Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Koblenz: Telekom setzt Glasfaserausbau in Stadtteil Lützel fort

Koblenz: Telekom setzt Glasfaserausbau in Stadtteil Lützel fort
  • Bild-Infos
  • Download

Koblenz, 17. April 2025

MEDIENINFORMATION

Koblenz: Telekom setzt Glasfaserausbau in Stadtteil Lützel fort

  • 4.000 Haushalte und Unternehmen können angeschlossen werden
  • Gigabit Geschwindigkeit möglich
  • Kostenfreier Hausanschluss bei Buchung eines Glasfasertarifs in der Ausbauphase

________________________________________________________

Der Glasfaserausbau im Koblenzer Stadtteil Lützel hat diese Woche begonnen. In Kürze schon können 4.000 Haushalte und Unternehmen das Glasfasernetz der Telekom nutzen. Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde. Das heimische WLAN ist damit so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können. Der Ausbau soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Ende dieses Jahres wird die Telekom dann beginnen, auch Glasfaser im Stadtteil Neuendorf zu verlegen und damit 3.000 weitere Haushalte versorgen. Im Stadtteil Arenberg sind die Arbeiten mittlerweile fast abgeschlossen – dort werden mehr als 1.500 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. „Es freut mich, dass die Deutsche Telekom ihren Ausbau in Koblenz weiter intensiv betreibt. Eine moderne Kommunikationsinfrastruktur, in Form von Glasfaser, wertet jede private Immobilie auf und ist für Gewerbe ein absoluter Standortvorteil“, sagt David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz.

Beim Ausbau arbeiten die Stadt Koblenz und die Telekom eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot. In Absprache mit der Stadt sollen dabei bestehende Straßenbaumaßnahmen mitgenutzt werden. Das schont Ressourcen, reduziert Baustellen und beschleunigt den Ausbau. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen. „Glasfaser ist die Technologie, die alle heutigen und zukünftigen Datenmengen transportieren kann. Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist mittlerweile für private Haushalte wie auch Gewerbetreibende ein wichtiger Standortfaktor. Insbesondere Unternehmen können auf die stetig wachsenden digitalen Anforderungen flexibel reagieren“, sagt Dr. Stefan Weiler, Chef der Wirtschaftsförderung.

„In Lützel, Neuendorf und Arenberg sind es insgesamt rund 8.500 Haushalte und Unternehmen, denen wir einen Glasfaser-Anschluss bieten können. Anwohner haben schon heute die Möglichkeit, ihr Interesse an einem Anschluss unverbindlich bei uns zu hinterlegen, so dass wir, sobald der Ausbau startet, direkt den Kontakt aufnehmen und die Leitungen in das Haus legen können. Wer jetzt einen Glasfasertarif bucht, bekommt den Hausanschluss kostenfrei und spart 799,95 Euro.“ so Uwe Klöckner, Regio Manager Deutsche Telekom.

Was jetzt wichtig ist

Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Immobilienbesitzer müssen einen Glasfasertarif buchen und ihre Zustimmung geben. Dann wird das Haus kostenfrei angeschlossen. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen: www.telekom.de/glasfaser. Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Eigentümer.

Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser

  • Im Vergleich zu Kupferleitungen ermöglichen Glasfaserkabel deutlich höhere Übertragungsraten. Bedeutet: Über einen Glasfaseranschluss lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.
  • Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Damit haben Kunden einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
  • Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
  • Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.
  • Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie. Wenn das Haus, die Wohnung oder das Geschäft verkauft oder vermietet werden soll, ist ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument. Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte.

Zusätzlich ist in Lützel ein Glasfaserinfomobil im Einsatz. Das Service-Team berät zum Glasfaseranschluss und Tarifoptionen und steht für alle Fragen rund um das Thema Glasfaser zur Verfügung.

An folgenden Terminen ist das Glasfaserinfomobil vor Ort:

  • Donnerstag, 15. Mai und Freitag, 16. Mai 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag, 17. Mai 2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr

Bürgerzentrum Koblenz Lützel, Brenderweg 17-21, 56070 Koblenz

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:

  • Telekom Shop, Löhrstraße 22, 56068 Koblenz
  • Telekom Shop, Löhr Center, Hohenfelder Straße 22, 56068
  • Telekom Partnershop Media Parts GmbH, Rübenacher Straße 129, 56072 Koblenz
  • Hotline (kostenfrei): 0800 22 66100
  • Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
  • www.telekom.de/glasfaser

Für Unternehmen aus Koblenz:

  • Hotline (kostenfrei): 0800 33 06709

Außerdem beraten Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Telekom an der Haustür. Die Kundenberater tragen Kleidung mit Telekom-Logo. Sie können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom ausweisen. Über die Rufnummer 0800 3309765 kann der Mitarbeitende per Telefonanruf identifiziert werden.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications

Martha Mauelshagen, Unternehmenssprecherin

Tel.: 0160-3568419
E-Mail:  martha.mauelshagen@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 17.04.2025 – 11:47

    Telekom startet Glasfaserausbau in Bernau am Chiemsee

    Bernau am Chiemsee, 17. April 2025 MEDIENINFORMATION Telekom startet Glasfaserausbau in Bernau am Chiemsee - 3.200 Haushalte und Unternehmensstandorte profitieren vom Eigenausbau der Telekom - Die Gemeinde prüft den Einstieg ins „Lückenschlussprogramm“ für die Bernauer Ortsteile Hittenkirchen und Weisham _______________________________________________________________ Die Telekom startet ihren Glasfaserausbau in ...

  • 17.04.2025 – 09:13

    Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Grebenstein

    Grebenstein, 17. April 2025 MEDIENINFORMATION Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Grebenstein - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2025 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Grebenstein und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort zwischen Grebenstein und ...

  • 17.04.2025 – 07:23

    Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Hilders

    Hilders, 17. April 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Hilders ________________________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Hilders zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema ist das neue Glasfasernetz in Hilders. Oliver Knöll, Regionalmanager ...