Rheinische Post

IG Metall fordert Einigung mit neuem Thyssenkrupp-Aufzugeigner bis Ende Februar

17.02.2020 – 16:44

Düsseldorf (ots)

Nachdem nur noch zwei Finanzinvestoren im Rennen um die Thyssenkrupp-Aufzugsparte übriggeblieben sind, wollen die Arbeitnehmervertreter mit den Interessenten schnell über Sicherheiten für die Beschäftigten sprechen. Der NRW-Bezirksleiter der IG Metall und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von Thyssenkrupp Elevator, Knut Giesler, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag): "Wir haben durch ein gemeinsames Vorgehen auf Arbeitnehmerseite eine sehr gute Vereinbarung mit der Thyssenkrupp AG und dem Elevator Management ausgehandelt. Damit diese Regelungen auch von dem Käufer anerkannt werden, müssen wir nun zügig eine schuldrechtliche, tarifvertragliche Vereinbarung mit ihm aushandeln." Dabei gehe es insbesondere um die Laufzeiten für unsere Zusagen in Sachen Standorte, Beschäftigte, Investitionen, Forschung und Entwicklung sowie Ausbildung. Außerdem werden wir für den Fall des Rückzugs auf eine ,Best Fair Owner'-Vereinbarung dringen." Giesler warnte die Finanzinvestoren davor, sich zügigen Gesprächen mit den Arbeitnehmervertretern zu verweigern: "In diesem Prozess gilt: Je früher wir Sicherheiten zugesagt bekommen, desto gelassener reagiert die Belegschaft. Sollten die Investoren jetzt auf Zeit spielen, würde die Reaktion entsprechend offensiver ausfallen. Wir wollen eine Einigung noch vor der entscheidenden Aufsichtsratssitzung Ende Februar."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Orte in dieser Meldung
Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 17.02.2020 – 00:00

    Kommentar / Gigabit ist nicht gleich Glasfaser = Von Reinhard Kowalewsky

    Düsseldorf (ots) - Selbstverständlich können sich die Kunden freuen: Für sie ist es gut, wenn Vodafone das sehr teuer erworbene Kabelnetz von Unitymedia nun zu günstigen Preisen für besonders schnelles Internet in den Markt drückt. Und weil die Deutsche Telekom auf die Attacke des Hauptkonkurrenten mit entsprechenden Rabatten und einer weiteren Aufrüstung des ...

  • 17.02.2020 – 00:00

    Unionsfraktionsvizechefin Leikert: Fouls an Kramp-Karrenbauer dürfen sich nicht wiederholen

    Düsseldorf (ots) - Die stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Katja Leikert befürchtet im Falle einer Kampfkandidatur um den CDU-Vorsitz, dass der neue Parteichef anschließend vom gegnerischen Lager genauso geschwächt werde wie es Annegret Kramp-Karrenbauer widerfahren sei. "Was nicht geht ist, dass das Lager des Unterlegenen dann wie nach der Wahl von ...