Storys aus Hagen-

Filtern
  • 03.06.2018 – 20:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schweinefleisch in Schulkantinen: Brat' mir einer ein Schwein

    Hagen (ots) - Wenn die politischen Diskussionen draußen in der Welt oder hier drinnen in der Redaktion absurd zu werden drohen, schüttelt der Kollege am Schreibtisch nebenan den Kopf und murmelt: "Ich glaube, das kommt von zu viel Schweinefleisch." Eine Erklärung, die vielleicht auch auf den nun hochgekochten Streit um die Menüs in Schulkantinen zutrifft. Weil es ...

  • 23.05.2018 – 21:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zur Facebook-Anhörung

    Hagen (ots) - Jetzt senken sie wieder alle frustriert den Daumen und rufen entrüstet "gefällt mir nicht": Der Auftritt von Facebook-Chef Mark Zuckerberg im Europaparlament war erneut ein Beleg für die Hilflosigkeit der Politik im Umgang mit den Datensammelgiganten aus den USA. Milliardär Zuckerberg, der sich seit jeher mit der Aura des Unantastbaren umgibt, ließ die Abgeordneten eiskalt abblitzen und beantwortete die ...

  • 16.05.2018 – 22:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sigmar Gabriel - Mer kenne uns, mer helfe uns

    Hagen (ots) - Der Abgang ist eine Kunst. Es gibt den Abgang von der Bühne, "ab" lautet die schnöde Regieanweisung, und natürlich den Abschluss beim Turnen. Möglichst punktgenau, ohne Wackler oder Standfehler. Für eine schwierige, oft unterschätzte Übung gibt es hingegen kein Training und kaum Vorbilder: für den Abgang von der Politik. Zumeist ist er unfreiwillig und enttäuschend. Er macht einsam und leer. Der ...

  • 15.05.2018 – 21:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Beste Beweise / Kommentar von Joachim Karpa zum BGH-Urteil zur Dashcam

    Hagen (ots) - Mit einem Vollwaschmittel hat die Entscheidung des Bundesgerichtshofes nichts zu tun. Das zur Erklärung, um von vorneherein für Klarheit zu sorgen. Gleichwohl, der Richterspruch wäscht alle die Autofahrer rein, die künftig Video-Aufnahmen ihrer Dashcams, die an der Windschutzscheibe oder auf dem Armaturenbrett installiert sind - aus dashboard und ...

  • 30.04.2018 – 20:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Olaf Scholz und die Schwüre der anderen

    Hagen (ots) - Wenn das Kabinett den Entwurf seines Haushalts auf den Weg bringt, wird eine Erklärung dazu gelegt: der Protest der Minister für Entwicklungshilfe und Verteidigung. So weit, so protokollgerecht, so rollentreu. Ein vertrauter Streit - kein Großkonflikt. Was nicht ist, kann aber noch werden. Zu den heiligen Schwüren vor der Uno gehört es, mehr für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit ...

  • 30.04.2018 – 20:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Wert der Arbeit

    Hagen (ots) - Bislang hat noch jede technische Umwälzung mittelfristig mehr Arbeitsplätze geschaffen, als sie anfangs vernichtet hat. Weil dies für die digitale Revolution unsicher ist, wird die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens, ursprünglich ein Projekt linker Utopisten, auch bei Konservativen und Wirtschaft diskutiert. Die Gewerkschaften sind schon aus Eigeninteresse dagegen; die Finanzierungsfrage lässt das Konzept allerdings ohnehin unrealistisch erscheinen. ...

  • 23.04.2018 – 20:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mit Augenmaß / Kommentar von Martin Korte zur Bundeswehr

    Hagen (ots) - Klar, es wäre schön, wenn wir die Bundeswehr nicht bräuchten. Wenn Wladimir Putin nicht die Krim annektiert hätte. Wenn wir uns immer sicher fühlen könnten. Wenn Nord-Korea-Kim wirklich ein friedfertiger Menschen wäre. Wenn niemand uns Böses wollte. Aber leider ist die Welt nicht so. Die Bundeswehr kann ihren Auftrag nur erfüllen, wenn sie ...

  • 23.04.2018 – 06:00

    Westfalenpost

    WP: Neuer Russland-Beauftragter der Bundesregierung gegen Boykott der Fußball-WM

    Hagen (ots) - Der neue Russland-Beauftragte der Bundesregierung lehnt einen Boykott der Fußball-WM als politisches Druckmittel gegen Moskau ab. "Ich bin kein Freund der Politisierung von Sportereignissen", sagte der Briloner SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (WP, Montagausgabe). Er setze vielmehr auf eine "friedliche ...

