Storys aus Sachsen-Anhalt/

Filtern
  • 10.10.2022 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Busverkehr in Sachsen-Anhalt ist gefährdet

    Sachsen-Anhalt/Verkehr (ots) - Halle - Wegen enorm gestiegener Kosten warnen Sachsen-Anhalts private Busunternehmen vor der Reduzierung des Streckenangebots und einer zeitlichen Ausdünnung der Fahrpläne. "Ausfälle von Leistungen konnten bisher vermieden werden", sagt Björn Kunze, Vorsitzender des Verbandes der Omnibusunternehmer Sachsen-Anhalt (VSAO), der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 19.09.2022 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    10.000 Euro pro Lehrer: Land engagiert Headhunter

    Halle/Sachsen-Anhalt (ots) - Die sachsen-anhaltische Landesregierung sucht im Kampf gegen den Lehrermangel erfolgreich europaweit nach Fachkräften. 75 neue Lehrer hat das Landesbildungsministerium seit 2021 über Headhunter, also Personalrekrutierer, nach Sachsen-Anhalt geholt. Dafür flossen knapp 750.000 Euro an die beauftragten Agenturen. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) ...

  • 04.09.2022 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar zum Großbrand im Harz

    Sachsen-Anhalt/Brände (ots) - Der Harz steht wieder in Flammen: Gleich zwei Großfeuer fordern am Wochenende erneut den Einsatz hunderter Feuerwehrleute aus der Region. Dass Brände bei anhaltender Trockenheit ausbrechen können, liegt auf der Hand. Dass sich das Feuer am Brocken auf mehr als 150 Hektar erstreckt und damit einer der größten Brände der vergangenen Jahrzehnte ist, hat allerdings auch mit politischen Entscheidungen zu tun. Der Nationalpark soll möglichst ...

  • 15.08.2022 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Wohnungsverband warnt vor hohen Mietschulden

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Wohnen (ots) - Halle - Wegen hoher Energiepreise rollt laut Wohnungsverbänden in Sachsen-Anhalt auf Mieter und Vermieter eine Schuldenwelle zu. "Es drohen massenhaft private und unternehmerische Insolvenzen", sagt Jens Zillmann, Direktor des Verbandes der Wohnungswirtschaft, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). Schon jetzt würden in einigen Regionen bis zu 50 ...

  • 14.07.2022 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Erste große Wohnungsfirmen in Sachsen-Anhalt erhöhen massiv die Warmmieten

    Sachsen-Anhalt/Immobilien/Energie (ots) - Halle - Wegen steigender Energiepreise erhöhen die ersten Wohnungsgesellschaften in Sachsen-Anhalt jetzt die Warmmieten. Die Heizkosten steigen dabei mitunter um das Zwei- bis Dreifache. "Wir erleben aktuell eine Kostenexplosion. Ich weiß nicht, wie das alle Mieter stemmen sollen", sagt Jens Zillmann, Verbandsdirektor der ...

  • 30.05.2022 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Landesgartenschau in Bad Dürrenberg wird erneut verschoben

    Sachsen-Anhalt/ (ots) - Halle - Die Landesgartenschau in Bad Dürrenberg wird nach Angaben von Bürgermeister Christoph Schulze auf 2024 verschoben. Hintergrund seien Zeitprobleme bei der Umsetzung von wichtigen Projekten, die bis jetzt in der Finanzierung nicht gesichert waren, sagte der CDU-Politiker der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Nachdem das Land Sachsen-Anhalt seinen Haushalt ...

  • 30.05.2022 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Gegen den Bundestrend: Baby-Flaute in Sachsen-Anhalt

    Sachsen-Anhalt/Politik (ots) - In Sachsen-Anhalt hat die Zahl der Neugeborenen einen Tiefststand erreicht. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) mit Verweis auf Zahlen des Statistischen Landesamtes. Demnach kamen im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt 16.024 Kinder zur Welt - das sind 600 weniger als im Vor-Pandemie-Jahr 2019 und so wenige wie zuletzt vor 27 Jahren. Damit folgt die ...

  • 24.05.2022 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    So viele offene Stellen in Sachsen-Anhalt wie noch nie

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Arbeitsmarkt (ots) - Halle - In Sachsen-Anhalt hat es noch nie so viele offene Stellen gegeben wie in diesem Frühjahr. Nach Angaben der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit waren im März 23.000 Jobs im Land unbesetzt, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Das sei der höchste Stand seit Beginn der Erhebung nach der ...

  • 28.03.2022 – 09:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Wirtschaftsforscher Ragnitz: "Ausstrahlung der Intel-Ansiedlung in Magdeburg eher gering"

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Halle. Die Auswirkungen der geplanten Intel-Chipfabrik in Magdeburg werden nach Ansicht von Wirtschaftsforscher Joachim Ragnitz überschätzt. "Ausstrahleffekte dürften eher gering sein", sagte der Vize-Chef des Ifo-Instituts in Dresden der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe) Laut Ragnitz werde die ...

