Storys aus Frankfurt(Oder)

Filtern
  • 19.06.2014 – 18:42

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Höhlenrettung:

    Frankfurt/Oder (ots) - Kaum ist der Forscher Johann Westhauser aus der Höhle gerettet, stellt sich die Frage: Wer bezahlt das? Versicherungen decken die Rettung möglicherweise nicht ab. Noch weiß man das nicht genau. Sollte notfalls die Allgemeinheit einspringen? Grundsätzlich ja. Glücklicherweise leben wir in einer solidarischen Gesellschaft. Wenn ein Mensch wie ...

  • 19.06.2014 – 18:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Spanien:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der 18. Juni 2014 wird in die Geschichte Spaniens eingehen. Am Nachmittag dankte König Juan Carlos II. ab, der das Land 39 Jahre lang aus der Franco-Diktatur in die Demokratie führte. Nicht ganz so lang war die Hegemonie der Fußballer. Sie beherrschten die Welt seit 2008, ehe sie am Abend nach dem 0:2 gegen Chile im berühmten Maracana-Stadion zu Rio de Janeiro ihre WM-Titelträume begraben ...

  • 17.06.2014 – 18:18

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu CDU/AfD:

    Frankfurt/Oder (ots) - Volker Kauder will mit AfD-lern nicht einmal in einer Talk-Show diskutieren. Es ist ein eindeutiges, sehr schroffes Bekenntnis zu einer kompletten Ablehnung der AfD. Angeblich teilen fast alle in der Fraktion - und darüber hinaus - Kauders diesbezügliche Haltung. Tatsächlich? Sind die familienpolitischen Vorstellungen in weiten Teilen von CDU und CSU so verschieden von denen der AfD? Waren die ...

  • 17.06.2014 – 18:17

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu BGH/Urteile/Fahrradhelm:

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass mehr Helme zu mehr Sicherheit für den Einzelnen führen, ist nicht zu bestreiten. Mit Kopfschutz zu fahren, ist besser als ohne. Um aber auch das Risiko für Helm-Muffel zu senken, müssten Radfahrer bei der Planung der Infrastruktur berücksichtigt werden: Schmale Radwege sollten breiter sein, komplizierte Kreuzungen besser einzusehen. Und ...

  • 16.06.2014 – 17:41

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Ukraine/Russland/Gas:

    Frankfurt/Oder (ots) - Nun also wird wieder der Gashahn als politische Waffe eingesetzt. Zwar klingt die Begründung dafür, dass sich Kiews unbezahlte Rechnungen bereits auf 4,5 Milliarden Dollar belaufen, einerseits nachvollziehbar. Andererseits hatte sich jedoch gerade der deutsche EU-Kommissar Oettinger sehr intensiv für einen Kompromiss eingesetzt. Die ...

  • 12.06.2014 – 18:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Vormarsch islamistischer Kräfte im Irak:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Gefährliche an dem bislang ungebremsten Vormarsch radikaler Islamisten ist die Ausstrahlung auf die gesamte Region. Was im Irak passiert hat Rückwirkungen auf die Ereignisse in Syrien, ruft den irakischen Nachbarn Iran auf den Plan und lässt auch Türken und Saudis nicht unberührt. Das ganze Problemknäuel aus religiösen, macht- und ...

  • 11.06.2014 – 18:47

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Fußball-WM:

    Frankfurt/Oder (ots) - Auf alle Beteiligten warten enorm viele Unwägbarkeiten. Da ist das Klima. Es wird, um den europäischen Fernsehmarkt zufriedenzustellen, auch zur Mittagszeit gespielt bei Temperaturen von zum Teil mehr als 30 Grad und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit. Das lässt sich im Training kaum simulieren. Alle Experten prophezeien, dass wir einen ganz anderen Fußball sehen als etwa in der Champions League am ...

  • 11.06.2014 – 18:47

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu deutschen Waffenexporten:

    Frankfurt/Oder (ots) - Nun will sich Wirtschaftsminister Gabriel um Transparenz sowie um verschärfte Regeln für Kleinwaffen und Panzer kümmern. Sogar der Verbleib von Waffen soll schärfer beobachtet werden. Gut so. Doch nicht genug. Auf der Embargoliste sind gerade einmal 21 Staaten. Da gehören viel mehr drauf. Rüstungsexporte sollten eine sehr seltene Ausnahme ...

