Storys aus Göttingen
- Ein Dokumentmehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Position der Bundesregierung zur Westsahara: EUCOCO-Konferenz in Berlin unter schwierigen Vorzeichen
Position der Bundesregierung zur Westsahara: - EUCOCO-Konferenz in Berlin unter schwierigen Vorzeichen - Bundesregierung nähert sich Besatzungsmacht Marokko an - Deutsche Unternehmen machen Geschäfte mit saharauischen Ressourcen Zu Beginn der Europäischen Konferenz zur Unterstützung und Solidarität mit dem ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Tag zur Abschaffung der Sklaverei (2.12.): Versagt der internationale Rechtskörper?
Internationaler Tag zur Abschaffung der Sklaverei (2.12.): - Moderne Formen der Sklaverei weltweit verbreitet - Verantwortlichen müssen gefunden und zur Rechenschaft gezogen werden - Fact-Finding-Missionen sollen verlässliche Daten erheben Zum internationalen Tag zur Abschaffung der Sklaverei erinnert die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Milliarden Dollar aus Katar: Türkische Invasion in Syrien wird wahrscheinlicher
Türkische Invasion in Syrien wird wahrscheinlicher: - Milliarden-Zahlung aus Katar für verbündeten Erdogan - Gas-Emirat finanziert islamistische Gewalt im gesamten Nahen Osten - Invasion als Mittel im türkischen Wahlkampf Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) befürchtet eine erneute großangelegte Invasion der Türkei in Nordsyrien. Eine ...
mehrDreh mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba - NDR "Tatort: Geisterfahrt"
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung über Gauß in Göttingen
mehr
Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung zu den Geheimnissen alter Gewölbekeller
mehrBest Partner-Award für SCHUMANN von Bundesverband Credit Management e.V. (BvCM)
Göttingen (ots) - Das Göttinger Software-Unternehmen SCHUMANN wurde im Rahmen des jüngsten BvCM-Bundeskongresses in Düsseldorf mit dem Best Partner Award des BvCM ausgezeichnet. Der Verband würdigt damit die langjährige Unterstützung des Unternehmens, unter anderem bei der Ausbildung von Fachkräften zum CCM (Certified Credit Manager) und bei zahlreichen Events ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN-Menschenrechtsrat tagt zum Iran (24.11.): Bundesregierung muss Einsatz von Kriegsgerät verurteilen
UN-Menschenrechtsrat tagt zum Iran (24.11.) - GfbV begrüßt Einberufung der Sondersitzung - Bundesregierung muss Einsatz von Kriegsgerät gegen Demonstrierende verurteilen - Einsatz schiitischer Milizen aus dem Ausland befürchtet Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Sondersitzung des ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung “Göttingen zur Weihnachtszeit”
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zum Pressegespräch (28.11.): Vertreter der Autonomen Administration von Nord- und Ostsyrien in Göttingen
Politiker aus Nordsyrien besuchen am kommenden Montag das Bundesbüro der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen. Im Gespräch erörtern Dr. Abdulkarim Omar, Vertreter der Autonomen Administration von Nord- und Ostsyrien (AANES) in Europa und Khaled Darwisch, Repräsentant der AANES in Deutschland, ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung zu den Geheimnissen alter Gewölbekeller
mehr
Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Spaziergang durch das abendliche Göttingen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Berlin (20.11.): WM-Eröffnung in Katar – Menschenrechte in den Fokus!
Zum Auftakt der Fußballweltmeisterschaft in Katar veranstaltet die Gesellschaft für bedrohte Völker eine Menschenrechtsaktion vor dem Brandenburger Tor in Berlin, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Sonntag, den 20. November 2022, von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr vor dem Brandenburger Tor, Pariser Platz, 10117 ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Alevitische Proteste in der Türkei: Repression per „Sackgesetz“
Alevitische Proteste in der Türkei: - Menschenrechtsorganisation verurteilt brutales Vorgehen der türkischen Polizei - Neues „Sackgesetz“ degradiert alevitische Religion - Frontalangriff auf ohnehin defizitäre Religionsfreiheit in der Türkei Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die Brutalität, mit der die türkische Polizei friedliche ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Führung auf dem alten Stadtfriedhof
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Onlineveranstaltung Sport und Politik (17.11.): Die zwei Seiten der Medaille bei Olympia in Peking und der Fußball-WM in Katar
Kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar berichten Expert*innen der Gesellschaft für bedrohte Völker über den Zusammenhang von Sport und Politik. Denn die glänzende Selbstdarstellung der Veranstalter und die brutale Wirklichkeit der Menschenrechtslage lagen und liegen oft weit auseinander, wie ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nürnberger Konfuzius-Institut: Stadtrat muss Finanzierung beenden
Finanzierung des Nürnberger Konfuzius-Instituts: - Nürnberger Steuergelder unterstützen Leugnung chinesischer Verbrechen - Finanzierung macht Würdigung der Opfer durch Menschenrechtspreis unglaubwürdig - Stadtrat muss Bezuschussung des Propaganda-Instituts beenden Die Stadt Nürnberg bezuschusst das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen mit zehntausenden Euro im Jahr. Ohne, dass die meisten Menschen in der Stadt ...
