STARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play
Storys aus Jülich
- mehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Technische Regeln für elektrische Energiespeicher in Gebäuden
Ein DokumentmehrPressemitteilung: Stifterverband setzt auf Hochschule München bei Erfolgsmessung im Wissenstransfer
mehrIMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Ob Autobauer oder Bierbrauer - jede Branche hat einen Reputationschampion / Social-Listening-Studie analysiert die öffentliche Meinung zu den 5.000 größten Unternehmen in Deutschland
Hamburg (ots) - Was haben die Automarke Jaguar und die Beck's Brauerei mit dem Helmholtz Zentrum München und dem Staatstheater Hannover gemeinsam? Sie alle genießen in Deutschland den besten Ruf aller Unternehmen ihrer jeweiligen Branche. Das zeigt die Studie "Höchste Reputation", für die das IMWF Institut für ...
mehrNRW-Wirtschaftsminister Pinkwart will Rheinisches Revier zur Sonderwirtschaftszone machen
Düsseldorf (ots) - Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat sich dafür ausgesprochen, das bislang von der Braunkohle geprägte Rheinische Revier zu einer Sonderwirtschaftszone umzugestalten. "Wir wollen das Rheinische Revier als eine Art Sonderwirtschaftszone weiterentwickeln: Beschleunigte Planung und optimierte Flächenangebote ...
mehrTechnische Universität München
So entstehen Stein-Eisen Meteoriten - Hochdruckpresse SAPHiR löst Rätsel des Sonnensystems
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36180/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1554164 PRESSEMITTEILUNG So entstehen ...
mehr
Solaranlage für die lokale Wirtschaft - Forschungskonsortium will Stromversorgung in ländlichen Gebieten in Afrika verbessern
Solaranlage für die lokale Wirtschaft - Forschungskonsortium will Stromversorgung in ländlichen Gebieten in Afrika verbessern Ein Großteil der Menschen in Subsahara-Afrika hat keinen Zugang zu Strom. Darüber hinaus ist die Wasser- und Ernährungssicherheit kritisch. Mit einem Pilotprojekt in Niger will die TH ...
mehr- 2
Geld? Liebe? Oder? Wer gewinnt das "Beauty & The Nerd"-Finale?
mehr MeteoViva schreitet bei IT-Sicherheit voraus / MeteoViva hat seine gesamten IT- und Geschäftsprozesse durch TÜV Rheinland nach ISO 27001 prüfen lassen / Cybersecurity spielt künftig eine Schlüsselrolle
mehrVon digitalen Schönheiten zu realen Beautys. Die Nerds rufen zur Partnerwahl bei "Beauty & The Nerd" am Donnerstag auf ProSieben
mehrAtos bringt den ersten Supercomputer mit NVIDIA A100-Grafikprozessor auf den Markt
Atos bringt den ersten Supercomputer mit NVIDIA A100-Grafikprozessor auf den Markt Neues Accelerator Blade von Atos macht BullSequana-System JUWELS zum leistungsstärksten Supercomputer in Europa Paris, 15. Mai 2020 – Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, lanciert seinen neuen BullSequana X2415, der als erster Supercomputer in ...
mehrDirk Stenkamp neuer Präsident des TÜV-Verbands
Berlin (ots) - +++ Der Vorstandsvorsitzende der TÜV NORD AG übernimmt den Vorsitz des VdTÜV-Präsidiums +++ Dr. Dirk Stenkamp (57) ist neuer Vorsitzender des Präsidiums des TÜV-Verbands (VdTÜV). Die Mitgliederversammlung wählte den Vorstandsvorsitzenden der TÜV NORD AG heute einstimmig an die Spitze des Verbands. Stenkamp folgt auf Dr.-Ing. Michael Fübi, CEO der TÜV Rheinland AG, der sein Amt turnusgemäß ...
mehr
Elias (24) liebt Elfenkostüme und hat noch nie geküsst. Diese sieben Nerds suchen in der Reality-Show "Beauty & The Nerd" ab 4. Juni ihr Glück
mehrTechnische Universität München
Lichtblick für die Chip-Industrie: Licht emittierende Silizium-Germanium-Legierungen ermöglichen Photonik-Chips
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35969/ PRESSEMITTEILUNG Lichtblick für die Chip-Industrie Photonische Chips dank Licht emittierender ...
mehrScheitert die Windkraft? "ZDFzoom" über die Energiewende (FOTO)
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Forschungsprojekt gestartet: Kann Alzheimer mit cortisonähnlichem Wirkstoff behandelt werden?