  • 17.01.2022 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalts CDU will "Das Erste" abschalten

    Politik/Sachsen-Anhalt/Rundfunk (ots) - Halle - Sachsen-Anhalts Christdemokraten wollen das älteste öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm abschalten. "Das Erste", seit 1950 auf Sendung, soll langfristig verschwinden, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagsausgabe) berichtet. Die CDU-Landtagsfraktion stellte sich am Montag hinter einen Vorschlag von Sachsen-Anhalts Medienminister Rainer Robra ...

  • 29.12.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Finanzinvestor Aequita übernimmt Autozulieferer Ifa

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Sachsen-Anhalts größter Autozulieferer bekommt einen neuen Eigentümer: Der Finanzinvestor Aequita aus München hat das Rennen um die Ifa gemacht, sagte Ifa-Firmenchef Arno Haselhorst der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). "Mit diesem Investor stärken wir unsere Finanzkraft und werden unter anderem in die E-Mobilität investieren", sagte Haselhorst ...

  • 15.12.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Solarpark soll Chemie in Leuna mit grünem Strom beliefern

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Halle - Zur Umsetzung der Energiewende sollen Unternehmen im Chemiepark Leuna direkt mit grünem Strom versorgt werden. Der Agrarbetrieb AVG Mücheln plane einen Solarpark, der über eine direkte Leitung den Chemiekonzern Linde und die Chemiepark-Gesellschaft Infra-Leuna mit Strom beliefern soll, sagte AVG-Geschäftsführer Constantin von Reitzenstein der in Halle erscheinenden ...

  • 05.12.2021 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Grünen-Landesspitze drängt künftige Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Mandatsverzicht

    Politik/Sachsen-Anhalt/Bundeskabinett (ots) - Halle - Die aus Dessau-Roßlau stammende designierte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) gerät unter Druck ihrer eigenen Partei. Nach einem Bericht der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagsausgabe) hat der Landesvorstand die 53-Jährige aufgefordert, nach ihrem Eintritt in die Bundesregierung ihr ...

  • 21.11.2021 – 19:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zu "Carsharing wächst in Mitteldeutschland"

    Sachsen-Anhalt (ots) - Carsharing wird immer beliebter. Aber: In ländlichen Regionen also - und damit im größten Teil Sachsen-Anhalts - braucht es andere Lösungen. Man darf gespannt sein, was der neuen Landesregierung dazu konkret einfallen wird. Im Koalitionsvertrag ist viel die Rede von Digitalisierung und innovativen Angeboten auch im Nahverkehr. Der bereits ...

  • 21.11.2021 – 19:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die MItteldeutsche Zeitung zum Thema "Haseloff ist offen für Atomstrom"

    Sachsen-Anhalt (ots) - Haseloffs Vorschlag ist sicherlich als eine Drohung zu verstehen, denn der promovierte Physiker Haseloff weiß besser als viele andere, dass Atomstrom teuer, die Produktion gefährlich und die Altlastenentsorgung nicht geklärt ist. Atomstrom ist keine wirkliche Alternative, deshalb: Finger weg! Haseloff will auf jeden Fall verhindern, dass der ...

  • 17.11.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Dermapharm baut Impfstoff-Kapazitäten aus

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Halle - Der Arzneimittel-Hersteller Dermapharm hat seine Abfüllkapazitäten für den Biontech-Impfstoff im Werk Sandersdorf-Brehna deutlich erweitert. "Wir können am Standort nun jährlich 250 Millionen Impfdosen herstellen", sagte Unternehmenschef Hans-Georg Feldmeier der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Dafür sei ein zweistelliger Millionenbetrag investiert worden. ...

  • 13.11.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Corona

    Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände in Sachsen-Anhalt offen für 3G am Arbeitsplatz (ots) - Halle - Arbeitnehmervertreter und Wirtschaftsverbände in Sachsen-Anhalt stehen verschärften Regeln für Ungeimpfte am Arbeitsplatz offen gegenüber. "Angesichts der aktuellen Situation wird die 3-G-Regel am Arbeitsplatz wohl auch Teil der Lösung sein müssen", sagt IG-Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). ...

  • 08.11.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Familienkasse kommt nach Sachsen-Anhalt - 200 Jobs für Magdeburg

    Sachsen-Anhalt/Halle (ots) - Die zentrale Familienkasse des Bundes wird künftig von Magdeburg aus tätig sein. Das bestätigte die zuständige Bundesarbeitsagentur der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Damit siedelt sich eine weitere Bundesbehörde im Land an. Zuletzt waren bereits in Halle, Merseburg sowie Naumburg neue Einrichtungen mit ...

  • 07.11.2021 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zur Frage, wer in Sachsen-Anhalt künftig die Linken führen wird

    Sachsen-Anhalt (ots) - Auch wenn die Linke ihr Problem erkannt hat: Einen "Gebrauchswert" für den Wähler zu erzeugen, dürfte ihr schwerfallen. Eine Regierungsbeteiligung ist weder in Sachsen-Anhalt noch im Bund absehbar. Viele Genossen, vor allem im Westen, sind auch für Kompromisse mit anderen Parteien kaum zu gewinnen. Früher polarisierte die Linke: Sie hatte ...

