Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Storys aus Rostock -
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung Rostock Schwere Vorwürfe gegen Gysi
Rostock (ots) - Gedenkstätten-Direktor Hubertus Knabe: Gysis eidesstaatliche Erklärung "offenkundig falsch" Rostock: Der Direktor der Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, erhebt im Zusammenhang mit den neuen Ermittlungen schwere Vorwürfe gegen Linken-Fraktionschef Gregor Gysi. Knabe nannte in der Ostsee-Zeitung (Dienstag) die eidesstattliche ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum EU-Etat
Rostock (ots) - Heraus kam eine Mogelpackung - ein Etat, der 960 Milliarden verspricht, aber nur durch 908 Milliarden gedeckt ist. Die Differenz wird sich irgendwie finden, meint man. Im Verschieben von Schuldenbergen in die Zukunft hat Europa zwischen Athen und London, Lissabon und Berlin ja tatsächlich Erfahrung. Kein Wunder, wenn das EU-Parlament vor einer "Defizit-Union" warnt und sein Veto gegen den umstrittenen ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Tunesien
Rostock (ots) - In Tunesien denken die gemäßigten Ennahda-Islamisten gar nicht daran, die Regierung wie versprochen umzubilden. In Ägypten schlossen die Muslimbrüder mit den Generälen ein politisches Bündnis und in Libyen herrschen Scharia und unberechenbare Clan-Milizen. Doch Gebete können keine Reformen ersetzen, Schleier nicht Armut und Perspektivlosigkeit verdecken und die Suren des Korans kann man nicht essen. ...
mehrOstsee-Zeitung: Zum Fußball-Wettskandal
Rostock (ots) - (...) Manch' beteiligtem Spieler und Schiedsrichter fällt es schwer, der Verlockung des schnell und leicht verdienten Geldes zu widerstehen. Sie lassen sich kaufen und werden selbst zum Teil der Wettmafia. Mit jedem Betrugsfall büßt der Sport an Glaubwürdigkeit ein. Seinen Reiz scheint er dabei nicht zu verlieren. Erstaunlich: Das Interesse am Fußball nimmt trotz zahlreicher Betrugsfälle zu. ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Mursi bei Merkel
Rostock (ots) - Um die wachsende Unruhe im Volk einzudämmen, reagiert Mursi ähnlich, wie es Mubarak tat: mit Gewalt. Damit aber bringt Mursi den Westen in Verlegenheit. Der gesamte arabische Gürtel von Mali bis Syrien droht ein einziger Brandherd zu werden. Und das Pulverfass Ägypten an der Grenze zu Israel liegt mittendrin. Einerseits appellierte Merkel daher - mahnend und doch gebetsmühlenartig - die Menschenrechte ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Zum Stressreport 2012
Rostock (ots) - (...) In vielen Betrieben gehören Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit und Selbstausbeutung zum Jobprofil. Wer sich aber 24 Stunden in Bereitschaft fühlt, im Büro zwischen mehreren Aufgaben gleichzeitig jongliert und dafür nicht mal Anerkennung bekommt, ist ohne Zweifel ein Kandidat für Burnout. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt mag recht haben: Natürlich wird diese Diagnose heutzutage häufiger gestellt ...
mehrOstsee-Zeitung: Zur Grimme-Preis-Nominierung des Dschungelcamps
Rostock (ots) - (...) Das RTL-Ekelformat aus Australiens Wildnis ist und bleibt Trash-TV - mit oder ohne Preis. Auch mit 8,6 Millionen Zuschauern ist das Gipfeltreffen gescheiterter C-Promis und Freaks aller Genres nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen, wie die Macher meinen. Und wenn man wie die "Welt" glaubt, die Sendung sei eine Parabel auf die Conditio ...
mehrOstsee-Zeitung: Zur Grimme-Preis-Nominierung des Dschungelcamps
Rostock (ots) - (...) Das RTL-Ekelformat aus Australiens Wildnis ist und bleibt Trash-TV - mit oder ohne Preis. Auch mit 8,6 Millionen Zuschauern ist das Gipfeltreffen gescheiterter C-Promis und Freaks aller Genres nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen, wie die Macher meinen. Und wenn man wie die "Welt" glaubt, die Sendung sei eine Parabel auf die Conditio ...
mehrOstsee-Zeitung: Zu "Bundesregierung plant den Kauf umstrittener Kampfdrohnen"
Rostock (ots) - Oberflächlich betrachtet, scheint sie die perfekte Waffe zu sein und ihr militärischer Siegeszug unaufhaltbar: die Kampfdrohne. Mit ihr können fern des eigentlichen Kriegsschauplatzes Soldaten ihre Gegner töten, ohne das eigene Leben zu gefährden. Mittags Terroristen am Hindukusch abschießen und abends daheim mit der Familie speisen - der ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Camerons Rede
Rostock (ots) - Auf der Insel frohlocken vor allem jene, die sich die Ära der "splendid isolation" - der "wunderbaren Isolation" vom Ende des 19. Jahrhunderts - zurücksehnen. Doch damals war Britannien Weltreich. Heute könnte es rasch einsam auf dem sich abnabelnden Eiland werden. Denn die britische Industrie verkauft derzeit mehr Waren nach Nordrhein-Westfalen als nach Indien. Nicht mal mehr als Tor für ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rosotock) zu Armstrongs Doping-Beichte:
Rostock (ots) - Armstrongs Geständnis ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Mehr nicht. Doping im Radsport bleibt allgegenwärtig. Auf den Profis lastet Erfolgsdruck. Immer wieder tauchen neue leistungsfördernde Mittel auf. Der Markt macht Profit mit Profis. Armstrong hat erzählt, was alle wussten. Der Texaner nannte in seiner seichten Beichte weder ...