  • 10.06.2014 – 18:52

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Karlsruhe

    Frankfurt/Oder (ots) - Karlsruhe hat nun klargestellt, dass man diejenigen, die aus der Geschichte nichts oder das Falsche gelernt haben, getrost mit Schmähwörtern belegen darf. Denn in einer Demokratie zählt in der politischen Auseinandersetzung nun einmal vor allem das Wort. Da muss es eben manchmal auch ein starkes Wort sein. Dabei ist völlig klar, wie tückisch diese Argumentation werden kann. Denn der ...

  • 10.06.2014 – 18:51

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Studentenumfrage

    Frankfurt/Oder (ots) - Mittlerweile stellt sich heraus, dass während des Bachelor-Programms in den meisten Disziplinen nur die allgemeinen Grundlagen vermittelt werden. Hinzu kommt, dass für Auslandssemester - die eigentlich ein Ziel der europaweiten Vereinheitlichung der Studienabschlüsse waren - gar keine Zeit mehr bleibt. Das mag in manchen Ingenieur-Fächern ...

  • 09.06.2014 – 18:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zum Minigipfel mit Kanzlerin Merkel in Schweden:

    Frankfurt/Oder (ots) - Gut zwei Wochen nach der Wahl zum Europaparlament ist immer noch nur eines klar: Der bisherige Parlamentspräsident Martin Schulz, der gerne an die Spitze der Brüsseler Kommission gewechselt wäre, hat sein Ziel verfehlt. Ja, er muss sogar aufpassen, dass aus dem guten zweiten Platz seiner sozialdemokratisch-sozialistischen Parteifamilie nicht ...

  • 09.06.2014 – 18:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Poroschenko:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Ankündigung des neuen ukrainischen Präsidenten Poroschenko, in dieser Woche für eine Waffenruhe im Osten des Landes zu sorgen, ist anspruchsvoll. Sie verdeutlicht aber, vor welch riesiger Herausforderung er steht. Er muss möglichst rasch beweisen, dass er sein Land befrieden kann, will er nicht scheitern. Doch noch ist nicht klar, über wie viel Einfluss er tatsächlich verfügt. Die ...

  • 09.06.2014 – 18:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu WM-Prämien für Spanien:

    Frankfurt/Oder (ots) - Auf den ersten Blick klingt die Prämie von 720 000 Euro obszön, die jeder spanische Fußball-Profi im Fall eines WM-Triumphs erhalten soll. Zumal Xavi, Iniesta und Co bereits als 30-Jährige ausgesorgt haben durch ihre Millionenverträge bei ihren Clubs. Wäre es da nicht ein Zeichen, ein wenig bescheidener zu sein, zumal in einem Land, wo viele Menschen Sorgen um ihre Existenz haben? Auf der ...

  • 05.06.2014 – 18:46

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Zinssenkung der EZB:

    Frankfurt/Oder (ots) - Sparer müssen sich aller Voraussicht nach noch auf Jahre mit geringen Erträgen abfinden - auch wenn kaum anzunehmen ist, dass die Banken sie mit Strafzinsen belasten werden. Oder sie müssen Aktien und Anleihen kaufen, was allerdings riskanter ist als ein Festgeldkonto - und zudem zu einer neuen Spekulationsblase führen könnte. Vielen ist gar ...

  • 05.06.2014 – 18:46

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Putin/Ukraine/Westen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn Wladimir Putin jetzt erstmals wieder mit westlichen Staats- und Regierungschefs an einem Tisch sitzt, sind die Erwartungen hoch. Hofft doch alle Welt - oder zumindest ein Teil davon -, dass die Lage in der Ukraine sich entspannt und das Land sich stabilisiert; damit die Ukrainer frei und friedlich über ihr weiteres Schicksal befinden ...

  • 05.06.2014 – 18:44

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Flüchtlingsströmen nach Europa:

    Frankfurt/Oder (ots) - Nach wie vor ist die beste Politik jene, die dabei hilft, erst gar keine Flüchtlingsströme entstehen zu lassen. In die Stabilisierung der nordafrikanischen Länder zu investieren, ist deshalb langfristig die bessere Idee. Der Vorstoß der EU, den Mitgliedsländern für die Aufnahme jedes aus Flüchtlingscamps umgesiedelten Menschen 6000 Euro zu ...