ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Storys zum Thema Abfall
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Besser machen!" Upcycling für Jugendliche
Köln (ots) - Startschuss für Umweltbildungs-Projekt zur Wiederverwendung gebrauchter Güter - DBU gibt 123.000 Euro "Gebrauchten oder scheinbar nutzlosen Konsumgütern ein neues, sogar aufgewertetes Leben einzuhauchen, ist ausgesprochen kreativ, innovativ und umweltschonend. Durch Upcycling können Rohstoffe gespart, Müllberge verringert und die Wegwerfmentalität gemäßigt werden", sagte Dr. Heinrich Bottermann, ...
mehr"Leben im Abwasser": ZDF-"planet e."-Doku zum Weltwassertag über die hygienische Situation in Tansanias Slums (FOTO)
mehrUnter den Teppich gekehrt: Studie der Deutschen Umwelthilfe enthüllt unökologische Entsorgung alter Teppichböden in Deutschland
Berlin (ots) - Bis zu 400.000 Tonnen alter Teppichböden werden jedes Jahr verbrannt - DUH kritisiert Greenwashing von Markenherstellern wie Desso und Interface - Umweltverband fordert nachweislich recyclingfähige Produkte, ...
mehrVerpackungsgesetz durchgefallen: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung von Bundesratsbeschlüssen zum Mehrwegschutz
Berlin (ots) - Der Bundesrat kritisiert massiv den Entwurf des Verpackungsgesetzes von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks - Deutsche Umwelthilfe unterstützt die Länderforderungen zur Vereinfachung der Pfandpflicht auf Einwegplastikflaschen und Dosen, die Stärkung von Pool-Mehrwegflaschen und eine ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Erfolgreicher Abschluss: Mit drei Klicks zu weniger Lebensmittelabfall
Münster/Osnabrück (ots) - Wissenschaftler der FH Münster präsentieren nach zwei Jahren Projektergebnisse - DBU förderte mit 125.000 Euro "Etwa 40 Prozent aller Treibhausgase werden durch die weltweite Lebensmittelproduktion, deren Verarbeitung und Transport verursacht", sagte Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) bei ...
mehr
Isabelle Huppert: "Natürlich bin ich Feministin"
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert kommunale Schadstoffsammlung: Verbraucher werden mit gefährlichen Abfällen allein gelassen
Berlin (ots) - Untersuchung der DUH belegt schlechten Verbraucherservice bei kommunalen Wertstoffhöfen - Bei rund einem Drittel der untersuchten Kommunen sind keine stationären oder regelmäßig geöffneten Sammelstellen ...
mehrferd management & consulting GmbH
ZUGFeRD Anwender gründen Usergroup / Branchenspezifische Weiterentwicklung und fachlicher Austausch stehen im Fokus
Köln (ots) - Am 31.01.2017 versammelten sich 15 ZUGFeRD Anwender-Unternehmen aus Wirtschaft und Verwaltung in Hannover, um über die Zukunft des ZUGFeRD Formats aus Anwendersicht zu beraten. Das Treffen wurde von der ZUGFeRD Community in Kooperation mit dem Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) ...
mehr"planet e." im ZDF: "Die alltägliche Papier-Verschwendung" (FOTO)
mehrErfolg für DUH-Initiative: Berliner werden 'Becherhelden' - Landesregierung bringt Mehrwegsystem für Coffee to go-Becher auf den Weg
Berlin (ots) - Berliner Abgeordnete stimmen Antrag auf Einführung eines Coffee to go-Mehrwegsystems in der Bundeshauptstadt zu - Deutsche Umwelthilfe hält bepfandete Mehrwegbecher für zukunftsweisend und besonders verbraucherfreundlich - Berlin ist Vorbild für ganz Deutschland für einen Wechsel von Einweg zu ...
mehrUmweltausschuss unterstützt Biokunststoffe in Abstimmung zum EU Abfallrecht
Berlin (ots) - European Bioplastics (EUBP), der Verband der Biokunststoffindustrie in Europa, gratuliert dem Umweltausschuss des Europäischen Parlaments und der Berichterstatterin Simona Bonafé zu ihrem Engagement und den Ergebnissen der gestrigen Abstimmung zum EU-Abfallrecht im Rahmen des EU Kreislaufwirtschaftspakets. Das positive Votum der Abgeordneten führt zu ...
