13.600 Glasfaseranschlüsse für Gießen - Stadt und Telekom unterzeichnen gemeinsames Eckpunktepapier
Gießen, 20. Februar 2025
MEDIENINFORMATION
13.600 Glasfaseranschlüsse für Gießen - Stadt und Telekom unterzeichnen gemeinsames Eckpunktepapier
- Gigabit-Geschwindigkeit möglich
- Start des Ausbaus ab 2. Quartal 2025
- Glasfasertarife ab 04. März 2025 buchbar: www.telekom.de/glasfaser
_______________________________________________________________
Noch mehr schnelles Internet für Gießen: Bereits im 2. Quartal 2025 startet der Ausbau im Innenstadtbereich Gießen Nord. Bis Ende 2026 werden im ersten Schritt zunächst rund 13.600 Haushalte und Unternehmensstandorte in Gießen von einem eigenwirtschaftlich ausgebauten Glasfaseranschluss der Telekom profitieren. Dazu hat die Stadt Gießen gestern ein gemeinsames Eckpunktepapier mit der Deutschen Telekom unterschrieben. Die Weichen für eine langfristige und gute Zusammenarbeit sind somit gestellt. Eine Registrierung für einen Anschluss wird bereits in Kürze möglich sein.
Ein Glasfaseranschluss bietet viele Vorteile: Das neue Netz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Damit haben Kunden einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig. Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Glasfaser steigert den Wert der Immobilie. Außerdem ist Glasfaser gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.
„Schnelle und verlässliche Internetanbindungen sind für Firmen, Gewerbetreibende und auch Bürgerinnen und Bürger schon heute wichtig und werden in Zukunft rasant an Bedeutung gewinnen. Deswegen habe ich ein hohes Interesse, dass es in Gießen zu einem möglichst flächendeckenden Ausbau von Glasfaser im gesamten Stadtgebiet kommt. Das ist wichtig für den Wirtschaftsstandort Gießen aber auch für die Attraktivität unserer Stadt als interessanter Wohnort“, so Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher.
„Wir danken der Stadt Gießen für das Vertrauen und setzen das Projekt zügig um“, sagt Lars Ullrich, Leiter PTI Nord-, Mittel- und Osthessen der Deutschen Telekom. „Das Bauen und Betreiben von Netzen ist die Kernkompetenz der Telekom.“
„Ich freue mich, dass die Arbeiten in Gießen bald starten und unsere Kundinnen und Kunden ab dem 04. März einen Glasfasertarif buchen können,“ sagt Fuat Dalar, Local Fiber Head Team Mittel-, Nord und Osthessen. "Schnelle Internetverbindungen sind aus dem Leben unserer Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wegzudenken – privat und geschäftlich. Sie sind ein wichtiger Standortvorteil.“
Beim Ausbau arbeiten die Stadt Gießen und die Telekom eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen.
Was jetzt wichtig ist
Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Immobilienbesitzer müssen einen Glasfasertarif buchen und ihre Zustimmung geben. Dann wird das Haus kostenfrei angeschlossen. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen: www.telekom.de/glasfaser. Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Eigentümer.
Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser
- Im Vergleich zu Kupferleitungen ermöglichen Glasfaserkabel deutlich höhere Übertragungsraten. Bedeutet: Über einen Glasfaseranschluss lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.
- Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Damit haben Kunden einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
- Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
- Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.
- Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie. Wenn das Haus, die Wohnung oder das Geschäft verkauft oder vermietet werden soll, ist ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument. Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte.
Die Telekom planen künftig Informationsveranstaltungen im Ausbaugebiet. Dabei beantworten Experten alle Fragen rund um das Thema „Glasfaser-Anschluss“. Termine folgen. Wer nicht warten möchte, kann sich in Kürze schon unter www.telekom.de/glasfaser vormerken lassen.
Außerdem beraten Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Telekom an der Haustür. Die Kundenberater tragen Kleidung mit Telekom-Logo. Sie können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom ausweisen. Über die Rufnummer 0800 3309765 kann der Mitarbeitende per Telefonanruf identifiziert werden.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Telekom Shop Gießen, Seltersweg 11, 35390 Gießen
- Telekom Partner Shop Telepunkt Gießen GmbH, Marktstr. 7, 35390 Gießen
- Telekom Partner Shop expert klein GmbH, Gottlieb-Daimler-Str. 14, 35398 Gießen
- Telekom Partner Shop Mattern + Rustler Mobilfunk GmbH, Im Westpark 1, 35435 Wettenberg
- Hotline (kostenfrei): 0800 22 66100
- Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
- www.telekom.de/glasfaser
Für Unternehmen aus Gießen
- Hotline (kostenfrei): 0800 33 06709
- www.telekom.de/vollglas
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Julia della Peruta, Unternehmenssprecherin
Tel.: 0228 181 – 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil