Hamburg Tourismus GmbH

Hamburg sehr zufrieden mit Verlauf der Internationalen Tourismusbörse ITB 2003 in Berlin

11.03.2003 – 09:01

Hamburg (ots)

(HHT) Die HAMBURG Tourismus GmbH blickt mit
Zufriedenheit auf fünf erfolgreiche Tage auf der Internationalen
Tourismusbörse in Berlin zurück. "Das völlig neue, klare und sehr
transparente Standkonzept hat unsere Besucher und Partner überzeugt.
Hamburg muss seine zukunftsgerichteten Konzepte HafenCity, Bewerbung
für die Olympischen Spiele 2012, Erweiterung des Airports Hamburg und
der Messe entsprechend zeitgemäß präsentieren, um so auf das große
touristische Potential dieser Projekte aufmerksam zu machen",
erläutert Dietrich von Albedyll das "Facelifting".
Rund 1000 Endverbraucher und Fachbesucher pro Tag umlagerten und
besuchten den Hamburg-Gemeinschaftsstand und seine Partner, um sich
über die neusten touristischen Konzepte, Produkte und Entwicklungen
zu informieren. Besonders gefragt waren dabei Pauschalreisen nach
Hamburg (Happy Hamburg Reisen 2003 - das Pauschalreiseprogramm mit
163 Hotels und Veranstaltungsbausteinen von maritim bis sportlich,
von kulturell bis kulinarisch) und nach wie vor der Besuch der
Hamburger Erfolgsmusicals Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, MAMMA MIA und
TITANIC, die nach wie vor über Monate ausgebucht sind. Durch
strategische Kooperationen mit langjährigen Partnern wie der
Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), der Deutschen Bahn AG und die
Verstärkung der Marketingaktivitäten insbesondere im osteuropäischen
Ausland, beispielsweise in den baltischen Staaten, oder auch in
Russland und Skandinavien hofft Hamburg 2003 die Übernachtungszahlen
ausländischer Touristen weiter zu erhöhen, nachdem sie einige Jahre
lang eine leichte Negativtendenz aufzeigten. Der inländische Markt
stellte sich 2002 sehr viel positiver dar: Hamburg schloss mit einem
Plus von 6,5% bei den Übernachtungen als stärkstes Bundsland und
stärkste Destination ab. "Dieses Ergebnis hoffen wir auch für 2003
wieder zu erreichen", zeigt sich Dietrich von Albedyll optimistisch. 
"Die letzten Tage auf der ITB haben uns gezeigt, wie ungebrochen die
Anziehungskraft Hamburgs als touristische Destination ist."
Erstmalig auf der diesjährigen ITB präsentierten sich die
norddeutschen Länder Hamburg, Bremen, Niedersachsen und
Schleswig/Holstein gemeinsam. Mit Endverbraucheraktionen aus den
Bereichen Maritim, Kunst und Kultur sowie mit sportlichen Aktivitäten
wie Golfputting oder Wellness-Programmen; Gewinnspiele und
Kulinarisches aus allen vier Ländern wollten die "Nordlichter"
demonstrieren, dass es möglich ist, Ländergrenzen im Tourismus zu
überschreiten, und sich Norddeutschland als starkes Gegengewicht zu
anderen Urlaubsregionen präsentierten kann.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der HHT 
Martina Karena Rostock (verantw.): 
Tel. 040/300 51-111  
presse@hamburg-tourismus.de 
Fax: 040/300 51-210/220 
www.hamburg-tourismus.de

Original-Content von: Hamburg Tourismus GmbH, übermittelt durch news aktuell

Orte in dieser Meldung
Weitere Storys: Hamburg Tourismus GmbH
Weitere Storys: Hamburg Tourismus GmbH