Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Früherer VW-Betriebsratschef Volkert weist alle Schuld von sich

Hamburg (ots)

Der frühere VW-Betriebsratsvorsitzende Klaus
Volkert (64) weist in seinem ersten umfassenden Interview seit Beginn
der VW-Affäre alle Vorwürfe gegen ihn zurück: "Ich habe nichts 
gefordert, nirgendwo, das ist Quatsch", sagt Volkert der ZEIT über 
den Vorwurf der Staatsanwälte, er habe von VW immense 
Sonderbonuszahlungen verlangt. "Soviel ich weiß, habe ich den 
Sonderbonus nur dreimal gekriegt, in den Jahren seit 2001."
Volkert war bis Juni 2005 Chef des Konzernbetriebsrats bei 
Volkswagen. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig wirft ihm Anstiftung 
zur Untreue in 36 Fällen vor: Er habe von seinem früheren Arbeitgeber
Sonderboni von insgesamt fast zwei Millionen Euro gefordert, 
angeblich ohne sachlichen Grund.
Volkert sagt der ZEIT, der ehemalige VW-Personalvorstand Peter 
Hartz habe ihn angerufen und einen Betrag vorgeschlagen, den Volkert 
stets akzeptiert habe. Hartz habe damit Volkerts "besonderes 
Engagement" bei der Lösung von Konflikten in den Autowerken 
honoriert. "Ich habe Sachen übernommen, die sonst der Vorstand hätte 
machen müssen", sagt Volkert. Hartz habe zu ihm gesagt: "Klaus, wenn 
du nicht im Betriebsrat wärst, dann wärst du bei uns im 
Topmanagement. Da das aber so nicht ist, gucken wir, wie wir das im 
Rahmen unserer Möglichkeiten hinkriegen." Eine Möglichkeit sei der 
Sonderbonus gewesen. In dem Prozess gegen Hartz, der am 17. Januar 
beginnt, wird es vor allem um Bonus- und Sonderbonuszahlungen an 
Volkert gehen.
Auf die Frage, ob er als Betriebsrat 600.000 bis 700.000 Euro im 
Jahr erhalten habe, erwidert Volkert: "Ich habe diese Summe nicht 
gekriegt." Wie viel er verdiente, sagt er nicht.
Wegen Verdunklungsgefahr wurde Volkert Ende November 2006 
verhaftet und drei Wochen später nach einer erfolgreichen 
Haftbeschwerde aus dem Gefängnis in Braunschweig entlassen. Über 
seine Zeit in der Untersuchungshaft sagt er der ZEIT: "Ich war ja 
einer, der gerne über den roten Teppich mitgelaufen ist. Und dann 
das." In seinem Notizbuch habe er während der U-Haft jeden Tag 
mehrere Seiten mit Aufzeichnungen gefüllt, zum Beispiel mit den 
Lebensgeschichten von Zellennachbarn. Mit einigen von ihnen freundete
er sich an und schickte ihnen nach seiner Entlassung Briefe. Im 
Gefängnis sei er so etwas wie ihr Vertrauensmann geworden.
Den kompletten ZEIT-Text der ZEIT Nr. 2 vom 4. Januar 2006 senden 
wir Ihnen gerne zu.
Bei Rückfragen
wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, 
DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
(Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail:  bunse@zeit.de)

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 03.01.2007 – 10:05

    Koch warnt vor Achse China-USA

    Hamburg (ots) - Der hessische Ministerpräsident Roland Koch warnt vor einer Achsenbildung zwischen China und den USA und fordert die EU zu mehr internationaler Verantwortung auf: "Europa muss ein einiges, entschlossenes und vor allem handlungsfähiges Kraftfeld sein, ein starker Partner in einer multipolaren Welt, in der die Vereinigten Staaten auch zukünftig eine sehr zentrale Rolle haben werden. Wir Europäer aber müssen die Synapsen zu anderen legen. Denn eine ...

  • 02.01.2007 – 21:40

    Koch reichen Beschlüsse der Großen Koalition nicht aus

    Hamburg (ots) - Der hessische Ministerpräsident Roland Koch hat sich kritisch über die Große Koalition in Berlin geäußert. Die von der schwarz-roten Bundesregierung erarbeiteten Kompromisse seien "erste Schritte in die richtige Richtung, aber auf die Dauer nicht genug", sagt der stellvertretende CDU-Vorsitzende der ZEIT. "Wir befinden uns in Konkurrenz zu den Sozialdemokraten und nicht in einer ...

  • 28.12.2006 – 10:14

    Ferran Adrià will trotz documenta-Einladung "nicht auf den Kunstzug springen"

    Hamburg (ots) - Der Katalane Ferran Adrià hat als erster Koch eine Einladung zur documenta als Künstler erhalten. Für diese Aufgabe musste er völlig umdenken. Der ZEIT sagt er: "Es war ein hartes Stück Brainstorming. Ich hatte mir ja schon die Monate davor den Kopf zerbrochen. Das war bestimmt die intellektuell herausforderndste Arbeit meines bisherigen ...