Niederorschel
- 1.000 Haushalte können angeschlossen werden
- Gigabit Geschwindigkeit möglich
- Kostenfreien Hausanschluss während der Bauphase www.telekom.de/glasfaser
_______________________________________________________________
Die Deutsche Telekom kauft das Glasfasernetz der Gemeinde Niederorschel und erweitert es bis in Wohnungen und Geschäftsräume. Rund 1.000 Haushalte und Unternehmen können kurzfristig angeschlossen werden.
Diese Anschlüsse sind ab sofort buchbar. Interessierte Kunden können sich registrieren und das schnelle Netz als Erste nutzen. Das Glasfasernetz ermöglicht Gigabit-Bandbreiten. Damit sind Arbeiten, Lernen, Videokonferenzen, Gaming und Streaming gleichzeitig möglich. Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert von Immobilien. Wer bereits Glasfaser bis ins Haus hat, wird von seinem Anbieter über die Umstellung informiert.
Bürgermeister: Glasfaser als Standortvorteil
„Ich freue mich, dass die Arbeiten in Niederorschel starten“, sagt Bürgermeister Ingo Michalewski. „Schnelles Internet ist für Bürger und Unternehmen unverzichtbar. Die Telekom schafft mehr Anbietervielfalt, was allen zugutekommt.“
Roman Gebhardt, Regionalmanager der Telekom, ergänzt: „Hohe Geschwindigkeiten sind wichtig. Im WLAN muss alles stabil laufen. Wer jetzt bucht, spart 799,95 € Anschlussgebühr und verhindert spätere Bauarbeiten.“
Der Ausbau erfolgt schrittweise, um die Beeinträchtigungen gering zu halten. Erste Arbeiten werden im Frühjahr bereits sichtbar sein.
Glasfaser kommt nicht von allein
Ein Glasfaseranschluss erfordert eine Tarifbuchung und Zustimmung des Eigentümers. Mieter müssen nur einen Tarif buchen. Die Telekom übernimmt die Abstimmung mit dem Eigentümer.
Vorteile von Glasfaser
- Höhere Geschwindigkeit: Große Datenmengen lassen sich blitzschnell hoch- und herunterladen.
- Zuverlässigkeit: Die stabilste Verbindung für digitales Arbeiten, Streaming und Gaming.
- Weniger Störungen: Widerstandsfähig gegen Wasser und äußere Einflüsse – ideal für Hausnotrufe.
- Umweltfreundlich: Spart Energie im Vergleich zu Kupferleitungen.
- Immobilienwert steigt: Ein schnelles Netz erhöht die Attraktivität von Häusern und Wohnungen.
Infoveranstaltung am 19. März
Die Telekom und die Gemeinde laden am Mittwoch, 19. März 2025, um 19 Uhr in die Lindenhalle Niederorschel, Schützenstraße 11C, zu einer Infoveranstaltung ein. Experten beantworten alle Fragen zu Glasfaser.
Wer nicht warten möchte, kann sich online vormerken lassen: www.telekom.de/glasfaser.
Kontakt und weitere Infos
- Vor-Ort-Beratung:
- Telekom Partner Taubner network solutions GmbH, Nordhäuser Str. 2, 37339 Worbis
- Telekom Partner Expert Herfag Leinefelde, Lutherstr. 23, 37327 Leinefelde
- www.telekom.de/glasfaser-thueringen
- Hotline: 0800 22 66 100 (kostenfrei)
- Für Unternehmen:
- Hotline: 0800 33 01300 (kostenfrei)
- E-Mail: vollglas@telekom.de
- www.telekom.de/vollglas
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Georg von Wagner, Unternehmenssprecher Tel.: 0171-2035730 E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil