Storys aus Rostock -

Filtern
  • 23.10.2014 – 20:17

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Flüchtlinge:

    Rostock (ots) - Die Situation heute ist in vielerlei Hinsicht eine andere als vor zwanzig Jahren, als das Land noch die Kosten der Einheit zu tragen hatte. Geblieben ist leider jedoch, dass vor allem die Landkreise und großen Städte mit dem erneut ansteigenden Zustrom von Flüchtlingen, etwa aus dem umkämpften Syrien oder dem Irak, ziemlich alleine gelassen werden. Dass der Bund sich stärker an den Kosten für die ...

  • 21.10.2014 – 19:37

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Thüringen/Ramelow

    Rostock (ots) - Freilich wäre Ramelows Wahl nicht das Ende der Demokratie. Der Untergang des christlichen Abendlandes wäre ebenfalls nicht zu befürchten. Schon deshalb nicht, weil es sich bei dem geschmeidigen Hessen um einen praktizierenden Christen handelt. Der einstige Gewerkschaftsfunktionär aus dem Westen, der 1990 in den Osten ging, taugt nicht als Adresse für Protest gegen das SED-Regime. Dass er es mit ...

  • 01.10.2014 – 19:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur organisierten Kriminalität in Deutschland

    Rostock (ots) - Der gestrige Lagebericht des Bundesinnenministers und des Präsidenten des Bundeskriminalamtes hat zweierlei deutlich gemacht: Erstens ist die Professionalität der Kriminellen beängstigend angestiegen. Zweitens machen die Fahnder, trotz aller Erfolge bei der Bekämpfung der Banden, kein Hehl daraus, dass sie noch weit besseres, moderneres "Werkzeug" ...

  • 01.10.2014 – 19:38

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar um Russlandtag in Warnemünde

    Rostock (ots) - Es ist gut, dass sich gestern mehr als 400 Wirtschaftsvertreter aus Russland und Deutschland in Warnemünde ausgetauscht haben. Miteinander zu sprechen, ist angesichts der wieder aufflammenden Ukraine-Krise sinnvoller, als auf harte Konfrontation zu setzen. Diese Chance hat das Wirtschaftstreffen genutzt. Nicht genutzt wurde dagegen die Möglichkeit, sich unter großer medialer Aufmerksamkeit auf dem ...