  • 21.04.2018 – 06:00

    Westfalenpost

    WP: Autonome Autos in Südwestfalen schon 2019

    Hagen (ots) - Schon im kommenden Jahr sollen die ersten Autos auf einem Teilabschnitt der geplanten Teststrecke für autonomes Fahren in Südwestfalen zum Einsatz kommen. Das berichtet die WESTFALENPOST (Samstagausgabe). Die Stadtwerke Arnsberg und Menden als Initiatoren des Projekts haben dafür das Netzwerk Zukunftsmobilität Südwestfalen gegründet. Bisher sind 30 Unternehmen, Behörden und Einrichtungen mit im Boot, ...

  • 20.04.2018 – 21:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Korruptionsverdacht beim Bamf: Extrem fehleranfällig

    Hagen (ots) - Man kennt den Asylmissbrauch, das Vorspielen falscher Tatsachen. Der aktuelle Verdachtsfall in Bremen beweist, dass auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) selbst anfällig ist: In der Hansestadt wurden die Asylanträge von Jesiden regelmäßig durchgewunken. Mit Vorsatz, systematisch, im großen Stil, mutmaßlich rechtswidrig. Man muss die juristische, politische und ethische Aufarbeitung ...

  • 12.04.2018 – 21:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zu Ausländern in Deutschland

    Hagen (ots) - Die Zahl der Ausländer in Deutschland ist auf den Rekordwert von 10,6 Millionen gestiegen. Ist das zu viel? Unbedingt, schreien besorgte Verteidiger des Deutschtums. Keinesfalls, rufen engagierte Idealisten. Kommt darauf an, antwortet die Stimme der Vernunft. Denn Zahlen allein sagen wenig. In Sachsen erzeugen schon einzelne Fremde Panik, anderswo ist man Vielfalt gewohnt. Geografische Nähe spielt eine ...

  • 11.04.2018 – 22:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eskalation in Syrien: Dann gnade uns Gott

    Hagen (ots) - Wir sind nicht auf dem Weg in den Kalten Krieg, wir sind mittendrin. Momentan ist nur noch nicht klar, was uns eigentlich mehr Angst machen sollte: dass Trump kurz nach dem Wachwerden per Twitter die nächste Eskalationsstufe zündet - oder dass Putin das barbarische Assad-Regime weiter beim Abschlachten von Menschen unterstützt und dabei eine rote Linie nach der anderen überschreitet. Trump ist ...

  • 08.04.2018 – 22:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zur Amokfahrt in Münster

    Hagen (ots) - Wir schaffen das, hat die AfD-Politikerin Beatrix von Storch nach dem Amoklauf von Münster getwittert, bevor überhaupt etwas zu den Motiven des Täters bekannt war. Eine fiese Spitze gegen Merkels Flüchtlingspolitik und der gemeine Versuch, aus diesem Anschlag auf Kosten der Opfer und ihrer Angehörigen politisches Kapital zu schlagen. Dennoch hat Beatrix von Storch Recht: Wir schaffen das! Mit dem in ...

  • 05.04.2018 – 21:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu Jens Spahn

    Hagen (ots) - Jens Spahn ist Bundesgesundheitsminister. Er leitet ein Ressort mit vielen Baustellen: Pflegenotstand, Kostenexplosion, Landärztemangel, Krankenhauspleiten und so weiter und so fort. Der Jahresetat beträgt immerhin 15 Milliarden Euro, Spahns Politik betrifft Millionen Menschen unmittelbar. Eigentlich hat der Mann aus dem Münsterland genug zu tun. Aber Spahn will mehr, ein Ministeramt reicht ihm nicht. ...

  • 02.04.2018 – 20:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr als ein Markt - Zum drohenden Aufnahmestopp in NRW-Pflegeheimen

    Hagen (ots) - Ein starkes Stück: 15 Jahre haben die Pflegeheimbetreiber in NRW Zeit gehabt, um die Einzelzimmerquote von 80 Prozent zu erreichen - 550 haben es trotzdem nicht geschafft. Und nun warnt der Verband der privaten Betreiber vor Versorgungsengpässen wegen eines Belegungsstopps. Als ob ganz plötzlich übertriebene Auflagen gemacht würden. Dabei werden viel ...