Storys aus Ravensburg

Filtern
  • 14.02.2017 – 23:44

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Sie haben es gemerkt - Leitartikel zu Luxus-Pensionen

    Ravensburg (ots) - Damals, 2008, haben sich die Parlamentarier in Baden-Württemberg für ihre Reform feiern lassen. Ihre Diäten hatten sie zwar kräftig angehoben. Im Gegenzug hatten sie sich aber - ganz volksnah - aus der staatlichen Altersvorsorge verabschiedet. Wie Otto Normalbürger sollten sie sich ab 2011 selbst um ihre auskömmliche Rente kümmern. Und ...

  • 13.02.2017 – 21:39

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Volksantrag könnte wirken - Kommentar zu Abgeordnetenpensionen

    Ravensburg (ots) - Selten sind Landesparteien so unverblümt zu ihren eigenen Fraktionen auf Distanz gegangen wie jetzt SPD und Grüne in der Frage der Abgeordnetenpensionen. Dass die Parteichefs von den eigenen Parlamentariern abrücken, dürfte der Parteibasis gefallen; in der breiteren Öffentlichkeit wird der Versuch der Schadensbegrenzung aber nicht wirken. Dort ...

  • 13.02.2017 – 21:34

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Für Meuthen wird es eng - Kommentar zur AfD

    Ravensburg (ots) - Es geht in der AfD nicht um eine Richtungsentscheidung zwischen offen rechtsnational und vermeintlich liberalkonservativ. Es geht nur um die Macht und darum, welcher Strang sich vor der Bundestagswahl durchsetzt - Inhalte sind irrelevant. Björn Höcke war sich der Wirkung seiner Rede immer bewusst, die Aussagen wurden so formuliert, dass sie hauchdünn am strafrechtlich Relevanten vorbeischrammten. Die ...

  • 12.02.2017 – 21:08

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Zeichen der Zeit erkannt - Leitartikel zu Steinmeier

    Ravensburg (ots) - So kannte man Frank-Walter Steinmeier bisher nicht. Dass er ein guter Politiker und vor allem ein versierter Diplomat ist, steht fest. Schließlich führte ihn seine Karriere von Schröders "Machma"-Kanzleramtschef zum weltweit anerkannten Diplomaten. Doch als eines war Steinmeier bisher nicht bekannt: als Mutmacher. Steinmeier ist klug genug, die ...

  • 05.02.2017 – 20:29

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Die rumänische Regierung durchschaut

    Ravensburg (ots) - Selbstgerecht und uneinsichtig zeigt sich Rumäniens Regierung noch im Scheitern: Das Volk habe das umstrittene Gesetz zur Lockerung der Anti-Korruptions-Regeln einfach nicht richtig verstanden, behauptete der Ministerpräsident. Das Gegenteil dürfte richtig sein: Die Rumänen sind in Massen auf die Straßen gegangen, gerade weil sie den ...

  • 05.02.2017 – 19:36

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Unabhängige Justiz verteidigen

    Ravensburg (ots) - Der amerikanische Präsident Donald Trump hat in den Wochen seit seiner Amtseinführung unmissverständlich unter Beweis gestellt, dass er einen anderen Politikstil pflegt als seine Vorgänger. Nicht nur, dass eine Diskussion mit ihm schwer möglich zu sein scheint, weil er alternative Fakten oder Wahrheiten verwendet. Nein, er offenbart auch eine fahrlässige Gleichgültigkeit gegenüber der ...

  • 03.02.2017 – 20:22

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Sehnsucht nach Gaddafi - Leitartikel zu EU-Gipfel

    Ravensburg (ots) - Es ist nur zu verständlich, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs - zumal vor sehr wichtigen Wahlen in den kommenden Monaten - Lösungen für das finden wollen, was man gemeinhin als Flüchtlingskrise bezeichnet. Nur sind die Beschlüsse beim Treffen der 28 auf Malta weniger Lösungen als Erste-Hilfe-Einsätze. Es braucht aber ...

  • 03.02.2017 – 20:18

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Erschreckend geschmeidig - Kommentar zu Jörg Meuthen

    Ravensburg (ots) - Jörg Meuthen bleibt geschmeidig. Erst distanziert er sich von der rechtsnationalen Abgeordneten Christina Baum. Dann lässt er sich fotografieren, wie er ihr Wahlkreisbüro eröffnet. Nach langem Lavieren spricht er deutliche Worte gegen Antisemitismus, tritt mit großem Knall aus der AfD-Fraktion aus. Später wiegelt er Kritik an der unsäglichen ...

