Storys aus Ravensburg -

Filtern
  • 05.08.2016 – 22:02

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Ton ist rauer - Kommentar zur Hetze im Internet

    Ravensburg (ots) - "Mit Verlaub, Sie sind ein Arschloch." Natürlich nicht Sie, liebe Leserin und lieber Leser. Sondern ich. Zumindest, wenn ich so einigen E-Mails und Internet-Kommentaren Glauben schenken darf, die mich in jüngster Zeit erreicht haben. Oder die Kollegen. Der Umgangston in Deutschland ist rauer geworden, das spüren nicht zuletzt auch Journalisten. ...

  • 02.08.2016 – 18:14

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Grüner Joker - Leitartikel zu Grüne

    Ravensburg (ots) - Wenn Politiker auf Sommertour quer durch Deutschland gehen, ist die Zeit des Nachdenkens über den Tag hinaus gekommen. Der Blick ist damit frei für die nächste Bundestagswahl. Kommt 2017 Schwarz-Grün oder versucht Sigmar Gabriel (SPD), ein Rot-Rot-Grünes Bündnis zu schmieden? Neu ist, dass die Grünen sich in der Rolle des Jokers sehen. Das grüne Lebensgefühl hat sich in Richtung "wir sind ...

  • 01.08.2016 – 21:04

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mit Schuld richtig umgehen - Kommentar zu Namibia

    Ravensburg (ots) - Ja, es war Völkermord. Um diese Erkenntnis hat sich die Bundesregierung lange gedrückt, wenn darüber gesprochen wurde, was Anfang des 20.Jahrhunderts deutsche Soldaten den Herero und Nama angetan haben. Dass es so lange dauerte, mag daran liegen, dass der deutsche Blick auf die Geschichte lange von der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und der ...

  • 01.08.2016 – 20:40

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gemeinsam leben - Leitartikel zu Deutschen und Türken

    Ravensburg (ots) - Die Gemengelage ist schwierig bis explosiv: Da leben knapp drei Millionen türkischstämmige Menschen in Deutschland, arbeiten hier, bekommen Kinder, kaufen eine Wohnung, viele haben den deutschen Pass - und wem fühlen sie sich zugehörig? Der Türkei und ihrem nach Großmacht strebenden Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Der natürliche Reflex der ...

  • 31.07.2016 – 17:50

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein besonderer Heiliger - Kommentar zu Franziskus

    Ravensburg (ots) - Es ist ein wenig merkwürdig. Die Weltjugendtage der katholischen Kirche ziehen offensichtlich junge Menschen an - und zwar sehr viele aus sehr vielen Ländern, denen der angeblich gigantische Reformbedarf der Kirche ziemlich egal ist. Die feiern einfach ein fröhliches Fest ihres Glaubens. Da mag manch deutscher "Wir-sind-Kirche"-Aktivist in tiefe ...

  • 22.07.2016 – 22:01

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Keine sichere Insel mehr - Leitartikel zu München

    Ravensburg (ots) - Tote und Verletzte mitten in München. Es wird über einen Terroranschlag oder Amoklauf spekuliert, nach den Tätern fahndet die Polizei noch Stunden nach den Schüssen. Die Eliteeinheit GSG9 ist auf dem Weg in die bayerische Landeshauptstadt. Eine seriöse Einordnung kann es zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Kommentars nicht geben. Die Faktenlage ...

  • 21.07.2016 – 20:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Bildung hat hohen Stellenwert - Kommentar zu Bildung in Baden-Württemberg

    Ravensburg (ots) - Manche Vereinbarung der grün-schwarzen Regierung im Bildungsbereich wirkt tatsächlich wie der kleinste gemeinsame Nenner. Beispiel: Oberstufen an Gemeinschaftsschulen ja, aber bitte nicht mehr als zehn. Trotz solcher Kompromisse gibt es auch Positives. Wo Grün-Schwarz investieren möchte, ist klar, seitdem die Nebenabsprachen öffentlich geworden ...

  • 20.07.2016 – 20:32

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Hass eskaliert auch hier - Leitartikel zur Türkei

    Ravensburg (ots) - Seit dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei haben mehr als 50000 Menschen ihren Job verloren, sind beurlaubt worden, wurden mit einer Ausreisesperre belegt oder gleich inhaftiert. Die Härte, mit der Präsident Recep Tayyip Erdogan vorgeht, macht deutlich, dass dieser die Türkei radikal umgestalten will. Die Menschenrechte spielen nicht mehr ...

  • 20.07.2016 – 19:14

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mehr Mut - Kommentar zur Berufswahl von Frauen

    Ravensburg (ots) - Es ist jedes Jahr das gleiche Bild: Auf der Rangliste der beliebtesten Berufe für Mädchen stehen Verkäuferin, Arzthelferin oder Bürokauffrau ganz oben. Dagegen sind Berufe in der Industrie nach wie vor unbeliebt. So ist zum Beispiel nur jeder fünfte Arbeitnehmer in der Metall- und Elektrobranche weiblich. Diese Quote ist seit Jahren ...

  • 15.07.2016 – 18:41

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum Anschlag in NIzza: Erspart uns die Erklärungen!

