Storys zum Thema Abfall
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ullrich: Recht auf Reparatur wirkt Wegwerf-Mentalität entgegen
Berlin (ots) - EU-Kommission unterstützt Verbraucher bei der Abfall-Vermeidung - Ampel muss Gesetz liefern Am heutigen Mittwoch hat die EU-Kommission eine Initiative für eine bessere Reparierbarkeit kleiner Elektrogeräte vorgestellt. Dazu erklärt der Fachsprecher für Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Ullrich: "Die EU macht Tempo beim Recht auf Reparatur und geht einen Riesenschritt raus aus der ...
mehrVerbund kompostierbare Produkte e.V.
Verbund bedauert Entscheidung des Bundesrats - Vertane Chance für zertifiziert kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel
Berlin (ots) - Der Verbund kompostierbare Produkte e.V. (Verbund) bedauert die Entscheidung des Bundesrats, das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) zu verabschieden, ohne Obst- und Gemüsebeutel (Hemdchenbeutel) aus zertifiziert kompostierbarem Material von der Abgabe zu befreien. Die Verwendung zertifiziert ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Global Recycling Day: Mehr Papier wiederverwerten / DBU-Projekt entwickelt innovatives Trockenverfahren
Osnabrück/Moosburg (ots) - Pappteller, Fahrkarten oder Einweg-Getränkebecher sind nassfest und bestehen neben Papier auch aus weiteren Materialien wie Kunststoff. Deshalb gehören sie nicht ins Altpapier - oder vielleicht bald doch? Das Unternehmen TBP Future aus Moosburg in Bayern hat in einem von der Deutschen ...
mehrNeue EU-Verpackungsverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert ambitionierteres Abfallvermeidungsziel und höhere Mehrwegquoten
Berlin (ots) - - EU-Verpackungsverordnung enthält zwar Vorgaben zur Abfallvermeidung und dem Einsatz von Mehrweg, gesteckte Ziele sind allerdings zu niedrig - Regelungen zum Einwegverbot beim Vor-Ort-Verzehr in der Gastronomie sowie zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen sind zu schwammig und kommen zu spät - ...
mehrDeutsche Umwelthilfe klagt erfolgreich gegen Rewe und Norma: Supermärkte müssen Elektroschrott zurücknehmen
Berlin (ots) - Im Rechtsstreit zur unentgeltlichen Rücknahme von Elektroschrott hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zwei Klagen gegen die Supermarktketten Rewe und Norma erfolgreich beendet. Die Landgerichte Köln und Nürnberg-Fürth haben die Rechtsauffassung der DUH bestätigt, dass Rewe und Norma dazu ...
mehr
Initiative "Mülltrennung wirkt"
Weltrecyclingtag: Ohne Abfalltrennung kein Recycling / Die vier besten Tipps: Richtige Abfalltrennung für den täglichen Klima- und Ressourcenschutz
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Schadstoffe zu oft im Hausmüll
Berlin (ots) - Giftige Schadstoffe landen oft im Restmüll. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert, dass es einige Kommunen ihren Bürger*innen zu schwer oder gar unmöglich machen, alte Putzmittel, Renovierungsabfälle oder Gartenchemikalien sachgerecht zu entsorgen. Mit Blick auf den bevorstehenden Frühjahrsputz in vielen Haushalten fordert die Naturschutzorganisation mehr Aufklärung und ein bürgernahes Serviceangebot. Die Deutsche Umwelthilfe bemängelt nach einem Test, ...
mehr- 2
NEEW Ventures steuert mit WASTEER Richtung Kreislaufwirtschaft
mehr - 2
Prof. Hans Joachim Schellnhuber: "Allerhöchste Zeit für die Bauwende"
mehr Gesetzliche Sammelquote für Elektroschrott noch krachender verfehlt als zuvor: Deutsche Umwelthilfe fordert einfachere Abgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelziele für Hersteller
Berlin (ots) - - Neue Zahlen zeigen: Deutschland verfehlt mit rund 39 Prozent gesammeltem Elektroschrott gesetzliches Ziel von 65 Prozent deutlich, Quote sogar noch niedriger als im Vorjahr - Von rund 1 Million Tonnen gesammelten Altgeräten wurden nur 1,6 Prozent aufbereitet und wiederverwendet - DUH fordert von ...
mehrZweites E-Waste Race in Hannover gestartet / Lavera Thomas Haase Stiftung und Das macht Schule engagieren sich erneut gemeinsam mit Schülern für nachhaltige Entsorgung von E-Schrott
mehr
Rücknahmepflicht für Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Drogeriekette Müller und kündigt weitere Testbesuche an
Berlin (ots) - Nach einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zwingt das Landgericht Ulm mit seinem Urteil vom 20. Februar 2023 (Az 11 O 29/22) das Unternehmen Müller Drogeriemarkt zur Rücknahme von Elektroschrott, so wie es das Gesetz seit über einem halben Jahr vorsieht. Vorausgegangen waren Testbesuche der ...
mehrDer Grüne Punkt Holding GmbH & Co. KG
Circular Resources wird zu Green Dot und beschleunigt seine internationale Entwicklung
mehrIFCO erreicht Meilenstein von 2 Milliarden Mehrwegverpackungen und ermöglicht Umwelteinsparungen bei Kunden
München (ots) - IFCO, der weltweit führende Anbieter von wiederverwendbaren Verpackungsbehältern (RPCs), hat im Jahr 2022 über 2 Milliarden Mehrwegverpackungen mit frischen Produkten, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchten, Eiern, Brot und anderen frischen Lebensmitteln geliefert. Mit einem Geschäftsmodell der ...