  • 02.02.2017 – 18:41

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Sprachlose Autokonzerne - Leitartikel zu Autokonzernen

    Ravensburg (ots) - Rekordumsatz, Bestmarken beim Konzernergebnis - und vor allem eines: Daimler ist mit seiner Marke Mercedes wieder der weltweit größte Hersteller von Fahrzeugen im Premiumsegment. Dazu ein blendender Jahresstart, Daimler-Chef Dieter Zetsche hätte allen Grund, selbstbewusst und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Doch die Jahresprognose ...

  • 01.02.2017 – 21:14

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wehrhafter Rechtsstaat - Leitartikel zu Terrorismus

    Ravensburg (ots) - Die Politik reagiert auf die akute Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus. Die Razzien am Mittwoch und die Änderung des BKA-Gesetzes sind deutliche Signale, dass der deutsche Rechtsstaat wehrhaft sein kann und muss. Im Wahljahr werden sicher weitere Anti-Terror-Maßnahmen wie der Ausbau der Videoüberwachung folgen, die auch der Beruhigung ...

  • 01.02.2017 – 20:34

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gute Nachrichten - Kommentar zu Notarzt-Versorgung

    Ravensburg (ots) - Es ist ein Erfolg für Patienten ebenso wie für die Politik: Mit einer pragmatischen Regelung haben CDU und SPD die Notarzt-Versorgung vor allem in ländlichen Regionen vor dem Chaos bewahrt. Man mag das angesichts drängender Fragen in Zeiten von Terror, Trump und Brexit für wenig halten. Doch schon bisher müssen viele Menschen weite Wege zur ...

  • 13.01.2017 – 21:02

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Team und Stream wackeln - Kommentar zur Handball-WM

    Ravensburg (ots) - Das WM-Spiel des deutschen Teams im Livestream, übertragen vom Sponsor DKB, ein Kommentator, kein Studio oder Team vor Ort - so weit die Fakten. Doch wie fühlt sich das an? Zuerst einmal beginnt alles abrupt, Livebilder vom Spielfeld, der Hallensprecher dröhnt, halbleere Ränge, Musik, sonst nichts. Wenig Unterschied zu herkömmlichen ...

  • 13.01.2017 – 20:59

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Rückbesinnung auf die Werte - Kommentar zur SPD

    Ravensburg (ots) - Nein, sie hat es nicht verdient, dieses Tief. Die SPD hat in den drei zurückliegenden Jahren vieles, was sie versprochen hatte in der Großen Koalition, abgearbeitet. Vom Mindestlohn bis zum Teilzeitanspruch, von der Mietpreisbremse bis zur Rente mit 63 für langjährige Beschäftigte. Und doch gehen die Erfolge der Koalition eher mit Angela Merkel ...

  • 13.01.2017 – 18:47

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Vorsicht beim Solarausbau - Leitartikel zu Solarenergie

    Ravensburg (ots) - Wenige politische Projekte stoßen in Baden-Württemberg auf so viel Widerstand wie neue Windräder. Bürgerinitiativen wehren sich allerorten. Die Frage nach dem ausreichenden Abstand zwischen Windmühlen und Wohnhäusern sorgt auch in der grün-schwarzen Koalition immer wieder für Zwist. Die Debatte mag an vielen Stellen hysterisch und abseits der ...

  • 12.01.2017 – 20:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Trump: Tabubruch mit Folgen

    Ravensburg (ots) - Donald Trump hat das Ansehen seines zukünftigen Amtes beschmutzt und der Welt seine politische Unreife offenbart. Die groteske und verletzende Medienschelte, die sich der designierte US-Präsident geleistet hat, ist ein beispielloser Tabubruch. Der freie Zugang der Bürger zu Informationen ist ein Grundrecht und Wesensmerkmal der amerikanischen Demokratie. Wenn der bald mächtigste Mann der Welt die ...

  • 12.01.2017 – 20:18

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum Haushaltsüberschuss: Nicht für die Spardose

    Ravensburg (ots) - An Ideen zum Geldausgeben mangelt es nicht, in der Politik ebenso wenig wie in privaten Haushalten. Kaum ist bekannt, dass der Bund einen 6,2 Milliarden Haushaltsüberschuss hat, werden die Forderungen nach Steuersenkungen oder mehr Investitionen laut. Finanzminister Schäuble bevorzugt Weg Nummer drei: Sparen. Nun hat das gute alte Motto vom Sparen ...

  • 06.01.2017 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Seehofer verrennt sich - Kommentar zu Seehofer

    Ravensburg (ots) - Horst Seehofer hat die Chance verpasst, die Kuh vom Eis zu holen. Für eine gute Sicherheits- und Flüchtlingspolitik gibt es weit mehr Maßnahmen als die Obergrenze. Doch statt Erfolge und Gemeinsamkeiten der Union zu demonstrieren, zankt Horst Seehofer weiter. Die CSU ist immer ein bisschen der Bauch der Union, sie kann ein anderes Publikum ...