Storys aus Frankfurt(Oder)

Filtern
  • 02.11.2014 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Gauck:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Unbehagen, das Bundespräsident Gauck gegenüber der Linken äußert, ist mehr als nur parteipolitisch motiviert. Es ist grundsätzlicher Natur, wobei seine eigene Biographie eine besondere Rolle spielen mag. Es geht um die Frage, ob eine Partei, die ihre Wurzeln in der für eine Parteidiktatur stehenden SED hat, reif ist für die Führung einer Landesregierung in einem demokratischen Staat, wie ...

  • 31.10.2014 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Maut

    Frankfurt/Oder (ots) - Am meisten zu bedauern ist bei der ganzen Sache, dass mit Dobrindts vermurkster Reform die Gelegenheit für die nächste Zeit verspielt wurde, eine Maut auf sinnvolle Weise einzuführen. Es wäre eine Maut, die von allen zu zahlen wäre - wie es im Ausland ja auch üblich ist. Der Finanzbedarf ist nicht zu leugnen, aber die CSU wollte eine Lösung, die nur die Ausländer trifft - die weniger als sieben Prozent des hiesigen Verkehrsaufkommen stellen - ...

  • 31.10.2014 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Vattenfall

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Landesregierung hat den Fehler gemacht, zu sehr auf das bisher favorisierte Ende der Braunkohleverstromung im Jahr 2040 zu schauen. Alternative Überlegungen, wie es wirtschaftlich mit der Region weitergehen könnte, wurden auf die lange Bank geschoben. Das rächt sich nun. Vielleicht lässt sich das Ende der Braunkohleverstromung ja noch hinauszögern, wenn Vattenfall einen Käufer für den ...

  • 31.10.2014 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Gutachten sieht keine Hürden für Ende der Kreisfreiheit

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Die brandenburgischen kreisfreien Städte Brandenburg/Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder) können in die benachbarten Landkreise eingegliedert werden. Mehrere Gutachten im Auftrag des Potsdamer Innenministeriums, die der Märkischen Oderzeitung (Sonnabendausgabe) vorliegen, gehen davon aus, dass dies auch bei Klagen durchsetzbar ...

  • 29.10.2014 – 18:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: kommentiert den Wegfall des Bankgeheimnisses:

    Frankfurt/Oder (ots) - Natürlich: Schlupflöcher gibt es immer. Und besonders findige Steuersünder werden auch diesmal Wege finden, ihr Geld am Fiskus vorbeizuschleusen. Trotzdem ist das nun unterzeichnete Abkommen bemerkenswert. Gut 50 Länder tauschen in Zukunft Angaben über Guthaben, Zinsen, Dividenden aus. Und darunter sind Länder, wo die jeweilige ...

  • 29.10.2014 – 18:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zur Attraktivitätskampagne der Bundeswehr:

    Frankfurt/Oder (ots) - So begrüßenswert die Maßnahmen im Detail auch sein mögen, aber nicht wirklich können. Nicht nur, was die Bezahlung betrifft. Denn die Bundeswehr ist nun mal kein normaler öffentlicher Dienst, auch wenn die Parkplätze vor den Kasernen freitags nach eins den Eindruck nahelegen. Wer sich für den Bund verpflichtet, muss wissen, auch wenn er ...

  • 19.10.2014 – 19:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: die Ergebnisse der Vatikan-Synode:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn sich Homosexuellen-Verbände nach der Familiensynode des Vatikans enttäuscht äußern, kann man das aus ihrer Sicht nachvollziehen. Und doch kommt das, was sich in den vergangenen zwei Wochen in Rom abgespielt hat, einer kleinen Revolution gleich. Es ist Papst Franziskus zu danken, dass er sich nach Jahrzehnten des Stillstands im Kirchendogma überhaupt den sich ändernden Meinungen seiner ...

  • 19.10.2014 – 19:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: kommentiert die Wowereit-Nachfolge:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es ist ein Wiederauferstehen von den politisch Toten, wie man es lange nicht erlebt hat. Vor zwei Jahren war Michael Müller noch handstreichartig von Jan Stöß und Raed Saleh aus dem Amt des Berliner SPD-Vorsitzenden geputscht worden - jetzt hat er die beiden alten Widersacher fast vernichtend aus dem Feld geschlagen. Außer Michael Müller ist ...

  • 15.10.2014 – 18:37

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur EEG-Umlage

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn es korrekt zugehen würde, könnte ein Haushalt nicht nur zwei, drei, sondern gut 30 Euro sparen. Denn dank des immer größeren Angebots an Öko-Strom verfallen die Preise an der Energiebörse, der Einkauf wird für die Versorger billiger. Wenn sie das nicht in sinkende Strompreise für den Endabnehmer ummünzen, sollte man als Kunde den Anbieter wechseln. Aber man darf sich keine Illusionen ...

  • 15.10.2014 – 18:36

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Lokführerstreik

    Frankfurt/Oder (ots) - Bei allem, was man Claus Weselsky von der GDL vorwerfen kann - die Lunte für die Schärfe dieses Arbeitskampfes hat nicht er gelegt. Sondern die Bundesregierung. Ausgerechnet SPD-Arbeitsministerin Nahles plant nämlich, eine grundlegende Errungenschaften der Arbeitnehmer zu schleifen: das Recht zum Streik. Auf Druck der Arbeitgeber bereitet sie ...

  • 15.10.2014 – 18:35

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Fußball-Nationalmannschaft

    Frankfurt/Oder (ots) - Die deutschen Fußballer haben ein Spiel verloren und das nächste auch nicht gewonnen. Schlimmer geht's nicht! Die Nation ist empört, fordert Antworten, stellt den Trainer infrage. Man diskutiert über zu satte Gehälter der Profis, deren Stress, und, und, und ... Wollen wir nicht einfach mal die Kirche im Dorf lassen? Was ist denn passiert? ...