mehr
Bundesverband Windenergie (BWE)
Hohe Wiederverwertungsquote bei Windkraftanlagen - Faserverbundwerkstoffe kein Problem
Berlin (ots) - "Wir sind überrascht, dass eines der wichtigsten Entsorgungsunternehmen in Deutschland, für sich keine Möglichkeit sieht, alte Windenergieanlagen einer sinnvollen Verwertung zuzuführen. Diese Befürchtung ist mit Blick auf die Entsorgungsbranche unbegründet und falsch", machte Hermann Albers, ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Umweltinitiative von Coca-Cola, Danone, Pepsi und Co. als Greenwashing
Berlin (ots) - Initiative von Großunternehmen gegen Plastikmüll soll Aktionismus vortäuschen und wirksame Umweltgesetze verhindern - Verlautbarte Umweltziele stimmen nicht mit tatsächlichen Unternehmensstrategien überein - Coca-Cola kämpft gegen Mehrwegflaschen, höhere Recyclingquoten und mehr Sammelmengen ...
mehrWASSER BERLIN INTERNATIONAL 2017: BLUE PLANET Berlin Water Dialogues - Waste Water - The Untapped Resource
Berlin (ots) - - Keynotes von Staatssekretär Adler vom BMUB und Prof. Uhlenbrook vom World Water Assessment Programme der UNESCO - Wasser ist nicht nur ein ökologischer, sondern auch ein wirtschaftlicher und, vor allem international, zunehmend auch ein politischer Faktor. Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues ...
mehrOrganisierte Rechtsverstöße: Plastikflaschen und Dosen ohne Pfand gefährden das Mehrwegsystem und verschmutzen die Umwelt
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe deckt massive Verstöße gegen Umweltgesetz auf: Kioske und Imbissbuden verkaufen rechtswidrig massenhaft pfandfreie Getränkedosen und Plastikflaschen - Illegaler Handel floriert vor allem mit Coca-Cola Produkten - DUH fordert untere Abfallbehörden zu regelmäßigen Kontrollen ...
mehrUrteilsbegründung zum Erfolg der DUH vor dem Bundesgerichtshof: Hersteller von Energiesparlampen müssen Schadstoffobergrenzen einhalten
Berlin (ots) - DUH fordert Bundesländer zur Kontrolle des Quecksilbergehalts in Energiesparlampen auf - Urteilsbegründung des BGH stärkt Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden Energiesparlampen, die mehr Quecksilber enthalten als erlaubt, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. Dies ist die klare Aussage ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU fördert mit 430.000 Euro neues Lehr- und Nachhaltigkeitskonzept für Bildungseinrichtungen
Osnabrück (ots) - Versorgung für halbe Million Gäste auf dem Prüfstand "Es ist unverantwortlich, wie viele Lebensmittel in Deutschland verschwendet werden. Jedes Jahr werden etliche Millionen Tonnen weggeworfen. Diese ökologische, volkswirtschaftliche und soziale Fehlentwicklung dürfen wir uns, auch angesichts ...
mehr
VDP: Ökologische Vergabekriterien bei Altpapier-Ausschreibungen zulässig
Bonn (ots) - Ökologische Kriterien im Vergaberecht sind seit langem anerkannt und durch das im April 2016 in Kraft getretene neue EU-Vergaberecht zusätzlich gestärkt worden. Die aktuelle Rechtsprechung zählt auch das Kriterium der Transportentfernung dazu. Mit dieser Stellungnahme hat sich der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) gegen Kritik der ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Styropor kann wieder entsorgt werden
Köln (ots) - Heute haben die Bundesländer im Bundesrat über eine Änderung der Verordnung des Europäischen Abfallverzeichnisses (Abfallverzeichnis-Verordnung - AVV) beraten. Eingereicht war ein Antrag aus dem Saarland, in dem unter anderem die Rückstufung des HBCD-haltigen Polystyrols als ungefährliche Abfallart gefordert wurde. Kurzfristig wurde aus Nordrhein-Westfalen (NRW) heute ein weiterer Antrag eingebracht: ...
mehrHBCD-haltige Polystyrol-Dämmplatten: Deutsche Umwelthilfe und DNR fordern Beibehaltung der Einstufung als Sondermüll und Aufbau von Recyclingkapazitäten
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Naturschutzring fordern den Stopp des Antrags von Sachsen und Saarland im Bundesrat zur Rückstufung HBCD-haltiger Polystyrol-Dämmplatten als ungefährlich - Umsetzung der Abfallhierarchie und Recycling von Dämmstoffen notwendig Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ...
