Storys aus Ravensburg

Filtern
  • 30.06.2016 – 21:17

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gefährliche Blackbox - Kommentar zur Deutschen Bank

    Ravensburg (ots) - Der Absturz von Deutschlands größtem Kreditinstitut ist atemberaubend. Die Bank, die als eine der wenigen international bedeutenden Geldhäuser den Sturm an den Märkten 2008 ohne staatliche Hilfe überstand, ist heute nur noch ein Schatten ihrer selbst. Bei gängigen Indikatoren rangiert das Institut noch hinter spanischen Banken und für den ...

  • 30.06.2016 – 21:17

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gefährliche Blackbox - Kommentar zur Deutschen Bank

    Ravensburg (ots) - Der Absturz von Deutschlands größtem Kreditinstitut ist atemberaubend. Die Bank, die als eine der wenigen international bedeutenden Geldhäuser den Sturm an den Märkten 2008 ohne staatliche Hilfe überstand, ist heute nur noch ein Schatten ihrer selbst. Bei gängigen Indikatoren rangiert das Institut noch hinter spanischen Banken und für den ...

  • 22.06.2016 – 11:07

    AKASOL AG

    Hoheit über die Leistungselektronik mit neeoBasix von Akasol

    München/Ravensburg (ots) - Volle Power und absolute Hoheit über die Leistungselektronik der "High-Energy"-Speichersysteme. AKASOL bietet mit neeoBasix erstmals überhaupt ein anschlussfertiges Komplettsystem an, das neben dem Lithium-Ionen-Energiespeicher auch die Leistungselektronik und das Energiemanagementsystem beinhaltet. Ebenfalls neu im neeo-Produktprogramm ...

  • 08.06.2016 – 19:43

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Flirten kostet nichts - Leitartikel zur Vermögenssteuer

    Ravensburg (ots) - Hätte, hätte, Fahrradkette - dieser Spruch des früheren SPD-Finanzministers Peer Steinbrück passt zur neuen Diskussion um die Vermögenssteuer. Natürlich sind SPD-Linke genauso wie linke Grüne und die Linken dafür, Vermögende mehr an der Finanzierung des Gemeinwohls zu beteiligen. Dumm nur, dass sich die realistischen Finanzpolitiker in der ...

  • 07.06.2016 – 21:23

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Manöver birgt Risiken - Kommentar zu NATO-Manöver

    Ravensburg (ots) - Anakonda 2016, diese Demonstration der Stärke der Verbündeten in Polen, ist wichtig für die östlichen Nato-Partner: Polen, Litauen, Estland und Lettland fühlen sich nicht erst nach der Annexion der Krim und dem Krieg in der Ukraine durch Russland provoziert und unsicher. Die Regierungen dieser Länder wollen das Vertrauen ihrer Völker in das ...

  • 07.06.2016 – 19:29

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine Novelle für die Großkonzerne - Leitartikel zu EEG

    Ravensburg (ots) - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), mit dem Deutschland der Stromproduktion aus Sonne, Wind und Biomasse zum Durchbruch verhelfen wollte, ist ein Erfolg. Der Anteil der grünen Energie belief sich zuletzt auf mehr als ein Drittel am Strommix, zur Jahrtausendwende waren es gerade einmal sieben Prozent. Ein Erfolg, der teuer erkauft ist. Denn die ...

  • 07.06.2016 – 19:27

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gedeon-Ausschluss: Es geht um Meuthen - Kommentar zur AfD

    Ravensburg (ots) - Geht es nach einer Mehrheit in der AfD-Fraktion im Stuttgarter Landtag, wird Wolfgang Gedeon eventuell ausgeschlossen. Der "Politiker, Autor, Mediziner, Philosoph", wie er sich bezeichnet, soll ein Antisemit sein. Aber AfD-Chef Jörg Meuthen laviert weiter und es könnte gar sein, dass Gedeon doch bleiben darf. Meuthens Taktik war es bisher, seine ...

  • 06.06.2016 – 17:07

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Im Zenit seines Ansehens - Leitartikel zu Joachim Gauck

    Ravensburg (ots) - Zunächst zum Wichtigsten, was Bundespräsident Joachim Gauck in den vergangenen Tagen festgestellt hat: Deutschland befindet sich nicht in einer Staatskrise. In seiner Erklärung vom Montag hatte der populäre Staatschef als Grund für seinen Rückzug aus der aktiven Politik sein Alter genannt. Der preußisch geprägte Protestant würde nicht in den ...

  • 05.06.2016 – 22:28

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Empört euch weniger - Leitartikel zur AfD

    Ravensburg (ots) - Seit Monaten herrscht regelmäßig große Aufregung gleichermaßen in den Kommentarspalten wie in den sozialen Netzwerken der Republik. Zu Recht eigentlich, denn die ständigen Provokationen der Parteivorderen der Alternative für Deutschland (AfD) können, ja müssen all jene aufregen, die an ein offenes, an ein freies, an ein nach vorne orientiertes Land glauben. Und doch ist es ratsam und an der ...