mehrNach halbherzigen Vorschlägen von Thüringen und Niedersachsen zu Recycling und Bepfandung: Deutsche Umwelthilfe fordert EU-weites Verkaufsverbot für Einweg-E-Zigaretten
Berlin (ots) - Angesichts wachsender Müllberge und Umweltprobleme durch Einweg-E-Zigaretten sehen sich immer mehr Bundesländer gezwungen zu reagieren: So haben die Umweltministerien in Thüringen und Niedersachsen zuletzt auf Recycling verwiesen beziehungsweise für ein Pfandsystem plädiert. Die Deutsche ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen: 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle werden umweltverträglich verwertet
Berlin (ots) - Pressemitteilung der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau "Die Umweltwirkung von Gebäuden im Betrieb ist jedem präsent, die am Anfang und am Ende eines Gebäudelebens nur wenigen. Durch das Engagement der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau liegt Deutschland mit rund 90 Prozent weit über der ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen: 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle werden umweltverträglich verwertet.
mehr
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
MIRO: Recycling-Monitoring 2023 - Ein Tatsachenbericht / Beides wird gebraucht: Die Recycling- und die Primärbaustoffe
Berlin (ots) - Am 15. Februar 2023 erschien der aktuelle "Monitoring-Bericht Kreislaufwirtschaft Bau". Gemäß einer bereits in den 1990er-Jahren getroffenen, freiwilligen Vereinbarung der Bau- und mineralischen Baustoffbranchen mit der Bundesregierung sowie zuständigen Ministerien, werden damit regelmäßig für ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Karnevalsparty ohne Abfall-Kater / Kamellepapier, Konfetti & Clownsnase umweltfreundlich entsorgen
mehrDeutsche Umwelthilfe deckt Verstöße gegen Mehrwegangebotspflicht selbst bei millionenschweren Unternehmen auf: Rechtliche Schritte gegen Starbucks, Cinemaxx & Co. eingeleitet
Berlin (ots) - - DUH nimmt 16 große To-go-Anbieter unter die Lupe: Verstöße gegen die neue Mehrwegangebotspflicht bei mehr als jedem dritten Testbesuch festgestellt - DUH geht juristisch gegen rechtswidriges Verhalten der Ketten beziehungsweise Franchise-Händler von Starbucks, Edeka, Rewe, Backwerk, Wiener ...
mehrVHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.
Liebesmüll zum Valentinstag
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Essen bestellen: Wohin mit Pizzakarton & Co.? / Aktuelle Umfrage: Verbraucher*innen sind bei der richtigen Entsorgung von Verpackungen für geliefertes Essen unsicher
mehrBioplastik-Produkte im Check: Deutsche Umwelthilfe entlarvt Werbeaussagen wie kompostierbar und plastikfrei als Greenwashing und fordert Steffi Lemke zum Einschreiten auf
Berlin (ots) - - DUH hat 29 Bioplastik-Produkte genau unter die Lupe genommen und stellt fest: Werbeslogans zu Kompostierung, Umweltfreundlichkeit und Plastikvermeidung sind Greenwashing - Einflussreiche Unternehmen wie Edeka, Kaufland, Lidl, Dallmayr und Nestlé suggerieren Umweltverträglichkeit ihrer ...
mehr
Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen
mehrCats for Future - Initiative der PLA Europe
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Wechsel zu pflanzlicher Katzenstreu / Votum für mehr Klimaschutz - Forderung an Politik und Kommunen
mehrTests der Deutschen Umwelthilfe offenbaren gravierende Probleme bei der kommunalen Schadstoffsammlung
Berlin (ots) - - Bei rund einem Drittel der untersuchten Landkreise und kreisfreien Städte in drei Bundesländern sind keine stationären Schadstoffsammelstellen vorhanden - Falls stationäre Sammelstellen überhaupt vorhanden waren, dann überwiegend mit mittelmäßigem bis schlechtem Bürgerservice - DUH fordert ...
mehrOffener Brief an Umweltministerin Lemke übergeben: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus für alle Einweg-Plastiktüten
Berlin (ots) - - Aktuelles Plastiktütenverbot beinhaltet katastrophale Schlupflöcher: Laut DUH-Schätzungen gehen jährlich noch immer mindestens 3,8 Milliarden Plastiktüten über deutsche Ladentheken - DUH fordert Lenkungsabgabe von 50 Cent auf dünne Plastiktüten und sofortige Nachbesserung des Tütenverbots ...
mehrAktueller Gesetzentwurf für Einweg-Kunststofffonds nicht ausreichend: Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe von 20 Cent auf Einweg-Plastikflaschen und Take-Away-Verpackungen
Berlin (ots) - - Laut aktuellem Gesetzentwurf sollen Hersteller künftig Kosten für Sammlung und Entsorgung ihrer Einweg-Artikel aus dem öffentlichen Raum tragen - Lenkungswirkung bleibt aus: Umgelegte Kosten entlasten zwar Kommunen, sind aber viel zu niedrig, um Anreize zur Abfallvermeidung und Mehrwegförderung ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Inakzeptable Ressourcenvergeudung durch Lebensmittel-Verschwendung / DBU: Wertschätzen statt Wegwerfen - Grüne Woche startet
Osnabrück/Berlin (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) warnt vor einer "inakzeptablen Ressourcenvergeudung durch Verschwendung und Verluste von Lebensmitteln". Kurz vor dem Start der Agrarmesse "Internationale Grüne Woche" (IGW) morgen (Freitag) in Berlin sagte DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: ...
mehr