mehrStark für Umwelt und Verbraucher: Deutsche Umwelthilfe präsentiert den umweltpolitischen Jahresrückblick 2016 / DUH bewertet die Arbeit der Bundesregierung und stellt Themen und Kampagnen für 2017 vor
Berlin (ots) - Wie auch in den Vorjahren bewertet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kurz vor Weihnachten das Jahr aus umweltpolitischer Sicht und analysiert die Arbeit der Bundesregierung. Für die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation gibt es zahlreiche Gründe für Kritik. Abgasskandal, Klimaschutzplan, Mehrweg- ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdeckerverband enttäuscht: Umweltminister erreichten keine Einigung bei Polystyrol-Entsorgung
Köln (ots) - Die Umweltminister der Bundesländer konnten sich auf der Umweltministerkonferenz (UMK), die letzte Woche in Berlin tagte, nicht auf eine einstimmige Empfehlung zur Rückstufung von HBCD-haltigem Polystyrol (HBCD = Hexabromcyclododecan) als ungefährliche Abfallart verständigen. Nach Informationen des Bundesumweltministeriums (BMUB) werden einige ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Monte Müll / Grundbesitzer musste im Garten gelagerten Abfall abtragen
mehr
Deutsche Umwelthilfe enthüllt internes Strategiepapier von Coca-Cola gegen den Mehrwegschutz - Einweg-Ministerin Barbara Hendricks unterstützt Brausekonzern
Berlin (ots) - Ein aus der Coca-Cola Europazentrale geleaktes, internes Dokument belegt: Der amerikanische Getränkehersteller bekämpft Mehrwegsysteme und höhere Umweltstandards - Durch Coca-Colas Mehrwegausstieg in Deutschland sind seit Frühjahr 2015 insgesamt 857 "grüne" Jobs an 16 Standorten vernichtet worden ...
mehrWeihnachtspapier-Trends 2016 - weiß, eisblau oder violett
Bonn (ots) - Wer trendy sein will, wählt für Weihnachten in diesem Jahr Geschenkpapier in weiß, eisblau oder einem hellen Violett. Soll die Anmutung eher wärmere Farbtöne haben, sind Kupfer- und Rosé- sowie Beerentöne von pink bis lila erste Wahl. Laut Verband Deutscher Papierfabriken sind rot und grün als klassische Weihnachtsfarben jedoch nicht wegzudenken. Eine zeitgemäße Übersetzung dieser Klassiker sind ...
mehrBund Getränkeverpackungen der Zukunft (BGVZ) GbR
Mobile Pfandstation ist überall dort, wo was los ist!
mehrMüllberge durch Supermärkte und Drogerien: Deutsche Umwelthilfe zeigt, wie es anders geht
Berlin (ots) - Veröffentlichung aktueller Umfrageergebnisse: was Verbraucher vom Handel wirklich wollen - Supermärkte und Drogerien können bereits heute 20 Prozent der Ressourcen für Verpackungen und Produkte einsparen In Plastik verpackte Gurken, Zahnpastatuben in Pappschachteln oder Einwegflaschen - die Liste ressourcenverschwendender Produkte und Verpackungen ...
mehrChaos bei der Styropor-Entsorgung / KWAG-Rechtsanwalt fordert einheitliche Regelung
Bremen (ots) - "Niemand hält im Moment das Chaos auf", sagt der auf Umweltrecht spezialisierte Anwalt der Kanzlei KWAG - Rechtsanwälte, Andreas Erren, aus Bremen. Bei der Neuregelung der Styropor-Entsorgung würden sich, Bundesregierung und Bundesrat gegenseitig die Verantwortung für die gegenwärtig unhaltbare Situation zuschieben. Mit Flammschutzmittel behandeltes ...
mehrMeister bei der Abfallvermeidung: Deutsche Umwelthilfe zeichnet 1. FC Union Berlin als umweltfreundlichsten Bundesligisten aus
Berlin (ots) - Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt besorgniserregenden Trend zu immer mehr Einwegbechern, Plastikbesteck und Papptellern in Stadien der Fußball-Bundesliga - Umweltverband zeichnet Union Berlin für das ...
mehr