Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Medieninformation: Telekom vertieft strategische Partnerschaft mit Google Cloud

MEDIENINFORMATION

Bonn/ Sunnyvale, California - 3. April 2025

Telekom vertieft strategische Partnerschaft mit Google Cloud

  • Verbesserte Zusammenarbeit treibt Cloudifizierung, Daten- und KI-Initiativen sowie die digitale Transformation voran
  • Langfristige strategische Vereinbarung bis 2030 verlängert
  • Partnerschaft verbessert Kundenerlebnis _______________________________________________________________

Die Telekom hat eine langfristige strategische Vereinbarung mit Google Cloud unterzeichnet, die sich bis ins Jahr 2030 erstreckt. Die Vereinbarung fokussiert sich auf die Cloud- und KI-Integration. Ziel ist es, die IT, Netze und Geschäftsanwendungen der Telekom weiter zu modernisieren. Dies schließt auch die Migration der SAP-Landschaft ein. Die Telekom erwartet, dass diese Partnerschaft ihre betriebliche Effizienz steigern, das Kundenerlebnis verbessern und wegweisende Technologie-Innovationen in der Telekommunikationsbranche vorantreiben wird.

Partnerschaft für die Daten-Cloudifizierung

Die Telekom hat Google Cloud als bevorzugten Partner für die Cloud-Migration wichtiger Geschäftsbereiche gewählt. Dabei sollen Daten- und KI-Anwendungen modernisiert und skaliert werden, die wesentlich zur digitalen Transformationsstrategie des Unternehmens beitragen. So hatte die Telekom etwa vor kurzem bekanntgegeben, dass sie in Zusammenarbeit mit Google Cloud ein One Data-Ecosystem (ODE) aufgebaut hat: eine sichere, KI-integrierte Plattform, die lokale Datensysteme konsolidiert, um die Datenverarbeitung zu beschleunigen, fortschrittliche KI-Lösungen zu unterstützen und dabei die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

„Die Telekom entwickelt sich zu einem KI-zentrierten Unternehmen und verbessert durch die Nutzung von Daten und KI ihre Agilität. Wir optimieren digitale Lösungen in allen unseren Geschäftsbereichen, im Software-Engineering und an der Schnittstelle zu unseren Kunden, um ihnen ein hervorragendes Erlebnis zu bieten. Unsere Zusammenarbeit mit Google Cloud unterstützt dies und fördert Innovation und Effizienz. Die Migration der SAP-Kernsysteme der Telekom auf GCP oder die MeinMagenta-App mit der Gemini Multimodal Live API von Google sind nur zwei Beispiele für die Leistungsfähigkeit unserer Partnerschaft. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit weiter auszubauen", sagt Stefan Schloter, CIO Europe bei der Deutschen Telekom.

Durch die fortschreitende Digitalisierung entstehen immer größere Datenmengen, die effizient analysiert und genutzt werden müssen. Damit verbessert die Telekom das Kundenerlebnis, die Services und Erkenntnisse aus den Netzen. Sie betrachtet Google Cloud als ideale Plattform, um diese Herausforderungen zu bewältigen und dabei höchste Standards für Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten. Mit innovativen Cloud-Technologien will das Unternehmen neue Geschäftsmodelle entwickeln und bestehende Geschäftsprozesse weiter verbessern.

„Kommunikationsdienstleister setzen zunehmend auf die Cloud, um ihre Serviceangebote weiterzuentwickeln und Innovation, Flexibilität und Wachstum zu fördern“, erklärt Marianne Janik, VP, EMEA North, Google Cloud. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom, um das Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Lösungen zu unterstützen, die den Endnutzern Mehrwert bieten.“

Umgestaltung der SAP-Landschaft

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Partnerschaft ist die Migration der SAP-Landschaft der Telekom in die Cloud im Rahmen des Projekts SAP2SKY. Die skalierbare Infrastruktur von Google Cloud und die enge Partnerschaft mit SAP bieten ideale Voraussetzungen für dieses Projekt und geben der Telekom die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um Geschäftsprozesse zu optimieren und sich besser an Veränderungen anzupassen. Sie kann mit diesem strategischen Programm ihre SAP-Systeme zentralisieren und modernisieren. Das verbessert die Skalierbarkeit, operative Flexibilität, Effizienz und Compliance. Damit unterstreicht die Telekom ihr Engagement für eine einheitliche, zukunftssichere IT-Infrastruktur, die sich wandelnden Anforderungen ihrer Kunden gerecht wird.

