Storys aus Aachen-
- mehr
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Smarte Optiken mit Nanostrukturen für kostengünstiges Lichtmanagement
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Ressourcen- und kostengünstige Verschleißschutzschichten dank neuem hybriden Beschichtungsverfahren
mehrUmfrage - Cyberangriffe zur Bundestagswahl 2021: Deutsche halten sich selbst für immun gegen Fake News
mehrSteigert Lieferbereitschaft bei reduzierten Beständen: Die zur Abels & Kemmner Gruppe gehörende SCT GmbH stellt KI basiertes Softwaretool zur Optimierung des Servicelevels von Unternehmen vor
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Fraunhofer IPT und BellaSeno entwickeln vollautomatisierte Produktionsanlage für resorbierbare, 3D-gedruckte Brustimplantate
mehr
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Mit Künstlicher Intelligenz in den Weltraum: Sensoren und selbstlernende Systeme verbessern Herstellungsverfahren für die Ariane 6
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Predictive Quality in der Zerspanung: Daten aus der Produktion unterstützen bei der Qualitätssicherung
mehrVegane Beauty Innovation aus Deutschland: / Vegane Seren für eine jüngere Haut - Biotulin faceLIFT
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Günstige Hybridrohre aus Edelstahl und faserverstärktem Kunststoff
mehrBiotulin entwickelt "Green-Cosmetic" / Waterless Duschgel - Es geht auch ohne Wasser - Für eine bessere Umwelt
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Hannover Messe Digital: Wettbewerbsfähigkeit Wasserstoff – Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
mehr
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Schnellerer Algorithmus für CAD-Modelle verbessert die Bauteilqualität
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
5G-Technologie für zuverlässigere Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen, Anlagen und Cloud-Systemen dank Time Sensitive Networking
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Fraunhofer IPT und ILT entwickeln Mikroskop zur automatisierten und kontaktfreien Herstellung von Zellkulturen
mehrPremiere bei Lindt & Sprüngli: EXCELLENCE CACAO PUR / Purer Cacaogenuss aus 100 Prozent der Cacaofrucht
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Individualisierte Krebstherapie dank künstlicher Intelligenz bald schneller und effektiver
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Nachholbedarf für produzierende Unternehmen: Vernetzte Produktion besonders gefährdet durch Cyber-Angriffe
mehr
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Glasoptiken für Sensoren nach dem Vorbild der Natur – Mottenaugen-Mikrostrukturen statt umweltschädlicher Beschichtung
mehr- 2
RWTH Aachen Campus ist Hotspot für Modulbau
mehr Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Stammzellforscher entwickelten automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen
mehrBiotulin im Goldrausch / Handkuss - Handcreme neu erfunden - 24 k Gold
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Neue Runde im Wettbewerb zum "Werkzeugbau des Jahres": Erste Fragenauswahl bis 1. März und vertiefende Fragen bis 1. Mai 2021
mehrTelekom, Magenta und Swisscom gewinnen den Mobilfunknetztest
mehr
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Fraunhofer IPT und Partner entwickeln Software zur automatisierten Analyse von Zellkulturen
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Gewinner trotz(t) Krise: Harting Applied Technologies ist Werkzeugbau des Jahres 2020
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Fraunhofer IPT automatisiert die Herstellung von Triebwerkteilen aus faserverstärktem Thermoplast
mehrLuxus und Lifestyle auf Rädern / Legendäre Automobile als repräsentatives Deko-Objekt
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Fraunhofer Edge Cloud: Offene IT-Testumgebung für Forschung und Industrie
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Express Wire Coil Cladding: Ressourcenschonende Alternative für die Fertigung von Antriebswellen
mehr