Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Bildungsforscher Edelstein über alltäglichen Schuldramen

Hamburg (ots)

"Die Diskussion über Gewalt-Videos und
Computerspiele allein reicht nicht", sagt der Berliner
Bildungsforscher Wolfgang Edelstein der ZEIT. Nach der Bluttat von
Erfurt müsse auch über die "strukturelle Gewalt" und die alltägliche
Demütigung der Schüler in unserem Schulsystem geredet werden.
"Viele Schüler fühlen sich der Schule ohnmächtig ausgeliefert",
sagt der ehemalige Direktor des Berliner Max-Planck-Instituts für
Bildungsforschung im Gespräch mit der ZEIT. Darauf reagierten die
Schüler in der Regel nicht mit aggressiver Gewalt, sondern viel
häufiger mit Schulangst, mit Depression, die in einzelnen Fällen bis
zum Schülerselbstmord führen kann. "Doch diese alltäglichen
Schuldramen erregen kaum Aufmerksamkeit in der Politik und den
Medien."
Um das zu ändern und ein besseres Schulklima zu schaffen, fordert
der frühere Lehrer Wolfgang Edelstein eine grundlegende Schulreform.
Diese müsse bei der Ausbildung der Lehrer beginnen. Denn "für die
psychologischen Anforderungen ihres Berufes werden Lehrer praktisch
nicht ausgebildet", sagt Edelstein. Die Schulen müssten "eine Kultur
der Anerkennung entwickeln, die eine strukturelle Demütigung der
Schwächeren verhindert und dadurch der Gewalt vorbeugt." Im Gespräch
mit der ZEIT skizziert der Bildungsforscher, wie eine solche Reform
aussehen könnte.
Das komplette ZEIT-Interview (DIE ZEIT Nr. 20, EVT 08.05.2002) zu
   dieser Meldung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Elke Bunse oder 
Verena Schröder, ZEIT-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, (Tel.: 040/
3280-217, -303, Fax: 040/3280-558, e-mail:  bunse@zeit.de, 
schroeder@zeit.de).

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 07.05.2002 – 10:38

    Töpfer geißelt "ökologische Aggression"

    Hamburg (ots) - Der Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Klaus Töpfer, hat an Bundeskanzler Gerhard Schröder appelliert, trotz des Bundestags-Wahlkampfes Anfang September zum Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung nach Johannesburg zu reisen. Es sei "eine notwendige Komponente auch der innenpolitischen Profilierung, sich der globalen Verpflichtung zu stellen", sagt Töpfer in einem ...

  • 30.04.2002 – 11:11

    Jutta Limbach: "Goethe-Institute keine Eingreiftruppe"

    Hamburg (ots) - "Die Goethe-Institute sind keine kulturelle Eingreiftruppe bei politischen Konflikten. Vielmehr ist ihre Arbeit auf eine langfristige Perspektive eingestellt", bekräftigt Jutta Limbach, die neue Präsidentin des Goethe-Instituts/InterNationes. Damit rückt sie von Bundesaußenminister Joschka Fischers Vorgabe ab, der "Konflikprävention" im Jahr 2000 als vorrangige Aufgabe des Goethe-Instituts benannt ...

  • 30.04.2002 – 11:07

    Übernahme der Aventis-Agrochemikalien durch Bayer abgesegnet

    Hamburg (ots) - Schon häufiger hat das Leverkusener Chemiekonglomerat Bayer davon profitiert, dass die Kollegen von Aventis die Strategie der Spezialisierung verfolgen. Eben haben die EU-Kartellwächter die Übernahme der Aventis-Agrochemikalien durch Bayer abgesegnet. Außerdem verhandeln die beiden Unternehmen seit einigen Wochen über eine Zusammenlegung des ...