mehr
Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Kommentar zu griechischen Reparationsforderungen an Deutschland
Rostock (ots) - (...) Da macht [das griechische] Finanzministerium jetzt eine alte Rechnung aus der Besatzungszeit von 1941 bis 1944 auf: 160 Milliarden Euro an Reparationen sei Deutschland schuldig. Berlin wird den Vorstoß - wie stets seit der Wiedervereinigung von 1990 - als Humbug abtun. Würden es die Griechen ...
mehrOstsee-Zeitung: Rettung des Rostocker Traditionsschiffes "Georg Büchner" doch noch möglich
Rostock (ots) - Rostock (OZ) - Die Rettung des von der Verschrottung bedrohten Traditionsschiffes "Georg Büchner" wird zum Staatsakt. Die belgische Botschaft bittet in einer E-Mail, die der OSTSEE-ZEITUNG vorliegt, die Landesregierung um Amtshilfe. Geert Bourgeois, Minister der flämischen Regionalregierung, ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum US-Waffenrecht
Rostock (ots) - Als Amerikas Waffenlobby nach dem Amoklauf von Newtown mit 28 Toten doch tatsächlich vorschlug, Lehrer zu bewaffnen, fanden das viele Deutsche - sorry - zum Kotzen. Gerade so, als ob man einen Vegetarier jeden Dienstag mit Buletten vollstopft, damit ihm an den sechs anderen Wochentagen garantiert übel von Fleisch ist. Die USA sind paranoid bezüglich ihres verfassungsgemäßen Waffenrechts - geboren im ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Hilfseinsatz der Bundeswehr in Mali
Rostock (ots) - Die Hilfszusage aus Berlin sieht so aus, dass die Bundeswehr Soldaten aus den Nachbarstaaten in die Hauptstadt Malis fliegt, nicht aber dahin, wo sie gebraucht werden, in die umkämpften Gebiete oder deren Nähe. Das wäre eindeutig ein vom Bundestag zu beschließender Einsatz. Die Bundesregierung müsste Farbe bekennen und die Einsatzziele klar ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEEA-AZEITUNG (Rostock) zu: Mali/Frankreichs Intervention
Rostock (ots) - Dass Paris deren Vormarsch gen Süden militärisch gestoppt hat, erscheint politisch sinnvoll. Eine Lösung für die Probleme der Sahel-Völker ist Frankreichs Eingreifen jedoch nicht. Schließlich hat der von Ex-Präsident Sarkozy vorangetriebene Sturz Gadaffis in Libyen die gesamte Region, in der Armut und Hunger allgegenwärtig sind, erst recht ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Zuschussrente
Rostock (ots) - Arbeitsministerin Ursula von der Leyen hat ein richtiges Thema auf die Agenda gesetzt: die drohende Armut von Menschen, die jahrzehntelang in die Rentenversicherung eingezahlt haben, aber zu wenig verdient haben, um im Alter besser dazustehen als Sozialhilfeempfänger. Falsch war der Weg, den die Ministerin gehen wollte, um dieses Problem zu lindern. Die Beiträge bestimmen die Höhe der Altersbezüge - ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Absturz der FDP
Rostock (ots) - Die FDP hat es nicht geschafft, Vertrauen zu bewahren. Deshalb spielen die allernächsten Wahlergebnisse schon gar keine Rolle mehr. Es geht eher um die Abwägung der einen entscheidenden Frage: Wer schafft es, möglichst viele der FDP-Wähler vom letzten Mal möglichst bald wieder zu mobilisieren. Rösler wird das wohl ebenso wenig sein wie Dirk Niebel. Also bleibt der Union gar nichts anderes übrig, als ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Sozialbericht der Europäischen Kommission
Rostock (ots) - Das Erfolgsmodell Europa steht vor seiner bisher größten Herausforderung. Die Finanzkrise absorbiert alle Energien der EU. Auf Brüssels Politikbühne wird nur noch über Rettungsfonds, Fiskal- und Bankenunion geredet und mit Milliarden und Abermilliarden jongliert.Die Seelen der Menschen aber berührt die EU kaum noch. Wachstum um jeden Preis sowie ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Spekulationen über Atommüll-Endlagerung in Russland
Rostock (ots) - "Unsinn", alles nur graue Theorie, wiegelt Umweltminister Peter Altmaier (CDU) zwar ab. Doch die Zeit drängt. Gibt es bis 2015 kein Endlager in Deutschland, droht Brüssel mit Sanktionen. Es sei denn, man entledigt sich seines strahlenden Mülls als Exportfracht in Staaten außerhalb der EU. Russland will um jeden Preis Monopolist für die ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Verfassungsreferendum in Ägypten