  • 07.11.2021 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zu den Ansiedlung von Bundesbehörden

    Sachsen-Anhalt (ots) - Die Ansiedlung von Bundesbehörden kann man nur begrüßen. Aber die Landesregierung sollte dringend überlegen, ob sie wie der Bund auch Behörden verlagert, wo das sinnvoll ist. Da könnte Schulze mit gutem Beispiel voran gehen. Er hat gerade Probleme, alle Leute seines neuen Super-Ministeriums aus Wirtschaft und Landwirtschaft an einem Ort zu konzentrieren. Statt neue Büros in Magdeburg für ...

  • 17.10.2021 – 19:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Thema: Kohleausstieg schon 2030

    Sachsen-Anhalt (ots) - Sicherlich erhöht ein vorgezogenes Ausstiegsdatum den Druck auf die Regierung in Magdeburg, Pläne schneller umzusetzen. Doch bei Lichte betrachtet gibt es zwar viele Absichtserklärungen, aber noch keinen Masterplan. In der Kohleregion sollen hochwertige zukunftssichere Arbeitsplätze gesichert werden. Im Kern soll eine Modellregion für das Leben von Morgen entstehen. So steht es im ...

  • 17.10.2021 – 19:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Thema FDP fordert mehr Freiheit in der Pandemie

    Sachsen-Anhalt (ots) - Entscheidend wird, an welche Parameter die Regierung ihr Handeln knüpft. Spielt die Inzidenz noch eine Rolle? Oder nur die Belastung der Kliniken? Wie werden diejenigen geschützt, für die es noch keine Impfung gibt? Zu all diesen Details hat sich die FDP bislang nicht geäußert. Daran aber wird sich bemessen, ob die Regierung im Team Vorsicht bleibt - oder ob sie einen gänzlich neuen Weg ...

  • 11.10.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Absatz von Elektro-Autos hat sich in Sachsen-Anhalt verdreifacht

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Halle- Nach langem Zögern kaufen die Sachsen-Anhalter immer häufiger Elektroautos. Unter den Neuzulassungen der ersten acht Monate dieses Jahres war jedes zwölfte ein Stromer, insgesamt 2.400 Fahrzeuge, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) mit Verweis auf die jüngsten Veröffentlichungen des Kraftfahrtbundesamts. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres ...

  • 01.10.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Tausende Jobs bei Autozulieferern in Sachsen-Anhalt bedroht

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Halle - Durch den Abschied vom Verbrennungsmotor sind laut der Gewerkschaft IG Metall tausende Arbeitsplätze in Sachsen-Anhalt gefährdet. "Allein in der Harz-Region arbeiten mehr als 6.000 Beschäftigte bei Automobilzulieferern, die sich mit der Verbrennungstechnologie beschäftigen", sagt Janek Tomaschefski, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Halberstadt, der in Halle erscheinenden ...

  • 13.09.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Autofahrer in Sachsen-Anhalt verursachen mehr als doppelt so häufig Unfälle wie Frauen

    Sachsen-Anhalt (ots) - Von Männern geht ein deutlich höheres Verkehrsrisiko aus als von Frauen: In Sachsen-Anhalt verursachten Autofahrer im laufenden Jahr mehr als doppelt so häufig Verkehrsunfälle wie Autofahrerinnen, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagsausgabe). "Grundsätzlich kann man sagen, dass Männer eher dazu neigen, sich zu ...

  • 13.09.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Thema: Autofahrer verursachen mehr als doppelt so häufig Unfälle wie Frauen

    Sachsen-Anhalt (ots) - Viele Männer müssen jetzt stark sein. Die Unfallstatistik aus Sachsen-Anhalt räumt mit einem bis heute gängigen Klischee auf: Frauen fahren besser Auto als Männer. Sitzen die Damen am Steuer, werden sie und andere viel seltener verletzt oder gar getötet. Der Grund: Vielen Männern steht laut Psychologen ihr angestrebtes Selbstbild im Weg. ...

  • 12.09.2021 – 19:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Thema: Streit um Staatssekretärsposten im Bildungsministerium

    Sachsen-Anhalt (ots) - Im Streit um den Staatssekretärsposten im Bildungsministerium konnte Eva Feußner nur verlieren. Ein Kompromiss war nicht denkbar. Es war absehbar, dass sich Ministerpräsident Reiner Haseloff dann im Zweifel für Sven Schulze entscheidet. Feußner, künftig die einzige Ministerin aus dem Süden, startet nun ins Amt mit einer Niederlage - und ...

  • 05.09.2021 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu SPD-Koalitionsvotum in Sachsen-Anhalt

    Sachsen-Anhalt/Politik (ots) - Im Landesverband gibt es also eine gravierende Leerstelle. Diese dürfte noch schmerzlicher deutlich werden, sollte es dem SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz bei der Bundestagswahl gelingen, seinen Umfragen-Höhenflug in Wählerstimmen umsetzen. Zweifellos profitiert die SPD in Berlin von der schwachen CDU-Kampagne. Aber Scholz hat auch ...