Leipzig: Glasfaser für 100.000 Leipziger Haushalte
MEDIENINFORMATION
Leipzig, 7. April 2025
Glasfaser für 100.000 Leipziger Haushalte – weitere 100.000 bis 2028 obendrauf
- Anschlüsse werden noch im Jahr 2025 fertiggestellt
- Telekom will jährlich 25.000 Haushalte in Leipzig mit Glasfaser ausbauen
- Moderne Verlegemethoden beschleunigen Ausbau
_______________________________________________________________
Heute hat die Telekom den 100.000 Haushalt in Leipzig für Glasfaser bereitgemacht. Das heißt, dass 100.000 Haushalte in Leipzig in der Lage sind, über Glasfaser im Internet zu surfen, fernzusehen und zu telefonieren. Bei einem Pressegespräch im Stadtteil Mockau überzeugte sich Thomas Kralinski, Staatssekretär und Amtschef im Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz vom Fortschritt des Glasfaserausbau: „Ich freue mich, dass die Telekom ihr angekündigtes Engagement in der Stadt Leipzig konsequent fortgesetzt hat und 100.000 Haushalte jetzt schnelles Internet haben. Ich vertraue darauf, dass sie auch weiterhin die eigenwirtschaftliche Verantwortung für die Erschließung insbesondere auch der ländlichen Räume abseits der großen Städte in Sachsen übernimmt und wir so gemeinsam eine flächendeckende Gigabitversorgung erreichen können.“
Clemens Schülke, Leipzigs Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales, sagte: „Leipzig wächst dynamisch und ist eine Stadt mit Zukunft – und diese Zukunft ist digital. Dafür braucht es schnelles Internet und ein leistungsfähiges Glasfasernetz. Das hat die Telekom erkannt und investiert in unsere Stadt. Diesen Fortschritt sehen wir.“
In Bezug auf die Gesamtverteilung von Glasfaser im Stadtgebiet fügt er hinzu: „Generell steht Leipzig gut da. In den letzten Jahren hat sich der Zugang zu ultraschneller Glasfaser verdreifacht. Dennoch gibt es noch viel zu tun für Investoren. Auch wir als Stadt investieren weiter Fördermittel von Bund und Land in den geförderten Ausbau. Allein in den letzten sechs Monaten haben wir für das geförderte Glasfasernetz 30 Kilometer Tiefbauarbeiten vorangetrieben. Unser Ziel: Glasfaser für ganz Leipzig.“ Der Konzernbevollmächtige des Unternehmens, Axel Wenzke, hatte eine weitere gute Nachricht dabei: „Bei 100.000 Haushalten bleiben wir nicht stehen. Unser Ziel sind 200.000 Glasfaser-Haushalte in Leipzig bis Ende 2028.“
Bereits fertig ausgebaut sind die Ortsteile Böhlitz-Ehrenberg, Gohlis-Nord, Großzschocher, Leutzsch, Lindenau, Plagwitz, Schleußig, Südvorstadt (Nordost) und Volkmarsdorf (Nord). Im Bau befinden sich die Haushalte in Gohlis-Süd, Mockau-Nord und -Süd, in Teilen der Südvorstadt, Reudnitz-Thonberg und Volkmarsdorf (Süd). Und der Glasfaserausbau in Leipzig geht weiter: In diesem und im kommenden Jahr startet er in Anger-Crottendorf, Neustadt-Neuschönefeld, Schönefeld-Abtnaundorf, Stötteritz, in der Südvorstadt und im Zentrum-Nord. Dort können sich die Haushalte noch in diesem Jahr an die Glasfaser anschließen lassen und mit Bandbreiten bis 1 GBit/s im Internet surfen.
Ausbau mit allen technischen Möglichkeiten
Der rasche Ausbau in Leipzig wurde durch den Einsatz moderner Verlegemethoden, die weniger Tiefbau benötigen und den Ausbau deutlich beschleunigen, möglich. Dadurch konnten größere Strecken wirtschaftlicher und in kürzerer Zeit gebaut werden. Beim Pressegespräch heute konnten die Teilnehmer einen Blick auf die neueste Technik werfen und einige Glasfaserverbindungen eigenhändig spleißen.
Was jetzt wichtig ist
Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Immobilienbesitzer müssen ihre Zustimmung geben. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen: www.telekom.de/glasfaser. Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Immobilienbesitzer.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Telekom Shop Leipzig, Grimmaische Straße 25, 04109 Leipzig
- www.telekom.de/glasfaser
- 0800 2266100
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Georg von Wagner, Unternehmenssprecher Tel.: 0171-2035730 E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil