Storys aus Rostock -

Filtern
  • 25.07.2014 – 15:07

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Glawe zu künftigen Koalitionen in MV

    Rostock (ots) - Rostock Der Schweriner Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) hält die Große Koalition in Mecklenburg-Vorpommern für ein Erfolgsmodell mit Zukunft. "Ich würde gern auch über 2016 hinaus die Koalition mit der SPD fortsetzen", sagte Glawe der in Rostock erscheinenden OSTSEE-ZEITUNG (Samstagsausgabe). Ein schwarz-dunkelrotes Bündnis schließt der CDU-Politiker dagegen aus. "Mit den Linken können wir ...

  • 25.07.2014 – 15:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Glawe will Vermietung von Ferienwohnungen klären

    Rostock (ots) - Rostock. Im Streit um die Vermietung von Ferienwohnungen in Wohngebieten strebt die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern eine juristische Lösung an. "Wir werden versuchen, gemeinsam mit Brandenburg über den Bundesrat eine Gesetzesänderung anzuschieben", sagte Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) der in Rostock erscheinenden OSTSEE-ZEITUNG ...

  • 21.07.2014 – 19:11

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Gaza

    Rostock (ots) - Wenn es eine Hölle auf Erden gibt, dann heißt sie Gaza. Was die 1,8 Millionen Menschen - konzentriert auf einer Fläche halb so groß wie Hamburg - in diesen Tagen des Raketenkrieges zwischen Israel und der Hamas erleben müssen, ist unbeschreiblich. Es ist bereits der dritte mörderische Gazakrieg in nur sechs Jahren. Längst geht es Israel nicht mehr darum, allein Tunnelsystem und Abschussrampen der Hamas "chirurgisch" zu zerstören. Spätestens mit dem ...

  • 14.07.2014 – 16:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum deutschen WM-Patriotismus

    Rostock (ots) - Ob Fahnenmeer, Autokorso, Deutschland-Farben auf allen möglichen und unmöglichen Körperteilen - fast ganz Deutschland schwelgt in einem schwarz-rot-goldenen Patriotismus. Noch vor einem Jahrzehnt hätte diese patriotische Welle vielleicht alarmierte Diskussionen über eine drohende Wiederkehr des deutschen Nationalismus ausgelöst. Doch spätestens seit dem WM-Sommermärchen von 2006 in Deutschland war ...

  • 29.05.2014 – 19:30

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu künftigem EU-Kommissionschef

    Rostock (ots) - Daher ist es ein Gebot des Respekts, dass der EU-Rat jetzt nicht in Hinterzimmern einen Dritten auskungelt. Das wäre eine Verhöhnung des Souveräns, eine anrüchige Entmündigung des Wählers. Merkel & Co. würden nicht nur den Rechtspopulisten mehr Wasser auf ihre Mühlen pumpen. Sie würden der europäischen Demokratie einen wahren Bärendienst erweisen. Pressekontakt: Ostsee-Zeitung Jan-Peter ...

  • 22.05.2014 – 19:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu: Rostocker Uni-Rektor stoppt Snowden-Ehrung

    Rostock (ots) - Snowden soll kein Ehrendoktor der Universität Rostock werden. Wie kurz gedacht - und formalistisch. Ja, der ehemalige US-Geheimdienstmann Edward ist kein Erfinder eines Ein-Liter-Motors. Er hat keine Super-Formel erdacht. Oder eine Erdbebenvorhersage-Maschine. Trotzdem ist Snowden ehrendoktorwürdig. Denn: Der Ex-NSA-Mitarbeiter hat uns offenbart, was ...

  • 11.05.2014 – 20:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu den Referenden in der Ost-Ukraine:

    Rostock (ots) - Der "oberste Russe" - Kremlchef Wladimir Putin - hat bisher öffentlich nicht aufs Wohl der "Volksrepublik Donbass" angestoßen, die sich mit Hilfe international nicht anerkannter Referenden in der Ostukraine bilden will. Moskau wird sich hüten, die gestrigen Abstimmungen vorschnell anzuerkennen. Allerdings sind die separatistischen Plebiszite ein ...

  • 11.05.2014 – 20:37

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSE-ZEITUNG (Rostock) zu ESC/Conchita Wurst:

    Rostock (ots) - Beeindruckend ist nicht nur, dass zuvor selbst erzkatholische Länder wie Irland und Italien der schrillen Diva ebenso die vollen 12 Punkte gaben wie etwa Israel. Millionen Menschen haben für die alpenländische Andersartige abgestimmt und damit für einen überwältigenden Triumph der Toleranz gesorgt. Selbst im Osten des alten Kontinents ging es diesmal offenbar in mehrfacher Hinsicht um die Wurst - ...