    Ravensburg (ots) - Der Attentäter von Nizza hat Frankreich am Nationalfeiertag getroffen, nach einem Freudenfest auf einer der Prachtstraßen der Stadt an der Côte d'Azur. Die Perfidie, die kranke Grausamkeit, mit der dieser Anschlag begangen wurde, löst Übelkeit und Wut aus. Und die Bereitschaft einer aufgeklärten Gesellschaft, sich kluge Erklärungen anzuhören, ...

  • 13.07.2016 – 23:46

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Fatales Signal aus Berlin

    Ravensburg (ots) - Es mag ja aus ihrer Sicht Gründe geben, warum die Bundesregierung für einen Auslandseinsatz der Bundeswehr Ad-hoc-Koalitionen befürwortet, rechtlich bewegt sie sich auf sehr dünnem Eis. Es wird zahlreiche Juristen geben, die die Entsendung von deutschen Soldaten ohne UN-Mandat in Kriegs- oder Krisengebiete als Verstoß gegen die Verfassung werten werden. Politisch ist das Signal aus Berlin jedoch ...

  • 13.07.2016 – 18:23

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Für Europa ist May ein Problem

    Ravensburg (ots) - Großbritanniens neue Regierungschefin Theresa May wird nicht ohne Grund mit ihrer Vorgängerin Margaret Thatcher verglichen. Als Innenministerin hat May gezeigt, dass sie wie einst die "Eiserne Lady" ihre Ziele mit großer Hartnäckigkeit und knallharter Effizienz verfolgen kann. Die Konservative hat angekündigt, eine "verdammt schwierige" Gesprächspartnerin bei den zukünftigen Brexit-Gesprächen zu ...

  • 13.07.2016 – 18:21

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Hasspostings: Richtig so!

    Ravensburg (ots) - Polizeibeamte durchsuchen Wohnungen und Häuser, beschlagnahmen Computer, Handys, Tablets. Weil ihre Besitzer im Internet beleidigt, gepöbelt, den Holocaust geleugnet oder sogar zum Mord aufgerufen haben sollen. Der Aufschrei der Netzgemeinde ist teilweise trotzdem groß. Von "türkischen Verhältnissen", vom "Ende der Meinungsfreiheit in Deutschland", von "Gesinnungspolizei" wird geschrieben. Doch die ...

  • 13.07.2016 – 16:54

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Hilferufe bayerischer Städte gerechtfertigt

    Ravensburg (ots) - Die Städte haben kein Geld zu verlieren - zumal viele von ihnen sowieso in finanziellen Schwierigkeiten stecken. Anders als bei Engpässen des Bundes oder der Länder bekommen dies Bürger auch viel schneller mit: wenn etwa das Freibad oder die Stadtbücherei schließen müssen oder Schulen und Kindergärten verfallen. Das heißt, die Stadtoberen ...

  • 13.07.2016 – 16:51

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Zu viel Raum für Populisten

    Ravensburg (ots) - Wie soll man mit der AfD im Landtag umgehen? Nach den ersten neun Plenarsitzungen gibt es eine erste Antwort: Die Partei bekommt zu viel Raum, um sich zu inszenieren. Erst setzten die Grünen die Vorgänge in der AfD auf die Tagesordnung, nun die CDU. Demokraten müssen Stellung beziehen gegen Rechtspopulisten. Aber solche Debatten bieten nur eine Steilvorlage für das, was Populisten am besten können: ...

  • 12.07.2016 – 23:01

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Chinesischer Irrtum

    Ravensburg (ots) - Natürlich reagiert die Führung in Peking erbost auf das Urteil des Internationalen Schiedshofs in Den Haag. Denn nun steht die aggressive Expansionspolitik der Volksrepublik am Pranger. Und diese gefährdet den Frieden in der Region. Peking soll in einer logistischen Meisterleistung in weniger als einem Jahr zehn Millionen Kubikmeter Sand und Zement auf Riffe verteilt und diese befestigt haben, um die ...

  • 11.07.2016 – 21:43

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Britanniens Merkel

    Ravensburg (ots) - Auf einmal geht es alles sehr schnell bei den Konservativen: Der Kampf um den Parteivorsitz ist nach dem verbalen Fehltritt der Kandidatin Andrea Leadsom abrupt beendet. Bereits am Mittwoch soll Innenministerin Theresa May zur Nachfolgerin des Premiers David Cameron gekürt werden. Für die seit dem EU-Referendum gelähmte Regierungspartei in London, aber auch für Europa in der Brexit-Krise könnte das ...

  • 11.07.2016 – 21:39

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: "Leitkultur" ist nicht in Gesetze zu fassen

    Ravensburg (ots) - Die CSU würde im bayerischen Integrationsgesetz gerne den Begriff Leitkultur verankern. Das Problem dabei: Sie scheint nicht einmal selber so richtig zu wissen, was damit gemeint sein könnte. Zugegeben: Im Freistaat ist eine entsprechende Definition auch gar nicht so einfach. Historisch gesehen umfasst er bajuwarische, fränkische und ...

  • 11.07.2016 – 21:35

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Investition in Lehrer ist im Sinne von Baden-Württemberg

    Ravensburg (ots) - Der letzte Schultag ist für Tausende Lehrer im Land kein Grund zur Freude. Für sie geht es dann nämlich nicht in die Ferien, sondern in die Arbeitslosigkeit. Betroffen sind in diesem Jahr knapp 4000 befristet beschäftigte Lehrer. Auch die voraussichtlich 4800 Referendare bekommen sechs Wochen lang kein Geld. Die Klage über diese Praxis ist nicht ...