Storys aus Kassel
- mehr
Fünf Millionen Euro für Lehrkräftebildung in den Wirtschaftswissenschaften
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Suche nach erschossenen Soldaten beendet: keine Funde in Meymac / Volksbund und französischer Partner ONAC VG suchen erst weiter, wenn es neue signifikante Anhaltspunkte gibt
mehrKünstliche Intelligenz ermöglicht Simulation von Millionen Atomen unter Laseranregung
Künstliche Intelligenz ermöglicht Simulation von Millionen Atomen unter Laseranregung Forscher der Universität Kassel haben eine neue Methode entwickelt, mit der der Einfluss von ultrakurzen Laserpulsen auf Materialien simuliert werden kann. Dabei ...
Ein DokumentmehrGenerisches Maskulinum: Das Gehirn muss Unstimmigkeiten überwinden
mehr9-Euro-Ticket: Umfrage liefert Erkenntnisse zum ÖPNV
9-Euro-Ticket: Umfrage liefert Erkenntnisse zum ÖPNV Vor einem Jahr haben Forschende vom Institut für Verkehrswesen der Universität Kassel untersucht, inwiefern und von wem das 9-Euro-Ticket genutzt wird. Die zentrale Erkenntnis: Wer den ÖPNV häufig nutzt, bewertet ihn anders – vor allem in Bezug darauf, welche Kriterien für die Bewertung als relevant erachtet werden. Nun gibt es eine Nachfolgeumfrage zum ...
mehr
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Vorsichtige Hoffnung: Suche nach toten Soldaten in Meymac geht weiter / Volksbund und französische Partner starten Suchgrabung im französischen Limousin: keine Funde am ersten Tag
Kassel/Meymac (ots) - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und seine französischen Partner haben mit der zweiten Phase der Suche nach den sterblichen Überresten der deutschen Soldaten begonnen, die 1944 von französischen Partisanen gefangen genommen und erschossen worden waren. Der erste Tag der ...
mehrAus Restbiomassen hochwertige Rohstoffe erzeugen: Neue Forschungsgruppe an der Uni Kassel
mehrSchweißtechnik: Internationaler Erfolg für Universität Kassel
mehr- 3
Meilenstein für die Rosenzweig-Forschung – Teilnachlass der Universitätsbibliothek Kassel ist online
mehr Neue Metallschweißverbindungen verbessern Mittelohrimplantate
Pressemitteilung Neue Metallschweißverbindungen verbessern Mittelohrimplantate Schweißverbindungen zwischen Titan beziehungsweise nichtrostenden Stählen und sogenannten Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen sind bislang noch anfällig für die Entstehung von Rissen. Die Werkstoffkombinationen weisen daher häufig geringe Festigkeiten auf. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Kassel ist mit den ...
mehrPlansecur begrüßt Vorstoß der Bundesregierung bei privater Altersvorsorge
Kassel (ots) - Heiko Hauser: "Der Schritt kommt spät, aber besser spät als nie. Allerdings sollte niemand auf die neue Gesetzeslage warten, sondern heute schon für sich handeln." "Die vom Bundesfinanzministerium vorgeschlagenen Eckpunkte einer Reform der privaten Altersvorsorge ist ein Schritt in die richtige Richtung", sagt Heiko Hauser, Geschäftsführer der ...
mehr
Neuer Heisenberg-Professor forscht zu leistungselektronischen Umrichtern
mehrUni Kassel plant Standort im Hansa-Haus
mehrSo gelingt Online-Unterricht
So gelingt Online-Unterricht Was macht Online-Unterricht an Schulen effektiv? Eine groß angelegte Studie in Ecuador zeigt: Wichtig ist ein zentrales System zum Monitoring der Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Die Ergebnisse sind übertragbar auf Europa und geben Hinweise darauf, wie Fernunterricht organisiert werden sollte. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Internationalen Zentrums für Hochschulforschung (INCHER) der Universität Kassel ...
mehrAnerkennungspreis für Forschungsstation „traces“ als vorbildlicher Bau
mehrPlansecur: EU-Aussichten sind eher verhalten / Heiko Hauser: "Die Weltwirtschaft wächst beinahe doppelt so stark wie Europa."
Kassel (ots) - Der nach der Corona-Zwangspause erwartete wirtschaftliche Aufschwung bleibt in der Europäischen Union aus. Dies geht aus dem aktuellen Kapitalmarktbericht der konzernunabhängigen Finanzberatungsgesellschaft Plansecur hervor. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser erklärt unter Hinweis auf ...
mehrUni-Orchester spielt Beethoven und Debussy
mehr
Von Mikro-Fitnessstudio bis Audiowalk: Fünf Hessen-Ideen-Stipendien gehen nach Kassel
mehrWohnungsbau in Städten: Platz wäre da
Wohnungsbau in Städten: Platz wäre da Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat nachgewiesen, dass in wachsenden Großstädten enorme Flächen vorhanden sind. Mit ihnen können große Teile des Bedarfs für Wohnungen und andere Nutzungen gedeckt werden. Es muss sich allerdings nicht immer um das klassische Baugrundstück handeln. Allein in Hamburg gibt es mehr als 700 Hektar ebenerdige Parkplatzflächen, die nur ...
mehrStudie: Soziale Kontrolle führt nicht zu Fleischverzicht – im Gegenteil
mehrUni Kassel: Neue Podcastreihe entzaubert pädagogische Mythen
mehr- 2
Uni Kassel entwirft Gefahren-Karte für Starkregen
mehr Plansecur setzt auf hybride Beratung: Mensch und Technologie
Kassel (ots) - Wolfgang Stolz: "Unser Verständnis von Beratungsqualität geht weit über Algorithmen hinaus." "Algorithmen und Robo-Adviser sind Trendthemen, aber wir setzen auf eine Kombination aus persönlicher Finanzberatung durch einen Menschen aus Fleisch und Blut mit viel Erfahrung und Empathie einerseits und den Annehmlichkeiten der Digitalisierung andererseits", erklärt Wolfgang Stolz, Mitglied der ...
mehr
Semesterausstellung „Rundgang“ von Projekten aus Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung
mehrKönnen Kümmel und Koriander der Landwirtschaft im Klimawandel helfen? Neuer LOEWE-Schwerpunkt
mehrNachwuchs für die Ingenieurwissenschaften gewinnen: Dachverein 4ING diskutiert Lösungen an der Uni Kassel
mehrDissertationspreis für kritische Migrationsforschung
mehrGleichstellung: Universität Kassel erneut erfolgreich im Hochschulranking
Pressemitteilung Gleichstellung: Universität Kassel erneut erfolgreich im Hochschulranking Die Universität Kassel liegt im bundesweiten Vergleich im Bereich Gleichstellung von Frauen und Männern auch in diesem Durchgang weit vorn. Das geht aus dem CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2023 hervor. Die Universität Kassel befindet sich vier Mal in der ...
mehrUni Kassel: Forschung zum Anfassen am Tag der Physik
mehr