Düsseldorf (ots) - Eine Analyse von Krankenkassendaten hat zu einem spannenden Hinweis geführt: Menschen, die Glucocorticosteroide (GCC) als Nasenspray zu sich nahmen, erkrankten später seltener an Alzheimer. Der Grund könnte in der entzündungshemmenden Wirkung von GCC liegen, zu denen auch Cortison gehört. Denn Forschungsergebnisse zeigen, dass ...
mehrzu Kohleaustieg/Tagebaue
Köln (ots) - Nicht einfach nur abwickeln Raimund Neuß zum Fahrplan für den Kohleausstieg Alle Achtung: Die Energiekonzerne, unterstützt von Ministerpräsidenten und Gewerkschaften, haben ihre Haut teuer verkauft. Deutlich über vier Milliarden Euro zahlt der Bund für die Stilllegung der deutschen Kohlekraftwerke, 700 Millionen gibt es allein für Arbeitnehmer im Westen als "Anpassungsgeld". Dabei wäre jedenfalls im Rheinischen Braunkohlerevier spätestens 2045 ohnehin ...
mehrMeteoViva schließt digitale Partnerschaft mit dem Workplace Analytics Provider Locatee
mehr
- 3
Sensorgestützte Schulexperimente zum Pflanzenwachstum
mehr Neuer Sonderforschungsbereich eingerichtet: Neue Magnete für künftige Energietechnologien
mehrTechnische Universität Darmstadt
Sonderforschungsbereich TU Darmstadt: Magnete für künftige Energietechnologien
Darmstadt, 25. November 2019. Ob superstarke Permanentmagnete für Windräder und Elektromotoren oder Werkstoffe für die magnetische Kühlung - für eine erfolgreiche Energiewende und zugunsten einer emissionsarmen Zukunft müssen neue Funktionsmaterialien her. An der TU Darmstadt und der Universität Duisburg-Essen (UDE) startet daher zum 1. Januar der neue ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Alzheimer Forschung Initiative unterstützt Düsseldorf-Jülich Symposium mit 10.000 Euro
Düsseldorf (ots) - Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) unterstützt das "3. Düsseldorf-Jülich Symposium on Neurodegenerative Diseases" mit 10.000 Euro. Im Rahmen des Symposiums werden vom 12. bis 14. November rund 150 Alzheimer-Forscher im Haus der Universität erwartet. Organisiert wird die Tagung von Prof. Dr. Dieter Willbold von der ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Schnellster Hochleistungsrechner einer deutschen Universität steht an der RWTH Aachen: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW übergibt Schlüssel für CLAIX
Aachen (ots) - Die RWTH hat am Mittwoch, 2. Oktober 2019, im Rahmen eines kleinen Festakts den Hochleistungsrechner "Cluster Aix-la-Chapelle" - kurz CLAIX - eingeweiht. Das Projekt wurde gemeinschaftlich von der Aachener Hochschule, ihrem IT-Center und der Aachener Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes ...
mehrHocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale
mehr
Lipopeptid-Tenside aus Lupinen, Sonnenblumen und Raps
mehrPhänomen im Video: Laufende stehende Welle erzeugt
mehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5InnoTruck beim "Tag der Neugier" am Forschungszentrum Jülich (07.07.) / Mobile Ausstellung zeigt Hightech zum Anfassen und Mitmachen
2 DokumentemehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
6InnoTruck beim Wissenschaftsfestival in Stuttgart (02.-04.07.) / Mobile Ausstellung zeigt Hightech zum Anfassen und Mitmachen
2 DokumentemehrMeteoViva ist für Asset Manager die Lösung für mehr Nachhaltigkeit / Smart-Data-Lösung liefert wichtige Bausteine für die nachhaltige Ausrichtung von Immobilienportfolios
Jülich (ots) - Umfassende Kooperationen von Deka und Generali Real Estate verhelfen MeteoViva zu weiterer Expansion Der Einzug digitaler Technik in der Immobilienbranche sowie die rasant wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit für Immobilienfonds beflügeln das Geschäft von SmartBuilding- und AI-Anbieter ...
mehrDeutschlands größtes Hochschulranking jetzt mit neuen Ergebnissen für Nordrhein-Westfalen im neuen ZEIT Studienführer und auf ZEIT CAMPUS ONLINE
Hamburg/Gütersloh (ots) - DIE ZEIT veröffentlicht heute im ZEIT Studienführer 2019/20 sowie auf ZEIT CAMPUS ONLINE die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Das Ranking ist mit über 150.000 ...
Ein Dokumentmehr