Storys zum Thema Ökosystem
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SQM ruft zur weltweiten Forschung an Jod auf
mehrBananenanbau der Zukunft: FRUIT LOGISTICA-Event informiert
Klima- und Biodiversitätsschutz für einen Bananenanbau der Zukunft: FRUIT LOGISTICA-Event informiert Im Rahmen der internationalen Leitmesse FRUIT LOGISTICA organisieren das Biodiversitätsprojekt Del Campo al Plato und das Aktionsbündnis Nachhaltige Banane (ABNB) ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz der Bundesregierung und fordert zügige Umsetzung
Berlin (ots) - - Auen, Moore, Wälder und Meere sollen durch Aktionsprogramm wieder zu funktionierenden Kohlenstoffspeichern werden - Schutzgebiete, Renaturierung und Abkehr von einer Landwirtschaft, die auf Entwässerung der Landschaft setzt, notwendig zur Erreichung der Klimaziele - Flächenbereitstellung und ...
mehrNABU-Studie: Kaum Rückzugsräume für Insekten in der Agrarlandschaft / Erstmalige Auswertung von Geodaten zu Ackerflächen / Krüger: Netz von Landschaftselementen & Pestizidreduktion notwendig
Berlin (ots) - Warum nimmt die Vielfalt von Insekten sogar in Schutzgebieten ab? Gründe hierfür beleuchtet eine wissenschaftliche Studie im Rahmen des NABU-Forschungsprojektes DINA (Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen): Auf einer Länge von mehr als 11.000 km grenzen Naturschutzgebiete direkt an ...
mehrMit Weitblick in eine nachhaltige Zukunft – Soil & More Impacts wird Teil von sustainable AG und der denkstatt Gruppe
Wien (ots) - Mit dem erfolgreichen Zusammenschluss von Soil & More Impacts und sustainable AG hat die denkstatt Gruppe – ein international agierendes Beratungsunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz – nicht nur am deutschen Markt ihren Fußabdruck erweitert, sondern auch 14 zusätzliche ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Unabhängiger durch Circular Economy
Ein DokumentmehrDBU-Generalsekretär Bonde: Mit Energieeffizienz und mehr Erneuerbaren Abhängigkeit von fossilen Energieträgern stoppen - und von despotischen Staaten und Diktaturen / Klimastreik wichtiges Signal
Berlin (ots) - Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), sieht in der effizienteren Nutzung von Energie und Ressourcen das "große europäische Projekt für Unabhängigkeit und nachhaltigen Wohlstand". Bonde sagte der "Heilbronner Stimme": "Ressourcenschutz, Energieeffizienz und ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ingo Hahn MdL: Schwere Waldbrände werden immer häufiger - Wir müssen jetzt handeln, statt über fragwürdige Klima-Theorien zu diskutieren
München (ots) - Laut einem Bericht des UN-Umweltprogramms (UNEP) steigt die globale Waldbrandgefahr in den kommenden Jahrzehnten beträchtlich. Extreme Waldbrände werden bis 2030 voraussichtlich um 14 Prozent zunehmen, bis 2050 um 30 Prozent und bis 2100 sogar um über 50 Prozent. Das UNEP sowie dessen ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Eine Million Bäume für den Klimaschutz: Volksbanken Raiffeisenbanken starten bundesweite Klima-Initiative
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Fest verwurzelt: Mehr als 50.000 Bäume für Bayern / Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken beteiligen sich an Nachhaltigkeitsinitiative und setzen ein Zeichen für Klimaschutz
München (ots) - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind seit jeher in ihrer Region fest verwurzelt. Jetzt schlagen die Kreditinstitute auch im buchstäblichen Sinne Wurzeln. Sie beteiligen sich an der Klima-Initiative "Morgen kann kommen" des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und ...
mehrMineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH
2Presseinformation: Weltwassertag 2022 – MineralBrunnen RhönSprudel: „Hier sprudelt die Natur“
Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Managementpläne stehen
2 DokumentemehrAm 21. März ist Tag des Waldes - lavera sorgt für zukunftsfähige Wälder
mehrBITTE BEACHTEN, KORRIGIERTE VERSION: Dümmer ist „Lebendiger See des Jahres 2022“
Ein DokumentmehrWeltweiter Rewilding-Tag: Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung hohe Priorität der Renaturierung von Ökosystemen
Berlin (ots) - - Weltweiter Rewilding-Tag unter dem Motto "Belebung des Kohlenstoffkreislaufs" weist auf enormes Klimaschutzpotenzial durch Wiederherstellung von Ökosystemen hin - DUH fordert höheren Stellenwert für Renaturierung in der Klimapolitik - Umweltministerin Lemke gefordert: 24-Punkte-Programm der DUH ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Geld für Öko-Leistungen des Waldes
Ein DokumentmehrFür einen Inselwald mit Zukunft: Freiwilligeneinsatz auf Amrum
mehr
SPERRFRIST bis 17.03. 14:30 Uhr // PM: Ein sicheres Zuhause in FRÖBEL-Grün
Gemeinsam mit dem FRÖBEL-Hort Am Nuthepark und dem NABU Potsdam eröffnet die Stadt Potsdam ein sicheres Zuhause für kleine und große Kriecher im Nuthepark. SPERRFRIST BIS 17.03. UM 14:30 UHR Potsdam, 17. März 2022 Der Nuthepark wird um eine Naturattraktion reicher. Am 17. März 2022 werden Kinder ...
Ein DokumentmehrGemeinsam für eine plastikfreie Zukunft: GROHE und everwave befreien Gewässer von Müll mit Hilfe von Kund:innen
mehrInsektenfreundlich mähen: Biologen bestätigen Potenzial technischer Innovationen
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
„Es geht um die Lebensgrundlagen“ DBU-Veranstaltung zur Biodiversität mit Ministerin Lemke
Ein DokumentmehrFreiwillige engagieren sich mit dem Bergwaldprojekt für naturnahe Mischwälder in Sonneberg
mehrPressemitteilung: "Hotelbranche präsentiert globale Vision im Bereich Nachhaltigkeit "
Ein Dokumentmehr
24-Punkte-Plan: Deutsche Umwelthilfe fordert umfangreiches Programm für Natürlichen Klimaschutz und mehr Mittel für den Naturschutz
Berlin (ots) - - Natürliche Senken, die Kohlenstoff speichern statt zu emittieren, sind zum Einhalten der verpflichtenden Klima-Grenzen und für Klimaneutralität zwingend notwendig - Intakte Auen, Moore, Wälder und Meere können dies leisten, geschädigt oder zerstört aber werden sie zu CO2-Emittenten und heizen ...
mehrIm ZDF: "planet e." über den Klimawandel unter Wasser
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Managementplan für Prösa steht
2 DokumentemehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Klimaschutz und Geschlechtergleichstellung - zwei Seiten der gleichen Medaille
mehrTechnische Universität Darmstadt
Ameisen zeigen, wie Regenwald sich erholt
Ameisen zeigen an, wie sich der Regenwald erholt Internationales Team forscht unter Führung der TU an komplexen Ökosystemen Darmstadt, 4. März 2022. Kann sich zerstörter Regenwald wieder regenerieren? Daran forscht das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Konsortium „Reassembly“ unter Leitung der TU Darmstadt. Am Beispiel von Ameisen lässt sich dabei beurteilen, ob und wie gut sich ...
mehrFast 70 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt e.V. in Gorin im Einsatz für den naturnahen Waldumbau
mehr