Google Cloud Vertex AI für Innovationen in der Telekommunikation

Im Zuge der erweiterten Partnerschaft wird die Telekom Vertex AI, die einheitliche Entwicklerplattform von Google Cloud, verstärkt nutzen. Damit werden KI-Anwendungen und -Initiativen mit den neuesten Gemini-Modellen von Google entwickelt, bereitgestellt und skaliert. Die höhere Rechenleistung und die Analysefunktionen werden der Telekom die Möglichkeit bieten, neue Marktpotenziale zu erschließen und auf Kundenbedürfnisse noch flexibler zu reagieren. So werden neue Produkte schneller entwickelt und maßgeschneiderte Kundenerlebnisse in Echtzeit geliefert. Einige aktuelle Beispiele für die Innovationen der Telekom:

  • KI für autonome Netze Wie auf dem Mobile World Congress 2025 vorgestellt, arbeiten Telekom und Google Cloud gemeinsam an der Entwicklung eines KI-Agenten, um den Aufbau autonomer Netze voranzutreiben. Der Agent wird mit Gemini in Vertex AI erstellt. Er kann das Netzwerkverhalten analysieren, Leistungsprobleme erkennen und Korrekturmaßnahmen umsetzen. Das soll die Zuverlässigkeit des Netzes erhöhen, die Betriebskosten senken und damit das Kundenerlebnis verbessern. Da Telekommunikationsnetze immer komplexer werden, reicht die herkömmliche regelbasierte Automatisierung nicht mehr aus, um Echtzeit-Herausforderungen zu bewältigen. KI-Agenten nutzen große Sprachmodelle (Large Language Models / LLMs) und fortschrittliche Denkrahmen (Reasoning Frameworks). So schaffen sie intelligente Agenten, die menschenähnlich zusammenarbeiten, Anomalien im Netz erkennen und Selbstheilungsmaßnahmen durchführen können. So wird die Netzqualität zum Vorteil der Kunden optimiert.
  • Die Welt verstehen mit Magenta AI Auf dem Mobile World Congress wurde auch die Integration der Gemini Multimodal Live API von Google in die MeinMagenta-App demonstriert. Diese Integration bietet den Kunden bei Bedarf kontextbezogene Unterstützung und macht damit KI zu einem intuitiven Bestandteil des täglichen Lebens. Beispielsweise können die Nutzer der MeinMagenta-App unterwegs Gespräche in Echtzeit übersetzen oder Text auf Schildern, Speisekarten und anderen Dokumenten übersetzen, indem sie diese einfach durch die Kamera ihres Smartphones betrachten. Die Gemini Multimodal Live API von Google ermöglicht natürliche, menschenähnliche Gespräche, bei denen die Nutzer das Modell jederzeit unterbrechen können. Die Videoerkennung des Modells erweitert die Kommunikationsmöglichkeiten der Nutzer: Sie können Kameraeingaben oder Bildschirmaufzeichnungen freigeben und Fragen dazu stellen.

Über Google Cloud

Google Cloud ist der neue Weg in die Cloud und bietet KI-, Infrastruktur-, Entwickler-, Daten-, Sicherheits- und Kollaborationstools, die für heute und die Zukunft entwickelt wurden. Google Cloud liefert einen leistungsstarken, vollständig integrierten und optimierten KI-Stack mit einer eigenen weltweiten Infrastruktur, maßgeschneiderten Chips, generativen KI-Modellen und einer Entwicklungsplattform sowie KI-gestützten Anwendungen, die Unternehmen bei der Transformation unterstützen. Kunden in mehr als 200 Ländern und Regionen setzen auf Google Cloud als ihren Technologiepartner des Vertrauens.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 03.04.2025 – 09:45

    Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Oppenheim

    Oppenheim, 03. April 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Oppenheim ______________________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Oppenheim zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema ist das neue Glasfasernetz in Oppenheim. Simone Remdisch, ...

  • 03.04.2025 – 09:37

    Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Schönecken

    Schönecken, 03. April 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Schönecken _______________________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Schönecken zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema ist das neue Glasfasernetz in Schönecken. Thomas Strauch, ...

  • 03.04.2025 – 09:25

    Informationsveranstaltungen der Telekom zum Glasfasernetz in Kirn

    Kirn, 03. April 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltungen der Telekom zum Glasfasernetz in Kirn __________________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Kirn zu Informationsveranstaltungen ein. Thema ist das neue Glasfasernetz in Kirn. Simone Remdisch, Regionalmanagerin der Telekom stellt das neue Ausbaugebiet vor und wie der neue Anschluss ...