Rostock (ots) - Ein ägyptisches Sprichwort sagt, dass eine dicke Zwiebel nicht mehr wissen will, dass sie mal ein kleines Zwiebelchen war. Und die ägyptischen Muslimbrüder wollen nicht mehr wissen, dass sie mal eine geduldete, aber unterdrückte Opposition in der Mubarak-Diktatur waren. Sie und ihr amtierender Präsident Mursi haben an der Macht gerochen und sind ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Amoklauf in Newtown
Rostock (ots) - Columbine, Virginia, Tucson, Aurora und nun Newtown: Wieder erschüttert ein Amoklauf die USA. Wieder ist die Nation tief getroffen. Doch dieses Mal fühlt es sich anders an. Dieses Mal sind Grundschüler die Opfer - "wunderschöne kleine Kinder", wie US-Präsident Barack Obama sagte. Als er am Freitag vor die Kameras trat, um zum geschockten Volk zu sprechen, war er nicht der mächtigste Mann der Welt, ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur europäischen Bankenaufsicht
Rostock (ots) - Dass die Bankenaufsicht ausgerechnet bei der Europäischen Zentralbank angesiedelt ist, die bereits eine Billion frisch gedruckte Euro in den angeschlagenen Bankensektor gepumpt hat, ist fast so, als ob ein Drogenabhängiger eine Entzugsklinik leiten soll. Denn die Bankenaufsicht ist für die kriselnden Südländer nichts anderes als ein willkommener Türöffner zu neuen Geldschränken. Künftig könnten ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Bombe im Bonner Bahnhof
Rostock (ots) - Haben die deutschen Sicherheitsbehörden nach dem NSU-Skandal jetzt auch ein Islamisten-Problem? Wenn Omar H. und Abdirazak B. tatsächlich die Bombe im Bonner Hauptbahnhof deponiert haben, dann kann man sich des Verdachts schwer erwehren. Dann konnten die beiden Männer fast den Bombenanschlag auf den Bahnhof verüben, obwohl sie den Behörden als islamistische Extremisten bekannt waren. Wohl bemerkt: Es ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur IGLU-Studie
Rostock (ots) - Bei aller Freude - an einer entscheidenden Stelle trügt der schöne Schein. Unter den schwächeren Schülern, also unter jenen, die vor dem Übertritt in die weiterführenden Schulen immer noch nicht flüssig lesen und nur bruchstückhaft rechnen können, ist der Anteil der Migrantenkinder, ganz generell der Anteil der Unterschichtenkinder überaus hoch. Das stößt uns wieder hart auf das bekannte ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Friedensnobelpreis für die EU
Rostock (ots) - Wenn es eine Institution gibt, die Europa in einen Kontinent des Friedens verwandelt hat, dann ist es die Europäische Union. Zu Recht gebührt ihr daher der Friedensnobelpreis. Dank solcher Männer wie Robert Schuman, Jean Monnet, Helmut Kohl oder Vaclav Havel hat ihre friedensstiftende Idee einer engen wirtschaftlichen und politischen Verzahnung frühere Erzfeinde wie Deutschland und Frankreich ...
mehrOstsee-Zeitung: IMK-Vorsitzender Lorenz Caffier (CDU) in der OSTSEE-ZEITUNG (Rostock): Material für NPD-Verbot ist "gut und stichfest"
Rostock (ots) - Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) rechnet fest mit einem NPD-Verbot. Der OZ sagte der Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK) gestern, Quellen belegten "eindeutig den verfassungsfeindlichen Charakter" der rechtsextremen Partei. Die IMK stimmt ab heute in ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Gaza
Rostock (ots) - Auch das hochgerüstete Israel wird die Hamas nicht einfach wegbomben können. Erst recht hat die Hamas keine wirkliche militärische Macht. Die Palästinenser brauchen einen friedlichen Ausgleich mit Israel und der jüdische Staat braucht ihn auch. Denn um ihn ist es im Zuge des arabischen Frühlings eher einsamer geworden. Frühere Partner in der Region wurden gestürzt, an die Macht kamen mehrfach Gruppierungen, die der Hamas und noch militanteren ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel und Putin
Rostock (ots) - Natürlich weiß auch Merkel, dass Russland in seiner Geschichte nie ein Vollbad Demokratie genießen konnte. Schon immer waren es reiche Oligarchen und eine allmächtige Nomenklatura - ob auf Väterchen Zar oder Parteibuch eingeschworen - die das Sagen hatten. Für Demokratie im westlichen Sinne war da kaum Platz. Und Präsident Putin, der davon zehrt, den Russen ihren Stolz nach den Erniedrigungen in der ...
mehr