Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Telekom treibt Glasfaserausbau in Frankfurt voran

Telekom treibt Glasfaserausbau in Frankfurt voran
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt am Main, 19. Februar 2025

MEDIENINFORMATION

Telekom treibt Glasfaserausbau in voran

  • 10 neue Stadtteile mit rund 67.000 Haushalte profitieren von schnellem Internet
  • Gigabit-Geschwindigkeit möglich
  • Kostenfreien Hausanschluss sichern auf www.telekom.de/glasfaser

_______________________________________________________________

Der Glasfaserausbau in Frankfurt am Main schreitet voran. In den Stadtteilen Westend, Rödelheim, Riedberg, Riederwald, Ostend und der Kuhwaldsiedlung im Europaviertel können sich Frankfurter Bürgerinnen und Bürger ab sofort für einen kostenfreien Hausanschluss mit Tarif der Telekom registrieren. In den nächsten Wochen folgen Teile der Stadtgebiete Griesheim, Gallus, Gutleutviertel und Dornbusch. Im April können Frankfurterinnen und Frankfurter der Stadtteile Westend-Nord, Rödelheim Südost/Postsiedlung und weitere Teile des Europaviertels ihren Glasfaseranschluss buchen. Insgesamt können dann rund 67.000 Haushalte das Glasfasernetz der Telekom nutzen. Dafür wird die Telekom rund 172 Kilometer Glasfaser verlegen und 232 neue Netzverteilerkästen bauen.

Die ersten Kundinnen und Kunden können schon bald den Glasfaseranschluss nutzen. Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde. Das heimische WLAN ist damit so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können. Der Ausbau in den ersten Gebieten startet im März dieses Jahres. Auch in den bereits buchbaren Gebieten Bergen-Enkheim und Nieder-Eschbach starten die Bauarbeiten noch dieses Jahr. Der Ausbau soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein.

In den Ortsteilen Niederrad, Sachsenhausen, Bockenheim, Ginnheim, Westend-Süd, Bornheim, Nordend und der Innenstadt können Frankfurter Bürgerinnen und Bürger bereits Highspeed-Internet beziehen. Ziel ist es, Frankfurt nahezu flächendeckend mit FTTH (Fiber to the Home)-Anschlüssen auszustatten. Damit unterstützt die Telekom auch das Ziel der Stadt Frankfurt. Diese möchte mithilfe der kürzlich gegründeten Stabstelle „Gigabit Performance Center“ den Glasfaserausbau in der Stadt besser koordinieren.

„Ich freue mich über die Ausbaupläne der Telekom. Denn ein flächendeckender Ausbau des Glasfasernetzes ist die Voraussetzung für die Zukunfts- und Konkurrenzfähigkeit unserer Stadt. Das moderne Netz gewährleistet langfristig die Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung Frankfurts“, sagt Eileen O´Sullivan, die in Frankfurt für die Themen Bürger:innen, Digitales und Internationales verantwortliche Stadträtin. Oliver Becker, Leiter der Stabsstelle Gigabit Performance-Center der Stadt Frankfurt ergänzt: „Schnelles Internet gehört zum Leben der Bürgerinnen und Bürger dazu – privat wie geschäftlich. Es ist ein digitaler Standortvorteil und heute so wichtig wie Gas, Wasser und Strom. Darüber hinaus erhöht ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie. Die Bürgerinnen und Bürger sollten die Chance auf diese Zukunftstechnologie nutzen.“

„Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Immobilienbesitzerinnen und -besitzer müssen einen Glasfasertarif buchen und ihre Zustimmung geben. Wer jetzt einen Glasfasertarif bucht, bekommt den Hausanschluss kostenfrei und spart 799,95 Euro“, sagt Sabine Bender, Regionalmanagerin der Telekom. Ob ein Glasfaser-Anschluss an der eigenen Adresse möglich ist, lässt sich ganz leicht auf www.telekom.de/glasfaser prüfen. Auch wer zur Miete wohnt, kann dort einen Glasfaser-Tarif buchen. Die Telekom kümmert sich dann um die Absprache mit den Eigentümer*innen.

Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser

  • Im Vergleich zu Kupferleitungen ermöglichen Glasfaserkabel deutlich höhere Übertragungsraten. Bedeutet: Über einen Glasfaseranschluss lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.
  • Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Damit haben Kunden einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
  • Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
  • Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.
  • Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie. Wenn das Haus, die Wohnung oder das Geschäft verkauft oder vermietet werden soll, ist ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument. Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte.

In Frankfurt beraten Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Telekom an der Haustür zu den besten Tarifen. Die Kundenberater tragen Kleidung mit Telekom-Logo. Sie können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom ausweisen. Über die Rufnummer 0800 3309765 kann der Mitarbeitende per Telefonanruf identifiziert werden.

Zusätzlich werden im ersten Quartal Infomobile der Telekom in den Stadtteilen unterwegs sein, um die Menschen vor Ort zu erreichen und auf individuelle Fragen zu antworten.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom gibt es außerdem hier:

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications

Julia della Peruta, Unternehmenssprecherin

Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 19.02.2025 – 11:28

    Telekom-Infomobil zum Glasfasernetz in Ruppichteroth

    Ruppichteroth, 19. Februar 2025 MEDIENINFORMATION Telekom-Infomobil zum Glasfasernetz in Ruppichteroth _______________________________________________________________ Bereits diese Woche steht unser Infomobil zum Glasfaserausbau in Ruppichteroth. Die Deutsche Telekom informiert alle interessierten Bürger und Unternehmer zum Glasfasernetz in Ruppichteroth. Das Service-Team berät zum Glasfaseranschluss und Tarifoptionen ...

  • 19.02.2025 – 08:45

    Niederorschel: Telekom kauft Glasfasernetz der Gemeinde

    MEDIENINFORMATION Niederorschel, 19. Februar 2025 Telekom kauft Glasfasernetz der Gemeinde Niederorschel - 1.000 Haushalte können angeschlossen werden - Gigabit Geschwindigkeit möglich - Kostenfreien Hausanschluss während der Bauphase www.telekom.de/glasfaser _______________________________________________________________ Die Deutsche Telekom kauft das Glasfasernetz der Gemeinde Niederorschel und erweitert es bis in ...