Storys aus Ravensburg

Filtern
  • 21.10.2016 – 20:52

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu BND-Reform: Wer kontrolliert hier wen?

    Ravensburg (ots) - Wer in Berlins Mitte die auf 260 000 Quadratmetern Grundfläche stehende neue Trutzburg des BND sieht, der ahnt, wo die heimliche Macht im Staat sitzt. Durch die BND-Novelle wird sie nicht beschnitten, sondern, im Gegenteil, legitimiert. Der Bundesnachrichtendienst soll Zugriff auf mehr Daten erhalten. Gleichzeitig aber soll auch die Kontrolle durch ...

  • 20.10.2016 – 20:19

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Noch ein weiter Weg zum Frieden - Kommentar zu Ukraine

    Ravensburg (ots) - So gering waren die Erwartungen an die Ukraine-Gespräche, dass die Experten schon angesichts der Einigung auf einen vagen und unverbindlichen Fahrplan zum Frieden im Bürgerkriegsland voller Lob sind. Wenn es keine Durchbrüche in einer festgefahrenen Krise gibt, sprechen die Politiker von einer "Bewegung", um nicht mit leeren Händen dazustehen. So ...

  • 20.10.2016 – 18:24

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ausbau weiter vorantreiben - Leitartikel zu Kita-Plätzen

    Ravensburg (ots) - Als der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz mit Wirkung zum 1. August 2013 gesetzlich festgeschrieben wurde, hatte der Gesetzgeber ein bestimmtes Ziel vor Augen: Eltern sollten Beruf und Familie einfacher unter einen Hut bringen können. Wenn beides gleichzeitig nicht möglich ist, so die Überlegung dahinter, entscheidet sich ein nicht unerheblicher ...

  • 19.10.2016 – 19:47

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Von wegen harmlos - Kommentar zu "Reichsbürgern"

    Ravensburg (ots) - Spätestens mit den Schüssen in Mittelfranken sollte sich die Erkenntnis durchgesetzt haben: "Reichsbürger" sind keine harmlosen Spinner. Als solche wurden sie lange belächelt, weil ihre Ideologie so skurril klingt, dass Diskussionen sinnlos scheinen. Bisweilen mag der David-gegen-Goliath-Effekt, den die "Reichsbürger" zu inszenieren verstehen, ...

  • 19.10.2016 – 19:17

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kompromisse sind gefragt - Kommentar zur Russlandpolitik

    Ravensburg (ots) - Wenn es um Gespräche mit Russland gehen soll, schrauben die westlichen Politiker ihre Erwartungen lieber herunter. Der seit der Krim-Annexion weitgehend isolierten Atommacht eilt der Ruf voraus, bei der Lösungssuche für große Krisen eine unkonstruktive Rolle zu spielen. Im Kreml, so scheint es, gehört das Wort Kompromiss nicht länger zum ...

  • 18.10.2016 – 21:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Suche geht weiter - Kommentar zur Bundespräsidentenwahl

    Ravensburg (ots) - Es ist kaum zu glauben. Früher einmal haben sich Politiker darum beworben, Bundespräsident zu werden. Man denke zum Beispiel an Walter Scheel, an Richard von Weizsäcker, aber auch an Johannes Rau. Diesmal aber hört man vor allem, wer auf keinen Fall Bundespräsident werden soll. Und zu diesem Kreis scheint jetzt auch Norbert Lammert zu gehören. ...

  • 18.10.2016 – 19:44

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine einzigartige Chance - Leitartikel zu Ceta

    Ravensburg (ots) - Die endgültige Entscheidung, ob die Europäische Union am 27. Oktober das Freihandelsabkommen Ceta unterzeichnet, ist noch immer nicht gefallen. Noch immer sind bei einigen Mitgliedsstaaten nicht alle Zweifel am Handelsvertrag mit Kanada ausgeräumt. Handelskommissarin Cecila Malmström will aber bis zum Ende um die Zustimmung für Ceta kämpfen. ...

  • 17.10.2016 – 20:44

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Putin einbinden - Leitartikel zur Anti-IS-Offensive

    Ravensburg (ots) - Es mag für ein friedliches Bundesland wie Baden-Württemberg seltsam klingen, aber der militärische Angriff auf Mossul ist eine gute Nachricht. Nach monatelanger Vorbereitung versuchen irakische Regierungstruppen gemeinsam mit Kurden und auch mit US-Luftunterstützung die Millionenmetropole im Nordirak von den Dschihadisten des sogenannten ...

  • 16.10.2016 – 22:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende: Ungerecht

    Ravensburg (ots) - Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende: Es verwundert, dass solch ein Vorschlag ausgerechnet von einer grünen Ministerin kommt. Schließlich hatte ihre Partei ein kostenpflichtiges Studium mit Blick auf die Bildungsgerechtigkeit stets vehement abgelehnt. Studien zeigen, dass Gebühren die Bedingungen für junge Akademiker an Universitäten und ...

  • 29.09.2016 – 19:53

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Überraschung in Algier - Leitartikel zu OPEC

    Ravensburg (ots) - Damit war nach den Animositäten der vergangenen Monate nicht zu rechnen: Die beiden Erzfeinde Saudi-Arabien und Iran haben sich auf der Opec-Konferenz in Algeriens Hauptstadt Algier am späten Mittwochabend zusammengerauft und eine Beschränkung der Fördermenge beschlossen. Um 750000 auf 33 Millionen Fass soll die Produktion gedrosselt werden. Die ...

  • 28.09.2016 – 19:14

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Aufprall in der Wirklichkeit - Kommentar zur Rente

    Ravensburg (ots) - Haltelinien hat Andrea Nahles bereits versprochen - rote Linien für das Rentenniveau. Wenn sich nichts ändert, sinkt es von der derzeit fast 48 des letzten Nettolohns auf 41,6 Prozent im Jahr 2045. Das ist definitiv zu wenig. Doch Haltelinien sind auch für die Beiträge nötig. Wenn man das Niveau halten wollte, müssten 2045 die Beschäftigten ...

  • 27.09.2016 – 20:22

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: AfD nutzt Lücke im System - Kommentar zur AfD

    Ravensburg (ots) - Ohne Frage: Die Themen Islamismus und Linksextremismus lohnen eine genauere Untersuchung. Die AfD hat mit ihren Anträgen aber deutlich gemacht, dass es ihr darum nicht geht - sie enthalten abstruse Fragen und wenig Substanz. Um an Informationen zu gelangen, hätte es auch das übliche Mittel der parlamentarischen Anfrage an die Regierung getan. Die ...

  • 26.09.2016 – 19:44

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Anbiederung statt Empörung - Leitartikel zu Syrien

    Ravensburg (ots) - Wer irgendwann geglaubt hat, es könne keine Steigerung der Grausamkeiten mehr geben, die täglich in Syrien geschehen, hat sich geirrt. Bunkerbrechende Bomben werden auf zerstörte Wohnhäuser geworfen, in deren Kellern verzweifelte Menschen versuchen, den Tag oder die Nacht zu überleben. Der zurückhaltende, höfliche und qua Amtes immer auf ...