mehr
Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung zu den Geheimnissen alter Gewölbekeller
mehrBest Global Ranking: Uni Hohenheim bleibt Nr. 1 in Agrarforschung
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Minority SafePack-Initiative scheitert vor Gericht: Über eine Million Unterschriften ignoriert
Minority SafePack-Initiative gescheitert: - Bedauerliches Gerichtsurteil gegen kulturelle Vielfalt Europas - Aktuelle Maßnahmen zum Minderheitenschutz reichen keinesfalls aus - EU führt einziges Instrument der direkten Bürgerbeteiligung ad absurdum Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert das Scheitern der Minority SafePack-Initiative vor dem Gericht ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung auf den Spuren der französischen Sängerin Barbara
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Proteste im Iran: Regime entführt Protestierende
Proteste im Iran: - Regimenahe „Unbekannte“ entführen Jugendliche - Eltern sollen ihre Kinder am Protest hindern - Gewalt trifft Minderheiten besonders hart Bei der Niederschlagung der anhaltenden Proteste setzt die Islamische Republik Iran zunehmend auf die Entführung von Jugendlichen, wie die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) berichtet: „Seit Samstag sind mindestens 38 Kurden, meistens Jugendliche, von ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung zu den Geheimnissen alter Gewölbekeller
mehr
Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Rundgang durch die Saline Luisenhall
mehrNetz, Wirtschaft & Innovationskraft: Braunschweig, Göttingen, Oldenburg und Osnabrück in der Spitzengruppe beim Innovationsindex 2022
- Netzausbau ist in der Krise ein wichtiger Stabilisator für die Wirtschaft - Fast 1.000 zusätzlich angemeldete Patente im Jahr durch verbesserte Netze - 4 ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Scholz in China: NGOs fordern europäische China-Politik
Scholz in China: - Menschenrechtsorganisationen fordern gemeinsame europäische China-Politik - Deutschlands Fokus auf bilaterale Beziehung schwächt Menschenrechte - Statement des Kanzlers zu Menschenrechtsfragen enttäuschend Der Weltkongress der Uiguren (WUC), die Tibet Initiative Deutschland (TID), Freiheit für Hongkong e.V. und die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) haben sich am Freitag kritisch zur ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Info-Veranstaltung in Knetzgau (10.11.): Sport und Menschenrechte: Die Fußball-WM in Katar
Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar veranstaltet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gemeinsam mit der Stadtverwaltung Knetzgau einen Info-Abend zum Thema Sport und Menschenrechte. Dazu laden wir Sie herzlich ein: Am Donnerstag, den 10. November 2022, ab 19 Uhr, im Ratssaal, Am Rathaus 2, ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Menschenrechtsaktionen zum G7-Außenministertreffen (3. & 4. 11.): Stärkeres Eintreten für Menschenrechte weltweit gefordert
Anlässlich des G7-Außenministertreffens in Münster organisiert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zwei Kundgebungen. Diese werden unterstützt von der ukrainischen Gemeinschaft in Münster, die auch eine Performance gestaltet, und Arche Noah Münster e.V. und werden begleitet von der Tibet Initiative ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Weltklimakonferenz COP27 (6.11.): Indigene an den Verhandlungstisch
Weltklimakonferenz COP27 (6.11.): - Indigene Völker aller Kontinente senden Delegierte zur COP27 - Dort gehören sie bei allen wichtigen Entscheidungen mit an den Verhandlungstisch - Ihre jeweiligen Nationalstaaten vertreten ihre Interessen kaum Indigene Völker aller Kontinente werden ihren Anliegen auf der Weltklimakonferenz COP27 Gehör verschaffen. Auch mit Unterstützung der Gesellschaft für bedrohte Völker ...
mehr